Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Anderen Geräten; Wartung - Schiller FRED easy Gebrauchsanweisung

Automatisierter externer defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FRED easy:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Sicherheitshinweise
1.5
Betrieb mit anderen Geräten
Seite 6
1.5
Betrieb mit anderen Geräten
Überlagerung mit dem Gerätebetrieb —
 Magnetische und elektrische Felder können die Funktion des Gerätes
beeinflussen. Achten Sie beim Betreiben des Gerätes darauf, dass alle
Fremdgeräte,
EMVAnforderungen entsprechen. Röntgengeräte, Tomographen, Funkanlagen,
Handys usw. können andere Geräte stören, weil sie zulassungsgemäß höhere
elektromagnetische Störungen abgeben dürfen.
Halten Sie von solchen Geräten ausreichend Abstand, führen Sie vor der
Anwendung eine Funktionskontrolle durch.
 Bei Geräten, die in der Nähe von Netzen mit einer Frequenz von 16,7 Hz
(Eisenbahnlinien in einigen Ländern) betrieben werden, sollte vor Inbetriebnahme
das 16.7-Hz-Filter per Konfiguration aktiviert werden; es sollte deaktiviert sein,
wenn das Gerät nicht in der Nähe solcher Netze betrieben wird.
Funktionsstörungen anderer Geräte — Durch das Laden der Energie und Abgeben
des Defibrillationsimpulses können andere Geräte gestört werden. Führen Sie bei
diesen Geräten eine Funktionskontrolle vor der weiteren Anwendung durch.
Beschädigung der Ausrüstung —
 Stellen Sie das FRED easy® nicht direkt neben einem Fenster auf. Regen,
Feuchtigkeit oder Sonnenlicht können das Gerät beschädigen. Betreiben Sie das
Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen. Halten Sie die Lüftungsschlitze frei.
 Achten Sie darauf, dass die in der Technischen Beschreibung angegebenen
Umgebungsbedingungen eingehalten werden.
 Seien Sie äußerst vorsichtig , wenn der Patient zeitgleich zum FRED easy® mit
HF-Chirurgiegeräten behandelt wird. Als Faustregel gilt, dass zwischen den
Defibrillationselektroden und den Elektroden für Hochfrequenz-Chirurgie ein
Mindestabstand von 15 cm eingehalten werden muss. Bei Zweifeln sollten
vorübergehend die Defibrillationselektroden vom Gerät getrennt werden,
so lange ein Hochfrequenz-Chirurgiegerät verwendet wird.
 Messaufnehmer und Geräte, die keinen Defibrillationsschutz haben, müssen vor
der Impulsabgabe vom Patienten getrennt werden.
1.6

Wartung

Stromschlaggefahr!
 Das Gerät nicht öffnen. Es enthält keine Teile, die vom Benutzer repariert werden
können.
Servicearbeiten
durchzuführen.
 Vor der Reinigung das Gerät ausschalten und die Batterie entfernen.
 Keine
Hochtemperatur-Sterilisation
Autoklavieren). Keine Elektronenstrahlen- oder Gammastrahlen-Sterilisation
durchführen.
 Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel und keine Lösungsmittel.
 Unter keinen Umständen dürfen das Gerät oder die Kabel in eine
Reinigungsflüssigkeit eingetaucht werden.
die
in
der
Nähe
betrieben
sind
nur
von
durchführen
FRED easy
werden,
ihren
relevanten
qualifiziertem
Servicepersonal
(wie
zum
Beispiel

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis