Herunterladen Diese Seite drucken

Swing ARCUS 6 Betriebsanleitung Seite 16

Werbung

Hinweis!
Sonnenlicht, Wärme und Feuchtigkeit können der Ausrüstung schaden.
Temperaturen unter -10 °C und über +50°C können das Gerät fluguntauglich
machen. Bei Über- oder Unterschreitung dieser Werte entfällt die Garantie des
Herstellers.
Lagern Sie niemals ein Gleitsegel, das Sie nass zusammengepackt haben.
Sollte Ihr Gleitsegel nass geworden sein, legen Sie es sofort und so aus, dass überall
Luft an das Segel gelangen kann. Da die Tuchfasern Wasser aufnehmen, kann es
mehrere Tage dauern, bis die Kalotte wirklich getrocknet ist. Schirme die nass gelagert
werden, können nach kurzer Zeit fluguntauglich werden.
7.2 Leinen kontrollieren
Zur regelmäßigen Gleitsegelkontrolle gehört das Vermessen der Leinenlängen.
Vermessen
Die Leinen müssen mit einer Last entsprechend 5 kg gemessen werden, um
vergleichbare Ergebnisse zu erhalten. Sie finden die entsprechenden Leinenlängen im
Service u. Kontrollheft.
Lassen Sie Ihr Gleitsegel spätestens alle 2 Jahre vom Hersteller oder einem
autorisierten Checkbetrieb überprüfen. Seit 01.07.2001 können Sie dies auch selbst
übernehmen, sofern Sie alle Voraussetzungen erfüllen. Mehr darüber finden sie im
Kapitel 7 unter Nachprüfung
Hinweis!
Wir empfehlen eine Kontrolle alle 50 bis 100 Flugstunden oder 1x jährlich.
7.3 Gleitsegel reinigen und reparieren
Reinigen Sie das Gleitsegel ausschließlich mit einem weichen Schwamm und klarem
Reinigen
Wasser.
Hinweis!
Aggressive Chemikalien oder gar Hochdruckreiniger oder Dampfstrahlgeräte zerstören
die Oberflächenbeschichtung. Reinigen Sie das Gleitsegel nur, wenn es unbedingt
notwendig ist.
Lassen Sie Reparaturen am System nur durch den Hersteller oder einen vom
Repara-
Hersteller empfohlenen Fachmann durchführen.
turen
Kleine Risse am Segel können Sie mit selbstklebendem Segelmaterial selbst
reparieren, sofern diese an wenig belasteten Stellen, nicht direkt an Nähten, und nicht
größer als 3 cm sind.
Seite 13

Werbung

loading