Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Anderen Geräten; Wartung; Allgemeine Hinweise Zum Gerät - Schiller FRED easy Gebrauchsanweisung

Automatisierter externer defibrillator (aed)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FRED easy:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Sicherheitshinweise
1.6
Betrieb mit anderen Geräten
Seite 10
1.6
Betrieb mit anderen Geräten
 Zubehör, das an die analogen und digitalen Schnittstellen angeschlossen wird,
muss gemäss den entsprechenden IEC-Normen (z.B. IEC/EN 60950 für Einrich-
tungen der Informationstechnik und IEC/EN 60601-1 für medizinische elektrische
Geräte) zertifiziert sein. Zusätzlich müssen alle Konfigurationen der geltenden
Version des System-Standards IEC/EN 60601-1-1 entsprechen. Wer zusätzli-
ches Zubehör an den Signalein- oder -ausgang anschliesst, konfiguriert ein me-
dizinisches System und trägt die Verantwortung dafür, dass dieses den Anforde-
rungen der geltenden Version des System-Standards IEC/EN 60601-1-1
entspricht. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an die technische Service-Abteilung
oder an die lokale Vertretung Ihres Lieferanten.
 Magnetische und elektrische Felder von Röntgengeräten, Tomographen, trag-
bare Kommunikationsgeräte, HF-Funkgeräte sowie Geräte mit dem Symbol
können sich auf die Funktion dieses Gerätes auswirken (siehe Kapitel 8.4).
Vermeiden Sie den Gebrauch von solchen Geräten oder halten Sie von solchen
Geräten ausreichend Abstand.
 Dank eines 16,7Hz-Filters können Geräte in der Nähe von Netzen mit einer Fre-
quenz von 16,7 Hz (Eisenbahnlinien in einigen Ländern) betrieben werden.
 FRED easy® ist nicht für den gleichzeitigen Einsatz mit chirurgischen Hochfre-
quenz-Geräten konzipiert.
 Funktionsstörungen anderer Geräte — Durch das Laden der Energie und Abge-
ben des Defibrillationsimpulses können andere Geräte gestört werden. Führen
Sie bei diesen Geräten eine Funktionskontrolle vor der weiteren Anwendung
durch.
 Messaufnehmer und Geräte, die keinen Defibrillationsschutz haben, müssen
vor der Defibrillationsimpulsabgabe vom Patienten getrennt werden.
 Bei Patienten mit implantiertem Herzschrittmacher darauf achten, dass die Elek-
trode nicht direkt auf den Herzschrittmacher positioniert wird.
1.7

Wartung

 Elektroschockgefahr! Das Gerät nicht öffnen. Es enthält keine Teile, die vom
Benutzer repariert werden können. Servicearbeiten sind nur von qualifiziertem
Servicepersonal durchzuführen.
 Vor der Reinigung das Gerät ausschalten und die Batterie entfernen.
 Keine Hochtemperatur-Sterilisation durchführen (wie zum Beispiel Autoklavie-
ren). Keine Elektronenstrahlen- oder Gammastrahlen-Sterilisation durchführen.
 Keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuermittel verwenden.
 Unter keinen Umständen dürfen das Gerät oder die Kabel in eine Reinigungs-
flüssigkeit eingetaucht werden.
 Für größtmögliche Patientensicherheit und Störfreiheit sowie zur Einhaltung der
angegebenen Messgenauigkeit empfehlen wir, nur Original-SCHILLER-Zube-
hör zu verwenden. Das Verwenden von Fremdzubehör liegt in der Verantwor-
tung des Anwenders. Es bestehen keine Gewährleistungsansprüche für Schä-
den
infolge
verbrauchsmaterial.
1.8
Allgemeine Hinweise zum Gerät
Bei einigen Krankheitsbildern ist die Defibrillation möglicherweise nicht erfolgreich.
Verwendung
von
ungeeignetem
FRED easy
Fremdzubehör
und
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis