Achtung Unfallgefahr!
Die Kappe nimmt nach dem Freigeben der B-Gurte Fahrt auf. Sie dürfen sie jetzt auf
keinen Fall anbremsen.
Bei niedrigen Lufttemperaturen sollte dieses Manöver vermieden werden. Der Pilot
sollte sich bewusst sein, dass unter diesen Bedingungen die Sackflugtendenz steigt.
Hinweis!
Wenn das Gleitsegel durch zu langsames Ausleiten oder andere Störungen nicht
sofort wieder Fahrt aufnimmt, beschleunigen Sie mit dem Beschleunigungssystem
oder drücken Sie die A-Tragegurte nach vorne.
Auch
Ohren-
Sinkgeschwindigkeiten von 3 bis 5 m/s, wobei die Vorwärtsgeschwindigkeit erhalten
anlegen
bleibt. Sie können es kombiniert mit dem Beschleunigungssystem anwenden. Es
eignet sich bei hohen Steiggeschwindigkeiten und starkem Wind zur Flucht aus der
Gefahrenzone.
Einleiten
Ziehen Sie die beiden äußeren A-Tragegurte nach unten. Sie können jetzt gefahrlos
mit dem stabilen Mittelteil des Segels absteigen. Steuern Sie, indem Sie Ihr Gewicht
verlagern. Bei der Ausführung des Manövers dürfen die Bremsen nicht verkürzt
werden, z.B. durch Wickeln der Bremse.
Lassen Sie die beiden A-Tragegurte los. Falls sich die Ohren nicht selbständig öffnen,
Ausleiten
unterstützen Sie das Öffnen durch dosiertes Pumpen mit den Bremsen.
Achtung Unfallgefahr!
Durch das "Ohrenanlegen" entsteht eine höhere Belastung für die noch tragenden
Leinengruppen. Fliegen Sie keine Extremmanöver mit "angelegten Ohren".
Bei niedrigen Lufttemperaturen sollte dieses Manöver vermieden werden. Der Pilot
sollte sich bewusst sein, dass unter diesen Bedingungen die Sackflugtendenz steigt.
7
Wartung und Pflege
7.1 Gleitsegel transportieren und lagern
Transportieren Sie Ihre Gleitsegelausrüstung immer im dazugehörigen Rucksack
Trans-
und/oder in dem dazugehörigen Innensack.
portieren
Lagern Sie Ihre gesamte Gleitsegelausrüstung lichtgeschützt in einem trockenen
Lagern
Raum, der gut gelüftet und temperaturstabil ist. Öffnen Sie den Rucksack und/oder
Innensack und den Spanngurt ein wenig, damit Luft an das Tuch gelangen kann.
Schützen sie Ihre Ausrüstungen vor hohen Temperaturen. Lassen sie Ihr Gleitsegel
nach Möglichkeit nicht im in der Sonne geparkten Fahrzeug liegen.
das
"Ohrenanlegen"
ist
eine
Möglichkeit
Seite 12
des
Schnellabstieges
mit