Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Organisatorische Massnahmen; Sicherheitsbewusstes Arbeiten - Schiller medilog AR12 plus Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Sicherheitshinweise
1.3

Organisatorische Massnahmen

Seite 6
1.3
Organisatorische Massnahmen
Das Gerät darf erst in Betrieb genommen werden, wenn seine Funktionen und
die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen von einem Medizinproduktberater
erklärt worden sind.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung ständig griffbereit am Einsatzort auf.
Achten Sie darauf, dass sie stets vollständig und lesbar ist.
Beachten Sie ergänzend zur Gebrauchsanweisung allgemeingültige gesetzliche
und sonstige verbindliche Regelungen zur Unfallverhütung und zum
Umweltschutz.
1.4

Sicherheitsbewusstes Arbeiten

Die Gebrauchsanweisung, insbesondere diese Sicherheitshinweise, müssen
gelesen und die Instruktionen befolgt werden.
Stellen Sie sicher, dass die Elektroden nicht mit anderen leitenden Objekten in
Berührung kommen (selbst wenn diese geerdet sind). Der Betrieb des Rekorders
ist in der Umgebung offenliegender, spannungsführender Teile verboten.
Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse. Das Gerät enthält keine wart-
baren Teile.
Der Rekorder beinhaltet zwischen Spannungsversorgung und Patientenstrom-
kreis keine explizite Trennung. Verwenden Sie zum Betrieb des Rekorders nur
dafür spezifizierte Batterien. Versorgen Sie den Rekorder unter keinen Um-
ständen über ein Netzteil – dies kann für den Patienten lebensgefährlich sein.
Beachten Sie die Hinweise im Abschnitt
Vorgehensweise führt zu abweichenden Messergebnissen und möglicherweise
in weiterer Folge zu Fehldiagnosen.
Führen Sie unter keinen Umständen Gegenstände in den SD-Karten-Steckplatz
oder in das Batteriefach ein sofern es sich nicht um SD- oder SDHC-
Speicherkarten bzw. geeignete Batterien handelt (siehe Abschnitt Batterien): di-
es kann zur Beschädigung des Rekorders und in weiterer Folge zur Gefährdung
des Patienten führen.
Der Rekorder ist nicht gegen die Auswirkungen einer Defibrillation geschützt.
Der Betrieb während einer Defibrillation ist verboten.
Bei der Verwendung während des Schlafes ist darauf zu achten, dass die Ver-
kabelung des Patienten zu Schlafstörungen führen kann. Entsprechende Kon-
zentrationsmängel am folgenden Tag sind zu beachten.
Achten Sie bei der Verwendung darauf, dass die Kabel nicht von beweglichen
Teilen einer Maschine oder eines Sportgerätes erfasst werden. Das kann zu Be-
schädigungen oder Verletzungen (z.B. durch Schlingenbildung) führen.
Bei Stürzen (z.B. währen sportlicher Betätigung) ist auf ein erhöhtes Verlet-
zungsrisiko durch das Tragen des Rekorders zu achten (ungewohnter, harter
Fremdkörper).
Anlegen der
Elektroden. Eine andere
medilog

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Medilog ar4 plusMedilog fd5 plus

Inhaltsverzeichnis