5
Konfiguration des Rekorders
5.1
Konfigurationsmenü
Seite 26
Der Rekorder berechnet aus den gewonnenen Daten nicht die Herzfrequenz und de-
tektiert keine Herzaktionspausen. Die QRS-Komplexe werden lediglich zeitlich mar-
kiert (bei einer Zeitauflösung von 250 µs) sofern die Option 250 Hz angewählt wur-
de (ausgenommen medilog®FD5 plus). Details zur Herzfrequenzberechnung und
Bestimmung von Herzaktionspausen entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung
Ihrer Holter-Analysesoftware.
Die Erkennung von Schrittmacherpulsen erfolgt digital auf allen Kanälen bei einer
Zeitauflösung von 250 µs (unabhängig von den Einstellungen zur Aufzeichnung).
Die Schrittmachererkennung muss nicht manuell aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Um die Möglichkeiten des Rekorders optimal zu nützen empfehlen wir, den Rekorder
im 250 Hz-Modus (Werkseinstellung) zu betreiben. Das EKG wird dabei in sehr guter
Qualität aufgezeichnet. Zudem ist in diesem Modus die Echtzeitauswertung des
EKGs (z.B. die P-Wellen-Erkennung) aktiviert (ausgenommen medilog
Unter diesem Menüpunkt können Sie die Aufnahmedauer einstellen, nach der sich
der Rekorder automatisch ausschaltet.
Dabei stehen 8, 12, 24, 48 und 72 Stunden zur Auswahl. Die letzte Option
deutet, dass sich der Rekorder nicht automatisch ausschaltet sondern so lange auf-
zeichnet bis:
– Der Benutzer durch langes (mehrere Sekunden) Drücken beider Tasten die
Messung beendet
– Die Batteriekapazität erschöpft ist
– Die Speicherkarte voll ist
Wählen Sie durch Drücken der unteren Taste die entsprechende Option und aktivie-
ren Sie diese durch Drücken der oberen Taste.
Durch Anwählen dieser Option wird der Beschleunigungssensor aktiviert bzw. deak-
tiviert
(erhöht
die
maximale
®
medilog
FD5 plus). Wenn der Beschleunigungssensor deaktiviert ist, erscheint fol-
gendes Symbol:
Im Normal-Modus wird die Messung nur nach sehr kurzen Unterbrechungen (z.B.
Verlust des Batteriekontakts nach starkem Stoss) fortgesetzt.
Diese Option wechselt zwischen Normal- und Eventmodus (siehe unten) hin und her.
Im Eventmodus ist eine Fortsetzung der Messung auch nach längeren Unterbre-
chungen (z.B. nach einem Batteriewechsel) möglich.
Nach längeren Unterbrechungen sehen Sie für einige Zeit (ca. 15 Sekunden) die
wichtigsten Informationen zur laufenden Messung. Drücken Sie in dieser Zeit beide
Tasten, wird die Messung beendet.
Falls Sie die Messung fortsetzen, vergewissern Sie sich, dass die angezeigten
Patientendaten korrekt sind. Dies ist sehr wichtig, um Verwechslungen zu
vermeiden. Die angezeigten Daten werden mit der Messung gespeichert.
Laufzeit
des
Rekorders)
medilog
®
FD5 plus).
be-
(ausgenommen