Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Anderen Geräten; Wartung - Schiller medilog AR12 plus Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

medilog
1.5
1.6
Gebrauchsanweisung
Betrieb mit anderen Geräten
Verwenden Sie nur das von SCHILLER gelieferte oder empfohlene Zubehör und
Verbrauchsmaterial
Verwendung
von
Fremdzubehör
Verletzungen, ungenauen Ergebnissen und/oder einer Beschädigung des Geräts
führen.
Zubehör, das an die analogen und digitalen Schnittstellen angeschlossen wird,
muss gemäss den entsprechenden IEC-Normen (z. B. IEC/EN 60950 für
Einrichtungen der Informationstechnik und IEC/EN 60601-1 für medizinische
elektrische Geräte) zertifiziert sein. Zusätzlich müssen alle Konfigurationen der
geltenden Version des System-Standards IEC/EN 60601-1-1 entsprechen. Wer
zusätzliches Zubehör an den Signalein- oder -ausgang anschliesst, konfiguriert
ein medizinisches System und trägt die Verantwortung dafür, dass dieses den
Anforderungen der geltenden Version des System-Standards IEC/EN 60601-1-1
entspricht. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an die technische Service-Abteilung
oder an die lokale Vertretung Ihres Lieferanten.
Die gleichzeitige Verwendung bzw. Kopplung mehrerer Geräte an einem Pati-
enten kann zur Erhöhung der Patientenströme führen. Kontaktieren Sie die Her-
steller der Geräte, um sicherzustellen, dass eine gleichzeitige Verwendung /
Kopplung der verwendeten Geräte unbedenklich ist.
Der Rekorder ist für den Einsatz in elektromagnetischen Umgebungen mit kont-
rollierten HF-Störungen bestimmt. Sie können elektromagnetische Störungen
durch Einhaltung der Mindestabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-
Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem Holter-Rekorder entsprechend der
maximalen Ausgangsleistung der Kommunikationsgeräte vermeiden. Lesen Sie
dazu den Abschnitt
Elektromagnetische
Tragbare Kommunikationsgeräte, HF-Funkgeräte sowie Geräte mit dem Symbol
(nichtionisierende elektromagnetische Abstrahlung) können die Funktion
dieses Gerätes beeinträchtigen

Wartung

Führen Sie keine Hochtemperatur-Sterilisation durch (wie zum Beispiel
Autoklavieren). Führen Sie keine Elektronenstrahlen- oder Gammastrahlen-
Sterilisation durch.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuermittel.
Unter keinen Umständen dürfen das Gerät oder die Kabel in eine
Reinigungsflüssigkeit eingetaucht werden.
Sicherheitshinweise
Betrieb mit anderen Geräten
(Speicherkarten,
Batterien,
oder
-verbrauchsmaterial
Abstrahlung.
(siehe Elektromagnetische
1
1.5
Klebeelektroden).
Die
kann
zu
Abstrahlung).
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Medilog ar4 plusMedilog fd5 plus

Inhaltsverzeichnis