Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Verantwortung Des Betreibers; Bestimmungsgemässe Verwendung - Schiller medilog AR12 plus Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

medilog

1 Sicherheitshinweise

1.1
1.2
Gebrauchsanweisung

Verantwortung des Betreibers

Der Holter-Rekorder dar nur von qualifizierten Ärzten oder ihnen direkt
unterstelltem
geschultem
verwendet werden.
Die numerischen und grafischen Ergebnisse sowie jegliche Befundhinweise
müssen immer in Zusammenhang mit dem allgemeinen Zustand des Patienten
und der Qualität der aufgezeichneten Daten betrachtet werden.
Die Zuständigkeiten des Personals für Bedienung und Instandsetzung müssen
festgelegt werden.
Stellen Sie sicher, dass das Personal die Gebrauchsanweisung und
insbesondere diesen Abschnitt "Sicherheitshinweise" gelesen und verstanden
hat.
Lassen Sie beschädigte oder fehlende Teile sofort ersetzen.
Der Betreiber ist verantwortlich für die Einhaltung der gültigen Unfallverhütungs-
und Sicherheitsvorschriften.
Die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Funktionstüchtigkeit des Gerätes kann nur
dann gewährleistet werden, wenn die vorgeschriebenen Wartungsintervalle
gemäss Abschnitt
Wartung und Pflege
Bestimmungsgemässe Verwendung
Der Rekorder kann gefahrlos für Herzschrittmacher-Patienten eingesetzt
werden.
Datenübertragungsmodule
Herzschrittmachers beeinträchtigen. Aus diesem Grund ist bei eingeschaltetem
Bluetooth-Modul zwischen dem Rekorder und dem Herzschrittmacher ein
Abstand von mindestens 25 cm einzuhalten um eine um eine Störung des
Schrittmachers zu vermeiden.
Das Gerät muss immer entsprechend den angegebenen technischen Daten
betrieben werden.
Das Gerät ist nicht für den sterilen Einsatz bestimmt.
Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung oder in Bereichen
eingesetzt werden, wo entzündbare Gase, wie z. B. Narkosemittel, verwendet
werden.
Das Gerät is B-klassifiziert und nicht gegen die Auswirkungen einer
Defibrillation geschützt.
Das Gerät ist nicht für die Anwendung direkt am Herzen geeignet.
Das Gerät ist zwar gegen das Eindringen von Flüssigkeiten geschützt (IPx4)
aber der Kontakt mit Flüssigkeiten muss dennoch vermieden werden. Der
Rekorder ist nicht für die Benützung in Bad oder Dusche geeignet.
Der Rekorder ist nicht für Messungen an Kindern geeignet, die weniger als 10 kg
wiegen (Schleifenbildung der Patientenkabel!).
Der Rekorder ist nicht für die Überwachung eines Patienten in einem Notfall vor-
gesehen. Das Gerät ist nur dafür vorgesehen, das EKG und/oder die Herzfre-
quenz oder SpO2-Werte aufzuzeichnen.
Sicherheitshinweise
Verantwortung des Betreibers
und
unterwiesenem
medizinischen
eingehalten wurden.
könnten
jedoch
1
1.1
Personal
die
Funktion
des
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Medilog ar4 plusMedilog fd5 plus

Inhaltsverzeichnis