Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Holter-Rekorder - Schiller medilog AR12 plus Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

medilog
Hersteller
Gerätename
Abmessungen
Gewicht
Schutz gegen Eindringen von Was-
ser
Echtzeit-Auswertung (zeitl. Auflö-
sung)
R-Zacken (gilt nicht für FD5 plus)
P und T (gilt nicht für FD5 plus)
Schrittmacher
EKG
Dynamische Bandbreite
Analoge Bandbreite
Untere Grenzfrequenz
Patientenkabel
Kanäle
Abtastrate
Aufzeichnung AR12 plus und
AR4 plus
Aufzeichnung FD5 plus
Auflösung
Beschleunigungssensor (gilt nicht
für FD5 plus)
Achsen
Empfindlichkeit
Stromversorgung
Vin (Versorgungsspannung)
Intern auftretende Spannung
Betriebsdauer
Umgebungsbedingungen
(Lagerung und Betrieb)
Temperatur
Feuchtigkeit, nicht konden-
sierend
Luftdruck
Gebrauchsanweisung

8 Technische Daten

8.1

Holter-Rekorder

SCHILLER AG
medilog®AR12 plus / medilog®AR4 plus / medilog®FD5 plus
60 x 76 x 23 mm (ohne Kabel)
ca. 115 Gramm (ohne Batterie)
IPX4 (in der Tragetasche)
• 250 µs
• 2000 µs
• 250 µs
• 12 - 14 mV, typischerweise 13 mV
• 1,6 kHz
• 0,045 Hz
• 5- oder 7-adrig (nur AR12 plus: 3-, 5- oder 7-adrig)
• 3 (nur AR12 plus: 1 oder 3 Kanäle)
• 4000 - 8000 Hz
• 125, 250 oder 1000 Hz (mit 3-adrigem Patientenkabel: 250 Hz)
• 250 Hz
• 12 bit
• 3
• 200, 300 oder 800 mV/g
• 1 x1,5 V AAA-Zelle
• 3 - 12 V, typischerweise 3 V
• ca. 80 h bei Abtastrate 125 Hz
ca. 50 h bei Abtastrate 250 Hz
ca. 48 h bei Abtastrate 1000 Hz
• 10 - 45°C
• 10 - 90 %RH
• 700 - 1060 hPa
Technische Daten
Holter-Rekorder
8.1
Seite 35
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Medilog ar4 plusMedilog fd5 plus

Inhaltsverzeichnis