medilog
3.4
Positiver
Negativer
Pol
Pol
Gebrauchsanweisung
Batterien
Setzen Sie die Batterien mit dem negativen Pol (flache Seite) zuerst in das Batterie-
fach ein. Achten Sie auf die richtige Ausrichtung der Batterien.
Entfernen Sie die Batterie indem Sie diese am Pluspol anheben. Verwenden Sie da-
zu keinesfalls Werkzeuge irgendeiner Art. Alternativ können Sie die Batterie auch
entfernen, indem Sie das Gerät leicht gegen Ihre Handfläche schlagen.
Zum Betrieb wird eine Batterie mit den folgenden Spezifikationen benötigt:
Typ/Grösse: AAA/LR03
Nennspannung:1,2 V - 1,5 V
Der Betrieb mit wiederaufladbaren NiMH-Batterien (min. 900mAh) ist möglich. Be-
achten Sie jedoch, dass sich je nach Zustand und Alter des Akkus die Laufzeit des
Rekorders verringert.
Achten Sie beim Einlegen neuer Batterien auf die richtige Polarität. Folgen Sie
den Hinweisen im Batteriefach. Falsch eingelegte Batterien können den
Rekorder beschädigen.
Verwenden Sie ausschliesslich Batterien, die vom Hersteller spezifiziert und
freigegeben wurden. Batterien besitzen eine oft beachtliche mechanische Fer-
tigungstoleranz, die im ungünstigsten Fall zu Kontaktproblemen führen kann.
Zudem ist die Energiedichte (Kapazität) sehr unterschiedlich.
Batterien müssen getrennt gemäss der EU-Richtlinie 2006/66/EG entsorgt werden.
Sollte die Kapazität der Batterien während einer Messung zu Ende gehen, so wird
die Messung automatisch beendet und der Rekorder schaltet sich automatisch ab.
Dadurch wird verhindert, dass es durch leere Batterien zu einem Datenverlust
kommt. Falls die Messung im Event-Modus durchgeführt wird, kann sie nach Einle-
gen einer neuen oder vollständig aufgeladenen Batterie fortgesetzt werden. Mehr
dazu siehe Abschnitte
Messung starten und Konfiguration des Rekorders.
Achten Sie darauf, die Batterie aus dem Rekorder zu entfernen, wenn dieser für län-
gere Zeit nicht gebraucht wird.
Bedienung
3
Batterien
3.4
Seite 15