Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

AEON
DELTA FORCE
Übersetzung der Originalanleitung
Betriebsanleitung
67064600-101, Version 1.01
DE - 09.2021
www.hardi.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hardi AEON CENTURAline DELTA FORCE

  • Seite 1 AEON DELTA FORCE Übersetzung der Originalanleitung Betriebsanleitung 67064600-101, Version 1.01 DE - 09.2021 www.hardi.com...
  • Seite 2 Wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines HARDI-Pflanzenschutzgerätes. Die Zuverlässigkeit und Effizienz dieses Produkts hängen von Ihrer Sorgfalt ab. Der erste Schritt sollte daher das sorgfältige Lesen der Betriebsanleitung sein. Sie enthält wichtige Informationen zum effizienten Gebrauch und zur Langlebigkeit dieses Qualitätsprodukts.
  • Seite 3 1 – EU-Erklärung EU-Konformitätserklärung Der Hersteller: HARDI INTERNATIONAL A/S Herthadalvej 10 4840 Nørre Alslev DÄNEMARK erklärt hiermit, dass das folgende Produkt: Feldspritze: Identifikationsnummer*: * Zusätzliche Daten für diese Spritze sind auf dem Typenschild angezeigt. alle einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien des Europäischen Parlaments und des Rates erfüllt: •...
  • Seite 4 1 – EU-Erklärung...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 – EU-Erklärung EU-Konformitätserklärung ........................3 2 – Allgemeine Sicherheitshinweise Pflichten und Haftung .........................11 Einhaltung der Vorgaben in der Betriebsanleitung ........................11 Vor dem ersten Spritzeinsatz ..................................11 Pflichten des Fahrers ......................................14 Risiken beim Umgang mit der Spritze ..............................15 Haftungsausschluss ......................................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis 3 – Beschreibung Allgemeine Informationen ........................43 Ansicht ............................................43 Ansicht ............................................44 Typenschild ..........................................45 Gebrauch der Spritze ......................................47 Stahlrahmen ........................................... 47 Behälter ............................................. 47 Standzeit ........................................... 47 Zirkulationssystem ..........................48 Pumpe ............................................48 TurboFiller ..........................................48 DynamicFluid4-Druckregelung .................................. 50 FluidBox 8000 ............................51 Hauptbildschirm ........................................
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Gelenkwelle ............................76 Fahrersicherheit ........................................76 Gelenkwelle anbauen ...................................... 76 Mechanische Verbindungen ........................77 Deichseln ..........................................77 Schlauchführung ......................................... 77 Anschluss des ComfortTrack-Potentiometers ........................... 77 Hydraulik .............................78 Allgemeine Informationen .................................... 78 Voraussetzungen an den Schlepper ............................... 78 Offene oder geschlossene Center-Hydraulik ............................. 79 Load-Sensing-Einstellung ....................................
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis Zirkulationssystem ........................... 109 Allgemeine Informationen ..................................109 Bedienung des Steuergeräts während des Spritzbetriebs ......................109 Standortanforderungen zur Befüllung und Reinigung der Spritze ...................110 Befüllung mit Wasser ......................................111 Befüllung des Hauptbehälters durch den Behälterdeckel ......................111 Verwendung der AutoFill-Funktion über die Fassfülleinrichtung ..................112 Fassfülleinrichtung ohne AutoFill-Funktion .............................113 Befüllen des Spülwasserbehälters ................................114 Befüllen des Reinwasserbehälters ................................114...
  • Seite 9 Inhaltsverzeichnis 10-Stunden-Service – Bremsdruckluftbehälter ..........................155 50-Stunden-Service – Schmierpunkte ..............................155 50-Stunden-Service – Pumpe schmieren ............................155 50-Stunden-Service – Zapfwelle ................................155 50-Stunden-Service – Radmuttern ...............................156 50-Stunden-Service – Reifendruck .................................156 50-Stunden-Service – Druckluftbremse ..............................156 100-Stunden-Service – Schrauben nachziehen ..........................156 100-Stunden-Service – Nachziehen des Spritzgestänges .......................157 100-Stunden-Service –...
  • Seite 10 Inhaltsverzeichnis 7 – Fehlersuche Betriebsstörungen ..........................187 Allgemeine Informationen ..................................187 Zirkulationssystem ......................................188 Pumpe ............................................189 Hydrauliksystem, Z-Ausführung ................................190 ComfortTrack ........................................190 Übersicht über die Sicherungen ................................191 Mechanische Probleme ........................193 Notbedienung - Hydraulik ...................................193 Notbedienung – EasyClean-Filter ................................193 8 – Technische Daten Abmessungen ...........................
  • Seite 11 Arbeitnehmer bei der Arbeit“ umfassend beschrieben. Zu Ihrer Information sind die Punkte, die Ihre Arbeit mit der Spritze betreffen, unten aufgeführt. HARDI übernimmt jedoch keine Haftung dafür, dass die aufgeführten Punkte alle Anforderungen der Richtlinie vollständig wiedergeben. Diese Verantwortung liegt beim Eigentümer der Spritze.
  • Seite 12 2 – Allgemeine Sicherheitshinweise Artikel 2 Definitionen Im Sinne dieser Richtlinie gelten als (a) „Arbeitsmittel“: alle Maschinen, Apparate, Werkzeuge oder Anlagen, die bei der Arbeit benutzt werden; (b) „Benutzung von Arbeitsmitteln“: alle ein Arbeitsmittel betreffenden Tätigkeiten wie An- oder Abschalten, Gebrauch, Transport, Instandsetzung, Umbau, Instandhaltung und Wartung sowie insbesondere dessen Reinigung;...
  • Seite 13 2 – Allgemeine Sicherheitshinweise Artikel 6 Spezifisch gefährliche Arbeitsmittel Ist die Benutzung eines Arbeitsmittels mit einer möglichen spezifischen Gefährdung der Sicherheit oder Gesundheit der Arbeitnehmer verbunden, so trifft der Arbeitgeber die erforderlichen Vorkehrungen, damit (a) die Benutzung des Arbeitsmittels den hierzu beauftragten Personen vorbehalten bleibt; (b) Instandsetzungs-, Umbau-, Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten nur von eigens hierzu befugten Arbeitnehmern durchgeführt werden.
  • Seite 14 Vor der ersten Inbetriebnahme der Spritze muss ein technischer Sachverständiger die vorgeschriebene Kontrolle von Schlepper und Spritze vornehmen. Häufig lassen es die Vorschriften zu, dass Schlepper und Spritze vor dem Ankuppeln separat kontrolliert werden. Ihr HARDI-Händler vor Ort kann Sie ausführlicher über diese Kontrolle und den Zeitpunkt der Durchführung informieren.
  • Seite 15 • Unzureichende Überwachung verschleißanfälliger Spritzenkomponenten • Unsachgemäß durchgeführte Reparaturarbeiten • Verwendung von Ersatzteilen, die nicht von HARDI stammen Wenn der Fahrer ein Ersatzteil verwendet, das nicht von HARDI freigegeben ist, übernimmt er damit die Verantwortung für jegliche Unfälle, Schäden oder Störungen, die auf die Verwendung dieses Ersatzteils zurückzuführen sind.
  • Seite 16 2 – Allgemeine Sicherheitshinweise Organisatorische Maßnahmen Diese Betriebsanleitung • muss immer zusammen mit der Spritze aufbewahrt werden. • muss für den Fahrer stets zugänglich sein. Persönliche Schutzausrüstung Der Fahrer muss die notwendige persönliche Schutzausrüstung gemäß den Angaben des Herstellers des zu verwendenden Pflanzenschutzmittels anlegen.
  • Seite 17 2 – Allgemeine Sicherheitshinweise Bedeutung der Warnsymbole Erläuterung der Symbole Die Warnsymbole in den folgenden Kapiteln dieser Betriebsanleitung weisen auf Passagen hin, die besonders aufmerksam zu lesen sind. Das Signalwort (GEFAHR, VORSICHT, ACHTUNG oder HINWEIS) gibt den Schweregrad der Gefahr an. Die Symbole haben folgende Bedeutung: €...
  • Seite 18 Die Aufkleber sollten immer sauber und gut lesbar sein! Abgenutzte oder beschädigte Aufkleber müssen durch neue ersetzt werden. Wenden Sie sich an Ihren HARDI-Händler, wenn Sie neue Aufkleber benötigen. Nicht alle im Folgenden dargestellten Aufkleber sind an jeder Spritze vorhanden – welche Aufkleber angebracht sind, ist abhängig vom Spritzenmodell.
  • Seite 19 2 – Allgemeine Sicherheitshinweise Quetschgefahr! Quetschgefahr! Sicherheitsabstand zu angehobenen und Hantieren Sie niemals innerhalb der ungesicherten Lasten einhalten. Gefahrenzone, solange sich noch Geräteteile bewegen. Quetschgefahr! Sturzgefahr! Hände weg, solange sich noch Geräteteile Während der Fahrt ist der Aufenthalt auf der bewegen! Plattform oder Leiter verboten.
  • Seite 20 2 – Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheits- und Schutzausrüstung Sicherheit beim Starten Vor jedem Start der Spritze ist sicherzustellen, dass alle Sicherheits- und Schutzausrüstungen ordnungsgemäß befestigt und voll funktionsfähig sind. Die komplette Sicherheits- und Schutzausrüstung regelmäßig prüfen. Die Ausrüstung bei Bedarf reparieren oder ersetzen. Defekte Sicherheitsausrüstung Defekte oder demontierte Teile der Sicherheits- und Schutzausrüstung können zu Gefahrensituationen führen.
  • Seite 21 2 – Allgemeine Sicherheitshinweise Formlose Sicherheitsmaßnahmen Zusätzliche Sicherheitshinweise Neben den Sicherheitsinformationen in dieser Betriebsanleitung sind auch alle allgemeinen und nationalen Vorschriften einzuhalten bezüglich: • Unfallverhütung • Umweltschutz • Arbeitsschutz Diese Vorschriften sind zu beachten, insbesondere beim • Fahren auf öffentlichen Straßen und Wegen. Die Straßenverkehrsordnung beachten. Die StVO ist in jedem Land unterschiedlich, daher sind auch alle örtlichen Vorschriften zu beachten.
  • Seite 22 2 – Allgemeine Sicherheitshinweise Fahrertraining Befugte Personen Arbeiten mit/an der Spritze dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die entsprechend geschult und unterwiesen wurden. Der Fahrer muss die Aufgabenbereiche der für Betrieb und Wartung der Spritze verantwortlichen Personen unmissverständlich festlegen. Arbeiten mit/an der Spritze dürfen von entsprechend geschulten Personen nur unter der Aufsicht eines erfahrenen Fahrers durchgeführt werden.
  • Seite 23 2 – Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheitsmaßnahmen im Normalbetrieb Schutzausrüstung Die Spritze darf nur betrieben werden, wenn die Sicherheits- und Schutzausrüstung komplett funktionsfähig ist. Die Spritze ist mindestens einmal täglich auf sichtbare Schäden zu prüfen. Dabei muss auch die Sicherheits- und Schutzausrüstung kontrolliert werden.
  • Seite 24 2 – Allgemeine Sicherheitshinweise Restenergie Mögliche Gefahren Bitte beachten Sie, dass die mechanischen, hydraulischen, pneumatischen und elektrischen/elektronischen Komponenten der Spritze Restenergie führen können. Die Fahrer müssen darüber auf angemessene Weise in Kenntnis gesetzt werden. Unfälle durch Restenergie sind aktiv zu vermeiden. Nachstehend sind Beispiele für Spritzenkomponenten genannt, die Restenergie führen können: Mechanische Energie •...
  • Seite 25 Jedes Land muss das Niveau und die Häufigkeit dieser Kontrollen selbst festlegen. Vor dem erstmaligen Einsatz der Spritze können beim HARDI-Händler weitere Informationen eingeholt werden. Vorbeugende Maßnahmen Vor allen Service- und Wartungsarbeiten sind alle Maschinenbereiche gegen unbeabsichtigtes Starten zu sichern. Das gilt für:...
  • Seite 26 Ohne Genehmigung durch HARDI dürfen an der Spritze keine Veränderungen, Anbauten oder Umbauten vorgenommen werden. Das gilt auch für Schweißarbeiten an tragenden Teilen. Jegliche An- und Umbauten müssen schriftlich von HARDI genehmigt werden. Es dürfen nur von HARDI freigegebene Umbau- und Zubehörteile verwendet werden, damit die Typenzulassung bzw. andere Zulassungen ihre nationale und internationale Gültigkeit behalten.
  • Seite 27 2 – Allgemeine Sicherheitshinweise Reinigung und Entsorgung Umweltschutz Alle verwendeten Materialien sind sorgfältig zu behandeln und zu entsorgen. Dies gilt besonders für: • Arbeiten an geölten oder gefetteten Spritzenteilen • Reinigungsarbeiten unter Verwendung von Lösungsmitteln Dabei immer die geltenden Entsorgungsvorschriften einhalten.
  • Seite 28 2 – Allgemeine Sicherheitshinweise Arbeitsstation Für den Fahrer vorgesehener Platz Im Fahrersitz des Schleppers, der die Spritze zieht, darf sich nur eine Person aufhalten. Dies ist der bestimmungsgemäße Fahrerplatz für den Betrieb der Spritze. Risiken bei Missachtung der Vorschriften Beim Betrieb oder Transport der Spritze gilt: Wenn eine weitere Person den Fahrer stört oder ablenkt oder wenn der Fahrer versucht, die Spritze von einem anderen Platz als dem Schleppersitz zu bedienen, kann dies eine fahrlässige oder unsachgemäße Handhabung des Fahrzeugs darstellen.
  • Seite 29 2 – Allgemeine Sicherheitshinweise Wenn die Sicherheitshinweise ignoriert werden Mögliche Risiken und Gefahren Die Missachtung der Sicherheitshinweise: • kann eine Gefahr für Personen, die Umwelt und die Spritze darstellen. • führt zur Gefährdung von Personen durch ungesicherte Arbeitszonen. • führt zur Gefährdung von Personen durch mechanische und chemische Einwirkungen. •...
  • Seite 30 2 – Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise für den Fahrer Allgemeine Hinweise zu Sicherheit und Unfallverhütung Vor dem Betrieb sind Schlepper und Spritze stets auf die folgenden Faktoren zu prüfen: • Verkehrssicherheit • Betriebssicherheit Bei unzureichender Straßentauglichkeit und Betriebssicherheit besteht die Gefahr von Quetschungen und Schnittverletzungen, Klemmgefahr, Einzugsgefahr, Gefahr durch Erfassen und Aufwickeln und Verletzungsgefahr durch Spritzenteile.
  • Seite 31 2 – Allgemeine Sicherheitshinweise An- und Abkuppeln der Spritze Die Spritze darf nur mit einem geeigneten Schlepper transportiert werden. Die technischen Anforderungen an den Schlepper sind unter „Technische Daten“ in dieser Anleitung aufgeführt und müssen beachtet werden. Wenn die Spritze im Hubwerk des Schleppers angebaut wird, müssen die Hubwerkkategorien von Schlepper und Spritze identisch sein.
  • Seite 32 2 – Allgemeine Sicherheitshinweise Einsatz der Spritze Machen Sie sich vor Arbeitsbeginn mit der gesamten Ausrüstung und sämtlichen Betätigungselementen der Spritze sowie deren Funktion vertraut. Sobald die Spritze in Betrieb ist, bleibt dafür keine Zeit mehr. Nur eng anliegende Kleidung tragen. Lockere Kleidung kann sich in der Antriebswelle/Zapfwelle verfangen. Die Spritze erst starten, nachdem alle Teile der Sicherheitsausrüstung montiert wurden und in der sicheren Stellung sind.
  • Seite 33 2 – Allgemeine Sicherheitshinweise Straßentransport Bei Fahrten auf öffentlichen Verkehrswegen oder Fernstraßen mit angehängter Spritze gelten die unten genannten Anweisungen. Bei Missachtung besteht ein Risiko von: • Verkehrsunfällen und tödlichen Verletzungen! • Beschädigung des Schleppers oder der Spritze. Allgemeine Anweisungen Halten Sie sich beim Befahren öffentlicher Verkehrswege und Fernstraßen stets an die Straßenverkehrsordnung.
  • Seite 34 2 – Allgemeine Sicherheitshinweise Hubwerk Wenn die Spritze im Hubwerk bzw. an den Unterlenkern des Schleppers gekuppelt ist, muss die Seitenbewegung der Unterlenker vor dem Anfahren ausreichend stabilisiert werden. Vor dem Anfahren den Bedienhebel des Hubwerks gegen unbeabsichtigtes Heben oder Senken der Anbauspritze sichern. Per Sichtprüfung sicherstellen, dass die Unter- und Oberlenkerbolzen mit Splinten gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert sind.
  • Seite 35 • eine Undichtigkeit vorliegt. • Verstärkungsmaterial im Inneren des Schlauches aufgrund von Rissen in den äußeren Schichten sichtbar ist. Nur HARDI-Originalschläuche verwenden. Die Hydraulikschläuche dürfen maximal 5 Kalenderjahre in Betrieb sein und dabei maximal 2 Jahre gelagert werden. Selbst bei sachgerechter Lagerung und ordnungsgemäßer Verwendung unterliegen die Schläuche einem natürlichen Alterungsprozess, durch den die Nutzungs- und Lagerdauer beschränkt ist.
  • Seite 36 2 – Allgemeine Sicherheitshinweise Elektrische Anlage Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage muss bei angehängter Spritze die Schlepperbatterie stets abgeklemmt werden. Beim Abklemmen der Batterie zuerst das Minuskabel trennen und dann das Pluskabel. Beim Anklemmen der Batterie zuerst das Pluskabel anschließen und dann das Minuskabel. Das Pluskabel stets mit der entsprechenden Kappe abdecken.
  • Seite 37 In der umlaufenden Welle können sich Kleidungsstücke, Werkzeuge und Hilfsmittel verfangen. Dabei besteht die Gefahr schwerer Beschädigungen und Verletzungen, da die umlaufende Welle mit hohem Drehmoment vom Schlepper angetrieben wird. Es darf nur die von HARDI vorgeschriebene Zapfwelle mit den passenden Sicherheitsvorrichtungen verwendet werden. Die vom Hersteller der Zapfwelle mitgelieferte Betriebsanleitung ist zu lesen und zu befolgen.
  • Seite 38 2 – Allgemeine Sicherheitshinweise Arbeitszone der Spritze Vor dem Betrieb der Spritze muss der Fahrer sicherstellen, dass sich keine Hindernisse im Umfeld der Spritze befinden. Die Arbeitszone ist der Bereich innerhalb der gestrichelten Linie: Die Arbeitszone umfasst die Gesamtbreite des Spritzgestänges sowie den Bereich, der für das Einklappen des Gestänges benötigt wird.
  • Seite 39 Unter Druck stehende Schläuche, Rohre bzw. andere Leitungen geschlossen halten. Nach Abschalten des TurboFiller sicherstellen, dass alle Ventile am TurboFiller geschlossen/deaktiviert sind. Beim Austausch nur HARDI-Originalschläuche und -schlauchschellen verwenden, die auf die chemischen, mechanischen und thermischen Belastungen ausgelegt sind. Das Nennvolumen des Brühebehälters darf beim Befüllen nicht überschritten werden. Im überfüllten Zustand werden einige Spritzenfunktionen deaktiviert.
  • Seite 40 2 – Allgemeine Sicherheitshinweise Vorsichtsmaßnahmen bei Servicearbeiten Vor allen Servicearbeiten müssen alle unten genannten Anweisungen befolgt werden, um eine Beschädigung der Spritze, Personenschäden und Todesfälle zu vermeiden: • Niemals unter die Spritze treten, ohne diese vorher zu sichern! Das Gestänge ist gesichert, wenn es sich in den Transportauflagen befindet.
  • Seite 41 Schläuche, Rohre und andere Teile NIE! bei laufender Spritze trennen. Die Höchstdrehzahl (U/min.) der Zapfwelle darf nicht überschritten werden. Beim Austausch von Ersatzteilen stets geeignetes Werkzeug verwenden und die persönliche Schutzausrüstung tragen. Die Ersatzteile müssen mindestens den technischen Vorgaben von HARDI entsprechen. Bei HARDI-Originalersatzteilen ist dies garantiert.
  • Seite 42 2 – Allgemeine Sicherheitshinweise...
  • Seite 43 3 – Beschreibung Allgemeine Informationen Ansicht 1. Deckel des Hauptbehälters 12. ComfortTrack vorderes Potentiometer 2. Handlauf zum Besteigen der Plattform 13. Stützfuß 3. Schlauchführung 14. Hauptspritzpumpe 4. Verriegelungsgriff des Stützfußes 15. Klappleiter 5. Plattform 16. Spülwasserbehälter 6. Spritzdruckmanometer 17. Reinwasserbehälter 7.
  • Seite 44 3 – Beschreibung Ansicht 1. Deckel des Hauptbehälters 27. Griff zum Schließen der Seitenabdeckung 23. Druckluftbehälter für Druckluftbremsen und 28. EasyCleanFilter und CycloneFilter (hinter dem Düsenregelsysteme (falls vorhanden) EasyCleanFilter) 24. Gestängetransportauflagen für Transportstellung 29. Verteileinheit für Spritzvorgang 25. Drehbare ComfortTrack-Kotflügel 26.
  • Seite 45 3 – Beschreibung Typenschild Das Typenschild, das die Spritzendaten enthält, ist an der vorderen rechten Seite des Stahlrahmens angebracht. Darüber hinaus ist auch die Fahrgestellnummer (FIN) nahe des Typenschilds in den Stahlrahmen eingestanzt. Das Beispiel rechts zeigt das internationale Typenschild. Wenn die Spritze auf einem Markt mit anderer Landessprache verkauft wird, weicht die Beschriftung auf dem Typenschild ggf.
  • Seite 46 In dieser Tabelle wird die maximale Tragfähigkeit eines an der Spritze angebrachten Anhängers in Abhängigkeit von den verschiedenen Bremssystemen der Spritze angegeben. Die entsprechenden Angaben werden in dieser Tabelle nicht gemacht, da die Kopplung eines zusätzlichen Anhängers an eine Spritze bei Fahrzeugen der HARDI-Gruppe nicht möglich ist.
  • Seite 47 3 – Beschreibung Gebrauch der Spritze Die HARDI Spritze dient zur Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln und Flüssigdünger. Nur zu diesem Zweck darf das Gerät eingesetzt werden. Ein Einsatz der Spritze zu anderen Zwecken ist nicht gestattet. Falls es keine Vorschriften gibt, nach denen der Fahrer eine offizielle Befähigung zum Betrieb eines Spritzfahrzeugs vorweisen muss, wird dringend empfohlen, den Fahrer in der richtigen Ausbringung und im sicheren Umgang mit Pflanzenschutzmitteln zu schulen.
  • Seite 48 3 – Beschreibung Zirkulationssystem Pumpe Membranpumpe mit 6 Membranen, Modell 464. Drehzahl serienmäßig 540 U/min. (6-teiliges Keilprofil) Drehzahl optional 1000 U/min. (21-teiliges Keilprofil) Die Membranpumpe zeichnet sich durch einen einfachen Aufbau sowie gut zugängliche Membranen und Ventile aus, sodass wichtige Pumpenteile nicht mit der Spritzflüssigkeit in Berührung kommen.
  • Seite 49 3 – Beschreibung Vor der Benutzung • Zur Entriegelung Hebel (H) ziehen. • Den TurboFiller (E) am Griff nach unten ziehen. Nach der Benutzung • Den TurboFiller am Griff zurück in die Parkposition drücken, bis er einrastet. ± VORSICHT! Um abrupte Bewegungen des TurboFillers zu vermeiden, diesen immer mit einer Hand am Griff sichern, bevor die Verriegelung (H) gelöst wird! Spülen des TurboFiller-Behälters Der obere Hebel wird zum Spülen des Behälters verwendet, nachdem die...
  • Seite 50 3 – Beschreibung DynamicFluid4-Druckregelung Normalerweise setzt die Flüssigkeitsregelung ein, sobald die Düsen geöffnet werden. Bei DynamicFluid4 erfolgt die Regelung kontinuierlich und auch bei geschlossenen Düsen. DynamicFluid4 arbeitet mit 5 Sensoren, deren Daten der Computer zur Berechnung einer optimalen Regulierung nutzt. Die Sensoren sichern sich gegenseitig, sodass der Regelvorgang beim Ausfall eines oder mehrerer Sensorsignale weiterhin fortgesetzt werden kann.
  • Seite 51 3 – Beschreibung FluidBox 8000 Hauptbildschirm Die Zirkulationsfunktionen werden ausschließlich über das FluidBox 8000-Display in der Arbeitszone geregelt. Die verfügbaren Flüssigkeitsfunktionen werden durch entsprechende Tasten gekennzeichnet. Der Hauptbildschirm zeigt den folgenden Status an: A. Aktueller Inhalt des Hauptbehälters B. Aktueller Inhalt des Spülwasserbehälters C.
  • Seite 52 3 – Beschreibung Menü der Zirkulationsfunktionen Die Flüssigkeitsventile werden ausschließlich über das FluidBox 8000-Display in der Arbeitszone geregelt. Die verfügbaren Funktionen der Flüssigkeitsventile werden durch entsprechende Tasten gekennzeichnet. Die gewünschte Funktion wird durch Drücken der entsprechenden Taste aktiviert. Wenn die Funktion ausgewählt und aktiviert ist, leuchtet die Taste grün.
  • Seite 53 3 – Beschreibung AutoFill-Menü Die Flüssigkeitsventile werden ausschließlich über das FluidBox 8000-Display in der Arbeitszone geregelt. Die verfügbaren Funktionen der Flüssigkeitsventile werden durch entsprechende Tasten gekennzeichnet. Der AutoFill-Bildschirm zeigt den folgenden Status an: A. Aktueller Inhalt des Hauptbehälters B. Hauptbehälterinhalt nach der Befüllung C.
  • Seite 54 3 – Beschreibung Rührwerk-Menü Die Flüssigkeitsventile werden ausschließlich über das FluidBox 8000-Display in der Arbeitszone geregelt. Die verfügbaren Funktionen der Flüssigkeitsventile werden durch entsprechende Tasten gekennzeichnet. Der Rührwerk-Bildschirm zeigt den folgenden Status an: A. Durchfluss pro Düse B. Spritzdruck C. Aktuelle Zapfwellendrehzahl D.
  • Seite 55 3 – Beschreibung Service-Menü Die Flüssigkeitsventile werden ausschließlich über das FluidBox 8000-Display in der Arbeitszone geregelt. Die verfügbaren Funktionen der Flüssigkeitsventile werden durch entsprechende Tasten gekennzeichnet. Der Service-Bildschirm zeigt den folgenden Status an: A. Durchfluss pro Düse B. Spritzdruck C. Aktuelle Zapfwellendrehzahl D.
  • Seite 56 3 – Beschreibung Taschenrechner-Menü Bei diesem Menü handelt es sich um eine einfache Rechenfunktion. Der Taschenrechner-Bildschirm besteht aus den folgenden Elementen: A. Geben Sie die Zahlen über die jeweiligen Tasten ein. B. Berechnetes Ergebnis C. Wählen Sie das gewünschte Operatorzeichen über den Drehknopf aus. D.
  • Seite 57 3 – Beschreibung EasyCleanFilter Dieser Filter entfernt Verunreinigungen während die Flüssigkeit von der Hauptpumpe aus dem Hauptbehälter gesaugt wird. Damit der Filter und das integrierte Ventil richtig funktionieren, muss der Filter mindestens einmal pro Monat geöffnet werden. Darauf weist auch ein Hinweisschild (A) auf dem Deckel hin.
  • Seite 58 3 – Beschreibung CycloneFilter Durch den Rückfluss des CycloneFilters werden Verunreinigungen in der Spritzflüssigkeit entfernt und in den Hauptbehälter zurückgeführt. Funktionsdiagramm: 1. Filterdeckel 2. Pumpen aus der Pumpe 3. Pumpen zum Gestänge 4. Rücklauf zum Hauptbehälter 5. Boost-Ventil Das Boost-Ventil (5) hat drei Einstellungen, die durch kleine Punkte am Hebel gekennzeichnet sind: A.
  • Seite 59 3 – Beschreibung Spülwasserbehälter Zwei Spülwasserbehälter sind an der Vorderseite der Spritze angebracht. Die Behälter bestehen aus stoßfestem Polyethylen mit hoher Widerstandsfähigkeit gegen Chemikalien und sind im Inneren miteinander verbunden. Ein Behälter wird zum Spülen und Reinigen des Hauptbehälters und des Zirkulationssystems verwendet. Er wird durch Abziehen des Gewindestopfens (1 Zoll) (A) in der WorkZone befüllt.
  • Seite 60 3 – Beschreibung Schaubild – Zirkulationssystem...
  • Seite 61 3 – Beschreibung...
  • Seite 62 3 – Beschreibung Hydraulik Steuerblöcke Die Hydraulikblöcke der Spritze sind nachfolgend beschrieben. Der am hinteren Rahmen zwischen den Rädern befindliche Hydraulikblock besteht aus den folgenden Modulen: A. Verteilung an den Hydraulikblock des Gestänges B. ParaLift-Hydraulik Dieser Hydraulikblock verteilt während des Hebe- oder Senkvorgangs des Gestänges die Hydraulikflüssigkeit für den ParaLift.
  • Seite 63 3 – Beschreibung AutoTerrain-Hydraulikblock Dieser Hydraulikblock verteilt die Hydraulikflüssigkeit für die automatischen Steuerfunktionen der Gestängehöhe während des Spritzvorgangs. Die Auto Terrain-Funktion verfügt über drei Ventile, die in der Abbildung mit Pfeilen gekennzeichnet sind.
  • Seite 64 3 – Beschreibung Gestänge Allgemeine Informationen Der DELTA FORCE-Ausleger (DDZ) verfügt über die folgenden Funktionen: • Pendelaufhängung • Das Gestänge wird in einem robusten und stabilen, parallelogrammförmigen Aufzug, genannt ParaLift, betrieben. • DDZ-Ausführung: Vollständig hydraulisch geregelt; alle Funktionen werden über die Direkthydraulik (DH) bedient. •...
  • Seite 65 3 – Beschreibung D. Federbelastetes Sicherheitssegment E. Hydraulische Gestängeverriegelung 1. Hydraulische Verriegelung 2. Verriegelungsknopf Verfügbare Arbeitsbreiten Volle Arbeitsbreite 2/3-Gestängebreite 1/2-Gestängebreite (Meter) (Meter) (Meter) *Gestänge mit zweifacher Klappung...
  • Seite 66 3 – Beschreibung Andere Geräte Steuereinheiten im Schlepper Die Spritze wird mit Steuereinheiten geliefert, die ihrer Bedienung dienen. Bringen Sie die Steuereinheiten vor der Verwendung der Spritze in der Schlepperkabine an. ÷ HINWEIS: Je nach geliefertem Modell können die Steuereinheiten unterschiedlich aussehen.
  • Seite 67 VORSICHT! Der Fahrer ist für das Einstellen der Geschwindigkeitsbegrenzung für ComfortTrack, unter Berücksichtigung des Geländes und der Fahrfertigkeiten, verantwortlich. Wenn Sie diese Einstellung ändern möchten, kontaktieren Sie Ihren HARDI-Händler. ± VORSICHT! Bei Straßenfahrt müssen die Räder in der Mittelposition ausgerichtet sein. Weitere Anweisungen finden Sie in der Betriebsanleitung für den Controller in der Schlepperkabine.
  • Seite 68 3 – Beschreibung AutoTerrain Wenn die Auto Terrain-Funktion installiert ist, können am Gestänge positionierte Sensoren verwendet werden, um den Neigungswinkel des Gestänges relativ zum Gelände einzustellen. Um in hügeligem Gelände effizient spritzen zu können, ist es wichtig, das Gestänge parallel zum Gelände einzustellen. AutoSlant (Wunschausstattung) Wenn die AutoSlant-Funktion installiert ist, können am Gestänge positionierte Sensoren verwendet werden, um den Hauptneigungswinkel des Gestänges relativ zum Gelände einzustellen.
  • Seite 69 3 – Beschreibung Rechte Seitenabdeckung Fassen Sie die Abdeckung (1) an der Unterseite und ziehen Sie sie zum Öffnen nach oben (2). Hauptkomponenten A. Stromversorgungseinheit für SmartCom I. Rührwerkventil B. Spülventil J. DynamicFluid4-Druckregelventil C. SmartCom-Box K. FlexCapacity-Pumpe (befindet sich hinter dem FlexCapacity-Hydraulikantrieb) D.
  • Seite 70 3 – Beschreibung Außenreinigung Diese Ausrüstung umfasst eine Spritzlanze (A) und eine Schlauchtrommel (B) zur kompletten Außenreinigung der Spritze auf dem Feld mit sauberem Wasser, unter Einsatz einer Spritzpistole. Die Spritzlanze (A) der Außenreinigung befindet sich auf der linken Seite in der Mittelsektion des Gestänges.
  • Seite 71 3 – Beschreibung Staukasten SafetyLocker Das Ablagefach befindet sich hinter der linken Seitenabdeckung und wird zusammen mit dieser geöffnet. Hier wird nicht kontaminierte Schutzkleidung, Seife zum Händewaschen usw. aufbewahrt. Das Fach (A) bietet zwei Abteilungen, damit saubere und kontaminierte Gegenstände und Handschuhe getrennt aufbewahrt werden können. Daneben befindet sich eine Halterung für einen Seifenspender (B).
  • Seite 72 3 – Beschreibung...
  • Seite 73 4 – Aufbau der Spritze Allgemeine Informationen Abladen der Spritze Zum Abladen der Spritze wird ein Kran benötigt. Bitte beachten Sie in diesem Fall die Hebepunkte der Spritze und stellen Sie sicher, dass die verwendeten Seile bzw. Gurte ausreichend stark sind. €...
  • Seite 74 4 – Aufbau der Spritze Spritze aufbocken Bei Wartungsarbeiten an Rädern, Bremsen oder Radlagern muss die Spritze wie in der Beispielabbildung mit dem Wagenheber aufgebockt werden. Dabei ist die Achslast (kg) zu beachten (siehe „Reifendruck“ auf Seite 201), und es sind ein geeigneter Wagenheber und geeignete Stützen für die Aufgabe zu verwenden.
  • Seite 75 Ein oder mehrere für die Aufgabe geeignete Schlepper werden ausgewählt und mit der Spritze getestet. Für diese Tests bekommen Sie normalerweise Unterstützung von Ihrem HARDI-Händler. Der Eigentümer der Spritze muss schriftlich festhalten, welche Schlepper zum Fahren der Spritze verwendet werden dürfen.
  • Seite 76 4 – Aufbau der Spritze Gelenkwelle Fahrersicherheit 1. Vor Änderungen an der Gelenkwelle immer erst die Herstelleranweisungen lesen! 2. Vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten an Zapf- oder Gelenkwelle immer erst den SCHLEPPERMOTOR AUSSTELLEN und den Zündschlüssel abziehen. 3. Vor dem Anschließen der Gelenkwelle an die Schlepperzapfwelle immer erst den Schleppermotor ausstellen.
  • Seite 77 4 – Aufbau der Spritze Mechanische Verbindungen Deichseln Für die Untenanhängung stehen mehrere Kupplungsteile zur Verfügung. Folgende Zugdeichseln stehen für die Untenanhängung am Schlepper zur Verfügung: A. Deichsel unten mit D50/33-Öse B. Deichsel unten mit K80-Unterlenkerkugel Schlauchführung Alle Schläuche und Kabel werden in der Schlauchführung an der Plattform geparkt, damit sie nicht von den Schlepperrädern oder der Zapfwelle beschädigt werden.
  • Seite 78 4 – Aufbau der Spritze Hydraulik Allgemeine Informationen Sicherstellen, dass die Hydraulikkupplungen sauber sind! Es kann ansonsten zum vorzeitigen Verschleiß des Hydrauliksystems kommen. Nach erstmaligem Betrieb des Gestänges und Befüllung des Systems mit Öl den Ölstand des Schleppers kontrollieren und gegebenenfalls Öl auffüllen.
  • Seite 79 4 – Aufbau der Spritze Offene oder geschlossene Center-Hydraulik In Abhängigkeit davon, ob der Schlepper eine offene oder geschlossene Center-Hydraulik verwendet, kann der Hydraulikblock auf das Arbeiten mit/ohne Load-Sensing-System (LS) eingestellt werden. Zu diesem Zweck verfügt der Hydraulikblick über zwei Ventile und einen LS-Anschluss. A.
  • Seite 80 4. Passen Sie die Einstellungen so lange an, bis eine angemessene Reaktionszeit erreicht ist. 5. Wenn Sie die gewünschte Einstellung gefunden haben, ziehen Sie die Stellschraube mit dem Schraubenschlüssel (B) fest. ÷ HINWEIS: Im Zweifelsfall informiert Sie Ihr HARDI-Händler über die korrekte Einstellung. Benötigte Werkzeuge Größe: 3 mm Größe: 10 mm...
  • Seite 81 4 – Aufbau der Spritze Anpassung der Klappgeschwindigkeit des Gestänges Der Haupthydraulikblock verteilt die Hydraulikflüssigkeit zur Ausführung der Gestängefunktionen. Über das Drosselventil (A) kann die Klappgeschwindigkeit des Gestänges angepasst werden. Überprüfung der Klappgeschwindigkeit • Gestänge ausklappen. • Die äußeren Teilbreiten vorsichtig in die Transportposition klappen, ohne sie gegen die anderen Teilbreiten zu schlagen.
  • Seite 82 4 – Aufbau der Spritze Einstellung der Pendeldämpfung Nach der mechanischen Justierung der Gestängeaufhängung ist bei Bedarf eine weitere Feineinstellung der Gestängebewegungen im Feld möglich. Das erfolgt über die Schwingungsregelung. Diese befindet sich in der Gestängemitte unter dem Hydraulikzylinder, der die Gestängedämpfung regelt.
  • Seite 83 4 – Aufbau der Spritze Korrekte Dämpfung Darstellung des Tests: A. Gestängehöhe beachten. Das B. Das Gestänge einen Moment C. Überprüfen Sie, ob das Gestänge Gestängeende nach unten festhalten und dann loslassen. mit geringer oder keiner schieben. Übersteuerung so schnell wie möglich in seine Ausgangsposition zurückkehrt.
  • Seite 84 4 – Aufbau der Spritze Gestänge Einstellung der Klappgeschwindigkeit (Gestängebreite: 32-36 m) Die Drossel zur Einstellung der allgemeinen Klappgeschwindigkeit befindet sich oben am Haupthydraulikblock in der Gestängemitte. Klappgeschwindigkeit reduzieren • Die Kontermutter lösen. • Das Ventil eindrehen. • Die Kontermutter wieder anziehen. Klappgeschwindigkeit erhöhen •...
  • Seite 85 HINWEIS: Die im Lieferumfang enthaltenen Elektroanschlüsse entsprechen den Standards der meisten modernen Schlepper. Bei Schleppern mit anderen Elektroanschlüssen muss der Stecker auseinandergebaut und an den Spritzenverbinder angepasst werden. Kontaktieren Sie Ihren HARDI-Händler. ÷ HINWEIS: Die enthaltenen Anschlüsse können je nach Ausrüstung und Lieferumfang der Spritze variieren.
  • Seite 86 4 – Aufbau der Spritze Montage der Halterungen für die Bedieneinheiten Wählen Sie in der Schlepperkabine einen passenden Ort für die Montage der Bedieneinheiten. Am besten eignet sich der Bereich rechts neben dem Fahrersitz. Die im Lieferumfang enthaltene Halterung zur Befestigung an einem Kabinenpfosten (A) ist mit Bohrungen im Abstand von 100 mm und 120 mm versehen.
  • Seite 87 4 – Aufbau der Spritze Drehzahlsensor für Spritze Der Drehzahlsensor und der Lochkreis befinden sich geräteseitig an der Innenseite des rechten Rads. Dabei handelt es sich um einen Einfüllstutzen, bei dem das Signal durch einen Mechanismus, beispielsweise einen Lochkreis, ausgelöst wird. ÷...
  • Seite 88 Stellen in der Kultur geklebt werden. Dann eine Spritzmaßnahme mit sauberem Wasser durchführen und die blauen Punkte (Tropfen) auf dem Papier überprüfen. So können die unterschiedlichen Spritztechniken getestet werden. Wassersensitives Papier kann bei Ihrem HARDI-Händler vor Ort unter der Artikelnummer 893211 bestellt werden.
  • Seite 89 4 – Aufbau der Spritze TurboFiller-Einstellung Die Arbeitshöhe des TurboFillers sowie die beim Umstellen von der Park- in die Arbeitsposition aufgebrachte Federbelastung können wunschgemäß eingestellt werden. A. Die Arbeitshöhe kann durch Umstecken des Bolzens zwischen den beiden Löchern eingestellt werden. B.
  • Seite 90 4 – Aufbau der Spritze Druckluftanlage Einstellung Öldurchflussmenge 1. Öffnen Sie den Öltank (B) durch Drehen der Verschlussschraube gegen den Uhrzeigersinn leicht, damit der Luftdruck aus dem Behälter entweichen kann. 1 min 2. Drehen Sie die Verschlussschraube dann im Uhrzeigersinn, um den Öltank (A) wieder zu verschließen.
  • Seite 91 4 – Aufbau der Spritze Spurbreite, Achsen und Räder Übersicht – Hinterachse 1. Achsgehäuse 2. Linker Achseinsatz 3. Verbindungsstange (siehe 7) 4. Hubverkürzung 5. Transportverriegelung in Halterung 6. Verriegelung für Transportzwecke 7. Verbindungsstange (siehe 3) 8. Rechter Achseinsatz 9. Rechte verstellbare Kotflügelhalterung 10.
  • Seite 92 1700 mm und 2000 mm und bei der breiten Ausführung zwischen 2000 mm und 2300 mm variiert werden. ± Warnung! Hardi unterstützt ausschließlich die Verwendung von Reifen mit einem Versatz von 100 mm. Alle in dieser Anleitung enthaltenen Informationen sind auf diesen Reifentyp ausgelegt.
  • Seite 93 4 – Aufbau der Spritze Verbindungsstange Bei der Verbindungsstange handelt es sich um eine Kombination aus mehreren austauschbaren Komponenten, die den Wechsel zwischen unterschiedlichen Spurbreiten ermöglicht, ohne dass dazu eine durchgehende Verbindungsstange benötigt wird. Die Verbindungsstange umfasst die folgenden Komponenten: 1.
  • Seite 94 4 – Aufbau der Spritze Komponenten der Verbindungsstange – breites Achsgehäuse Kugelgelenk, Kugelgelenk, S Kugelgelenk, L Adapter, S Adapter, L zwingend erforderlich ± VORSICHT! Bei der Verwendung des breiten Achsgehäuses darf eine Spurbreite von 2300 mm nicht überschritten werden.
  • Seite 95 4 – Aufbau der Spritze Spurbreite verstellen Gehen Sie zum Verstellen der Spurbreite wie folgt vor: 1. Leeren Sie die Behälter und entfernen Sie alle Pflanzenschutzmittelrückstände aus der Spritze. 2. Richten Sie die Räder aus und aktivieren Sie die Transportverriegelung (I), indem Sie diese in die Halterung (II) einrasten.
  • Seite 96 4 – Aufbau der Spritze Neuausrichtung der Radspur Die Radausrichtung muss in jedem Fall nach jeder Änderung der Spurbreite erneut justiert werden. Dabei muss die Vor- und Nachspureinstellung so vorgenommen werden, dass die Räder richtig ausgerichtet ist. Auf diese Weise soll ein unnötiger Verschleiß...
  • Seite 97 4 – Aufbau der Spritze Neujustierung der Kotflügel Die Kotflügel sind an einem Schwenksystem angebracht, sodass sie bei Kurvenfahrten und Wendemanövern immer oberhalb der Reifen bleiben. Dieses System wird von einem hydraulischen Geber-/Nehmerzylinder angetrieben, der werksseitig eingestellt und angepasst wurde. Das Geber-/Nehmersystem muss bei einer Änderung der Spurbreite oder einem Reifenwechsel nicht auseinandergebaut werden.
  • Seite 98 4 – Aufbau der Spritze Anpassung der Endanschläge Der Endanschlag soll verhindern, dass der Kotflügel bei starkem Lenkeinschlag gegen den ParaLift stößt. Eine Möglichkeit, die richtige Einstellung des Endanschlags zu testen, besteht darin, den ParaLift auf die gewünschte Arbeitshöhe abzusenken und den Abstand zwischen Kotflügel und ParaLift bei vollständig nach links oder rechts eingeschlagenem Lenkrad zu überprüfen.
  • Seite 99 4 – Aufbau der Spritze Minimaler Wendekreis Die folgende Abbildung zeigt den minimalen Wendekreis basierend auf der Kombination von Größe des Achsgehäuses, gewählter Reifengröße und Spurbreite. Hubverkürzung A) Lenkwinkel des inneren Reifens R1) Minimaler Wendekreis Keine 28° 6,3m 15mm 25° 6,7m 20mm 24°...
  • Seite 100 4 – Aufbau der Spritze Bremsen Druckluftbremsen Für dieses System sind ein Schlepper mit einem Kompressor und eine Druckluftbremsanlage mit zwei Anschlüssen für die Anhängerbremsen erforderlich. Die Bremsanlage kann mithilfe der schwarzen und roten Betriebstaster an der Vorderseite der Plattform manuell gesteuert werden.
  • Seite 101 4 – Aufbau der Spritze Zweileitungs-Druckluftbremse Für dieses System sind ein Schlepper mit einem Kompressor und eine Druckluftbremsanlage mit zwei Anschlüssen für die Anhängerbremsen erforderlich. Anschluss 1. Die Schutzkappen der Schnellkuppler öffnen. 2. Schließen Sie die beiden Schnellkuppler für das Leitungssystem (rot) und die Steuerleitung (gelb) am Schlepper an. Diese sind farblich gekennzeichnet und vor Anschlussfehlern geschützt: Wenn die Verbindung hergestellt wurde, schaltet sich der schwarze Taster (A) in den Fahrmodus und hat hier keine Funktion.
  • Seite 102 4 – Aufbau der Spritze Manuelles Bremskraftregelventil Vor dem Losfahren muss dieses Ventil der tatsächlichen Ladung der Spritze entsprechend eingestellt werden: Position Behälterzustand Verwendung Leer Bei Fahrten auf der Straße mit leerem Behälter Halb voll* Bei Fahrten auf der Straße mit teilbefülltem Behälter Voll Bei Fahrten auf der Straße mit vollem Behälter *Wird eine Achslast von 5250 kg überschritten, dann ist Position 3 zu wählen.
  • Seite 103 • Spritzgeschwindigkeit Gebrauch der Spritze Die HARDI-Spritze dient zur Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln und Flüssigdünger. Nur zu diesem Zweck darf das Gerät eingesetzt werden. Wenn die Spritze für andere Aufgaben als die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen verwendet werden soll, müssen für diese Verwendung eine neue Risikobeurteilung sowie eine Arbeitsplatzbeurteilung durchgeführt werden.
  • Seite 104 5 – Bedienung Lenkung Fahrtechnik für ComfortTrack Eine mit ComfortTrack ausgestattete Nachlaufachse hat grundsätzlich andere Eigenschaften als eine Spritze mit starrer Zugdeichsel. Die Spurbreite ändert sich je nach Lenkradeinschlag. Je größer der Winkel, desto kleiner ist die Spurbreite. Daher ist die Fahrstabilität der Nachlaufachse bei Kurvenfahrten und Wendemanövern, insbesondere am Hang (B), leicht eingeschränkt.
  • Seite 105 Unvorhergesehene Gestängebewegungen können zu Kontakt mit Überlandleitungen und infolgedessen zu tödlichen Unfällen führen. μ ACHTUNG! Im Lieferumfang ist ein Aufkleber (HARDI-Art.-Nr. 978448) enthalten. Dieser Aufkleber muss in der Kabine vom Fahrersitz aus gut sichtbar angebracht werden. Grip-Bedienung Die Tasten am Griff steuern die folgenden Funktionen der Spritze beim Feldeinsatz: A.
  • Seite 106 5 – Bedienung Bedienung des Gestänges (V- und Z-Versionen) Gilt für SmartCom-Controller. ± VORSICHT! Klappfunktionen nur bei stehender Spritze ausführen! Es kann ansonsten zu Schäden am Gestänge kommen. μ ACHTUNG! Das Gestänge nur auf ebenem Untergrund ein- und ausklappen. μ ACHTUNG! Das Gestänge kann nicht mit den Hydraulikhebeln des Schleppers bedient werden.
  • Seite 107 5 – Bedienung Einseitiger Halbausleger (Wunschausstattung für Gestänge mit zweifacher Klappung) Es ist möglich, nur mit der an einem Ausleger ausgeklappten Innensektion zu arbeiten. Diese Funktion bietet sich beim Arbeiten in der Nähe von Hindernissen und in den Bereichen an, in denen für ein vollständig ausgeklapptes Gestänge kein Platz wäre. μ...
  • Seite 108 5 – Bedienung Hangausgleichsanzeige Der SmartCom-Controller verfügt über eine Anzeige für die aktuelle Hangposition. Schlepperseitige Ansicht Hangausgleichswinkel Gestängebewegungen Negativ Der rechte Ausleger wird abgesenkt und der linke angehoben. Null Das Gestänge befindet sich in Neutralstellung = keine Neigung. Positiv Der linke Ausleger wird abgesenkt und der rechte angehoben. Scheinwerfer Die Scheinwerfer werden am SmartCom-Controller aktiviert: 1.
  • Seite 109 5 – Bedienung Zirkulationssystem Allgemeine Informationen Weitere Informationen zur Verwendung von Filtern, Düsen usw. sowie zur richtigen Kombination für bestimmte Maßnahmen entnehmen Sie der Broschüre „Spritztechnik im Feldbau". Bedienung des Steuergeräts während des Spritzbetriebs Das Steuergerät im Schlepper steuert auf dem Feld die folgenden Funktionen an: ÷...
  • Seite 110 Naturschutzgebieten. μ ACHTUNG! Die gesetzlichen Vorschriften sind von Land zu Land verschieden. Beachten Sie die jeweils geltenden Vorschriften. μ ACHTUNG! Die Einhaltung der entsprechenden Vorschriften obliegt dem Besitzer/Fahrer der Spritze. HARDI übernimmt keine Verantwortung für unsachgemäßen Betrieb und Einsatz.
  • Seite 111 5 – Bedienung Befüllung mit Wasser Der Behälter sollte vor dem Befüllen mit Chemikalien normalerweise zu 1/3 mit Wasser gefüllt werden. Immer den Anweisungen auf dem Gebinde folgen! ± VORSICHT! Wenn die Spritze mit Spritzflüssigkeit im Hauptbehälter abgestellt wird, müssen alle Saugventile geschlossen sein.
  • Seite 112 5 – Bedienung Verwendung der AutoFill-Funktion über die Fassfülleinrichtung Nutzen Sie die AutoFill-Funktion während des Einsatzes der Fassfülleinrichtung wie folgt: 1. Nehmen Sie den Deckel für ab und schließen Sie den Saugschlauch an den Sauganschluss an. 2. Rufen Sie das AutoFill-Menü mit auf.
  • Seite 113 5 – Bedienung Fassfülleinrichtung ohne AutoFill-Funktion Im Folgenden wird die Verwendung der Fassfülleinrichtung ohne AutoFill-Funktion beschrieben. 1. Nehmen Sie den Deckel für ab und schließen Sie den Saugschlauch an den Sauganschluss an. 2. Zum Befüllen des Hauptbehälters auf drücken. 3. Durch Drücken auf kann das Rührwerk-Menü...
  • Seite 114 5 – Bedienung Befüllen des Spülwasserbehälters Die Spritze ist mit zwei Spülwasserbehältern ausgestattet, die über den 1-Zoll-Gewindeanschluss (A) befüllt werden: 1. Den Deckel des Einfüllstutzens für abnehmen, und den externen Wasserschlauch an den Gewindeanschluss (A) anschließen. 2. Beginnen Sie den Befüllvorgang mit Leitungswasser. 3.
  • Seite 115 5 – Bedienung Sicherheitsmaßnahmen – Pflanzenschutzmittel Beim Arbeiten mit Pflanzenschutzmitteln immer äußerste Vorsicht walten lassen! ± VORSICHT! Beim Umgang mit Chemikalien immer die richtige Schutzkleidung tragen! Persönliche Schutzmaßnahmen Je nach Art der Chemikalien sollte folgende Schutzkleidung/Schutzausrüstung verwendet werden: • Handschuhe •...
  • Seite 116 5 – Bedienung Spülen des TurboFiller-Behälters Der obere Hebel wird zum Spülen des Behälters verwendet, nachdem die Pflanzenschutzmittel eingefüllt und der Deckel (A) geschlossen wurde. € GEFAHR! Diesen Hebel erst betätigen, wenn der TurboFiller- Deckel (A) geschlossen ist. Es besteht sonst die Gefahr, dass der Fahrer in Kontakt mit der Spritzflüssigkeit kommt! Verletzungsgefahr und Gefahr von Materialaustritt auf den Boden TurboDeflector-Ventil...
  • Seite 117 5 – Bedienung AutoFill-Funktion und Befüllung mit flüssigen Pflanzenschutzmitteln über den TurboFiller μ ACHTUNG! Wir raten, beim Einfüllen von Chemikalien in die Spritze den TurboFiller zu verwenden. 1. Nehmen Sie den Deckel für ab und schließen Sie den Saugschlauch an den Sauganschluss an. 2.
  • Seite 118 5 – Bedienung 16. Öffnen Sie das TurboDeflector-Ventil. 17. Das TurboFiller-Saugventil (A) öffnen, um das Pflanzenschutzmittel in den Hauptbehälter zu leiten. 18. Die richtige Menge des Pflanzenschutzmittels abmessen und in den Behälter einfüllen. € GEFAHR! Beim Einfüllen von Chemikalien immer einen Gesichtsschutz sowie andere angemessene Schutzausrüstung tragen.
  • Seite 119 5 – Bedienung 24. Drücken Sie die Spültaste für den TurboFiller mindestens 30 Sekunden lang, um den TurboFiller mit sauberem Wasser zu spülen. μ ACHTUNG! Wenn nicht auf das Ansaugen aus einer sauberen Wasserquelle umgestellt wird, verwendet die Behälterreinigung Spritzflüssigkeit zum Spülen des Behälters! μ...
  • Seite 120 5 – Bedienung Befüllung mit flüssigen Pflanzenschutzmitteln über den TurboFiller μ ACHTUNG! Wir raten, beim Einfüllen von Chemikalien in die Spritze den TurboFiller zu verwenden. 1. Den Hauptbehälter mindestens zu einem Drittel mit Wasser füllen (soweit auf dem Gebinde nicht anderes angegeben ist). 2.
  • Seite 121 5 – Bedienung Die Gebinde-Reinigungsdüse (B) wird durch Ziehen des Hebels nach oben aktiviert. 12. Halten Sie dazu den Behälter über die Behälter-Reinigungsdüse (B) auf der linken Seite des TurboFillers. Die Spülfunktion des Behälterinneren wird durch Drücken aktiviert. μ ACHTUNG! Die Spüleinrichtung verwendet Spritzflüssigkeit zum Spülen von Gebinden mit konzentrierten Chemikalien.
  • Seite 122 5 – Bedienung AutoFill-Funktion und Befüllung mit pulverförmigen Pflanzenschutzmitteln über den TurboFiller μ ACHTUNG! Wir raten, beim Einfüllen von Chemikalien in die Spritze den TurboFiller zu verwenden. 1. Nehmen Sie den Deckel für ab und schließen Sie den Saugschlauch an den Sauganschluss an. 2.
  • Seite 123 5 – Bedienung 16. Das Rührwerkventil auf den erforderlichen Wert einstellen: Wenn das Rührwerkventil vollständig geöffnet ist, ist die Saugleistung des TurboFillers sehr gering. Diese Funktion wird vorzugsweise dann verwendet, wenn der Rührbetrieb zur Durchmischung der über den TurboFiller eingespeisten Pflanzenschutzmittel erforderlich ist. Bei einem vollständig geschlossenen Rührwerkventil findet kein Rührbetrieb statt, während das Pulver in den Behälter geleitet wird, was zu einer schlechten Durchmischung führt.
  • Seite 124 5 – Bedienung 25. Drücken Sie die Spültaste für den TurboFiller mindestens 30 Sekunden lang, um den TurboFiller mit sauberem Wasser zu spülen. μ ACHTUNG! Wenn nicht auf das Ansaugen aus einer sauberen Wasserquelle umgestellt wird, verwendet die Behälterreinigung Spritzflüssigkeit zum Spülen des Behälters! μ...
  • Seite 125 5 – Bedienung Befüllung mit pulverförmigem Pflanzenschutzmitteln über den TurboFiller 1. Den Hauptbehälter mindestens zur Hälfte mit Wasser füllen (soweit auf dem Gebinde nicht anderes angegeben ist). Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Befüllung mit Wasser“. 2. Zum Ansaugen aus dem Hauptbehälter auf drücken.
  • Seite 126 5 – Bedienung 12. Schließen Sie den TurboFiller-Deckel. 13. Durch Drücken von wird das Ansaugen aus dem Spülwasserbehälter und durch Drücken von einem externen Behälter aktiviert. 14. Drücken Sie die Spültaste für den TurboFiller mindestens 30 Sekunden lang, um den TurboFiller mit sauberem Wasser zu spülen.
  • Seite 127 5 – Bedienung Vor der Rückkehr zum Hof zur Neubefüllung der Spritze Wenn die Spritze auf dem Betrieb oder an einem bestimmten Ort ohne Betonfläche und Abflüsse in einen geschlossenen Auffangbehälter wieder neu befüllt werden soll, muss sie vor der Rückfahrt zum Hof gespült werden. Verdünnen Sie die Restmengen in den Spritzleitungen und bringen Sie diese im Bestand aus.
  • Seite 128 5 – Bedienung 3. Halten Sie dazu den Behälter über die Behälter-Reinigungsdüse (B) auf der linken Seite des TurboFillers. Drücken Sie dann den Behälter nach unten, um die Spülfunktion an der Innenseite des Behälters zu aktivieren. μ ACHTUNG! Die Spüleinrichtung verwendet Spritzflüssigkeit zum Spülen von Gebinden mit konzentrierten Chemikalien.
  • Seite 129 5 – Bedienung AutoSelect Duo Bei AutoSelect Duo handelt es sich um einen Düsenhalter für 2 + 2 Düsen: X. Für die AutoSelect-Funktion aktiviert Y. Ersatzdüsenset für abweichende Ausbringungsbedingungen Die Düsen können durch Drehen des Halters ausgetauscht werden. Die AutoSelect-Funktion wird über den Controller im Schlepper gesteuert. Es kann zwischen 4 verschiedenen automatischen und manuellen Modi gewählt werden: •...
  • Seite 130 Weitere Informationen zu den folgenden Themen finden Sie in der HARDI-Anleitung „Spritztechnik“: • Spritze auslitern • Düsen auswählen • Düsenverschleiß • Spritzbild • Spritzdruck • Wasseraufwandmenge • Witterungseinfluss auf das Spritzen • Nützliche Formeln Informationen zu den Wunschausstattungen erhalten Sie in den anderen Anleitungen von HARDI oder direkt bei HARDI.
  • Seite 131 ACHTUNG! Beim Spritzen nach Möglichkeit nicht schneller als 16 km/h fahren. μ ACHTUNG! Der Druckbereich für die Düsen beträgt 1,5 bis 5 bar (außer HARDI INJET-Düsen mit 3 bis 8 bar). Der Spritzdruck sollte sich innerhalb dieser Grenzwerte bewegen. μ...
  • Seite 132 Chlorid in den aktiven Wirkstoffen vorhanden ist oder die Spritzflüssigkeit ätzend ist. Für optimale Ergebnisse ist ein von HARDI empfohlenes Reinigungsmittel, wie AllClearExtra, zu verwenden. • Manchmal muss Spritzflüssigkeit für kurze Zeit im Behälter verbleiben, z. B. über Nacht oder bis eine Wetterbesserung eintritt.
  • Seite 133 5 – Bedienung Standardreinigung μ ACHTUNG! Zur Reinigung zwischen Spritzarbeiten, bei denen Erntegut nicht besonders empfindlich für gerade gespritzte Chemikalien ist. 1. Pumpe mit Schlepper im Leerlauf einschalten, sodass die Pumpendrehzahl so niedrig wie möglich ist (ca. 250/280 – 550/580 U/min., je nach Pumpentyp). 2.
  • Seite 134 5 – Bedienung Allgemeine Reinigung von Hauptbehälter und Zirkulationssystem Im Folgenden werden die Grundlagen des Reinigungsvorgangs beschrieben. μ ACHTUNG! Vor dem Wechsel auf Früchte mit erhöhter Intoleranz gegenüber gespritzten Chemikalien sowie vor der längerfristigen Lagerung muss die Spritze gründlich gereinigt werden. ÷...
  • Seite 135 5 – Bedienung Reinigung und Wartung der Filter Saubere Filter sind aus folgenden Gründen wichtig: • Sie sorgen dafür, dass Spritzenkomponenten, wie Ventile, Membranen und Armaturen, nicht beschädigt und ihr Betrieb nicht behindert wird. • Die Düsen werden während des Ausbringungsvorgangs nicht verstopft. •...
  • Seite 136 5 – Bedienung 10. Nachdem weitere 1/3 des Inhalts im Spülwasserbehälter verbraucht sind, aktivieren Sie das Ansaugen aus dem Hauptbehälter durch Drücken auf 11. Drücken Sie zur Aktivierung des Spritzbetriebs auf 12. Bringen Sie die Flüssigkeit im gerade behandelten Feld aus. 13.
  • Seite 137 5 – Bedienung Spülen bei nicht entleertem Hauptbehälter Spülen von Pumpe, Armatur und Düsenleitungen bei Unterbrechung des Spritzvorgangs bei teilbefülltem Hauptbehälter (z. B. bei einsetzendem Regen). Reinigung des Zirkulationssystems: 1. Zum Ansaugen aus dem Spülwasserbehälter auf drücken. (Halten Sie zum Einstellen der Spritzposition gedrückt.) 2.
  • Seite 138 5 – Bedienung Entleerung über das Ablassventil Betätigen Sie das Ablassventil von der Arbeitszone aus; dieses befindet sich zwischen dem TurboFiller und den Befüllanschlüssen. Öffnen 1. Den Griff (A) nach unten drücken, um das Ablassventil öffnen. 2. Drehen Sie ihn nach links, um ihn zu verriegeln. Das Wasser tritt an der Unterseite der Spritze, direkt unter dem Hauptbehälter aus.
  • Seite 139 5 – Bedienung Vollständige Innenreinigung (SoakWash) μ ACHTUNG! Diese Form der Reinigung wird in folgenden Fällen vorgenommen: A. Wenn das Risiko besteht, die nachfolgende Kultur mit dem gerade verwendeten Pflanzenschutzmittel zu beschädigen. B. Wenn die Spritze nicht direkt im Anschluss das gleiche Pflanzenschutzmittel für dieselbe Kultur weiterverwendet.
  • Seite 140 VORSICHT! Es liegt in der Verantwortung des Fahrers oder Eigentümers der Spritze, diese unter Beachtung der Umweltauflagen zu reinigen und dabei Schäden für Pflanzen und Gesundheitsgefahren für Fahrer und Öffentlichkeit auszuschließen. HARDI übernimmt keine Haftung für Schäden oder Vorfälle im Zusammenhang mit einer unzureichenden Reinigung der Spritze.
  • Seite 141 5 – Bedienung 10. Rollen Sie den Schlauch von Schlauchtrommel (B) ab, die sich in der Mittelsektion des Gestänges befindet. 11. Den Kugelhahn (C) in Position (D) bringen, um die Spritzlanze (A) zu aktivieren. 12. Die Spritze mit der Spritzlanze (A) reinigen. 13.
  • Seite 142 5 – Bedienung...
  • Seite 143 SHELL Gadus S3 V550L 1 Schmierfett XHP 462 von MOBIL Konsistenzgrad 2 gemäß NLGI Schmierfetteinsatz (400 g) für Multis Complex SHD 460 von TOTAL Hardi-Pumpe: Artikelnr. 28164600 Viskosität (@40 °C) > 460 cSt GLEITLAGER Schmierfett auf Lithiumbasis MOBIL XHP 222...
  • Seite 144 6 – Wartung Schmiernippel Beim Abschmieren der Spritze ist eine Fettpresse zu verwenden, die auf die Schmiernippel passt. Schmiernippeltyp: DIN 71412 Schmiernippelgröße (A): 6,5 mm μ ACHTUNG! Wenn das Fett beim Einpressen im Gewindebereich aus dem Nippel austritt, muss der Nippel mit einem Schraubenschlüssel o.
  • Seite 145 6 – Wartung Schmierplan: Paralift Nahaufnahme der Schmiernippel...
  • Seite 146 6 – Wartung Schmierplan – Ausleger Schmieren Sie die Ausleger auf beiden Seiten gleichmäßig. C-50 C-500 Nahaufnahme der Schmiernippel...
  • Seite 147 6 – Wartung Schmierplan – Anhänger/ParaLift...
  • Seite 148 6 – Wartung Schmier- und Ölplan – Zapfwelle Die Fettmenge ist in Gramm (g) angegeben. Auswiegen, wie viel Gramm die Fettpresse pro Hub ausgibt (z. B. nach 5 Hüben). μ ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass in den einzelnen Schmierintervallen die richtige Menge Schmierfett aufgetragen wird.
  • Seite 149 6 – Wartung Pumpe schmieren Schmieren Sie die Pumpe wie folgt: • Ab Werk geschmiert: 300 g Schmierfett an jeder Schmierstelle (A). • Normalbetrieb: Alle 50 Stunden 30 g Schmierfett an jeder Schmierstelle (A). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte „50-Stunden- Service –...
  • Seite 150 Abschnitt zu finden. Die regelmäßig anfallenden Service- und Wartungsarbeiten können vom Anwender ausgeführt werden. Im Zweifel kontaktieren Sie Ihren HARDI Händler. Wenn die Arbeiten ordnungsgemäß durchgeführt werden, läuft die Spritze effizient und erreicht eine längere Nutzungsdauer. Wenn in diesem Kapitel eine Stundenzahl erwähnt wird, steht diese für die Spritzzeit, sofern nichts anderes angegeben ist.
  • Seite 151 6 – Wartung Anzugsmomente bei Schrauben und Muttern Beim Festziehen der Schrauben und Muttern im Zuge der Routinewartung oder beim Austausch von Teilen müssen unbedingt die vorgeschriebenen Anzugsmomente beachtet werden. Auf diese Weise vermeiden Sie Unfälle und verlängern die Nutzungsdauer der verschraubten Teile. Sofern hier nicht anders angegeben ist, müssen alle Schrauben und Muttern mit den unten genannten Anzugsmomenten festgezogen werden.
  • Seite 152 6 – Wartung Festziehen von Hydraulikschläuchen Beim Festziehen von Hydraulikschläuchen im Zuge der Routinewartung oder beim Austausch von Teilen müssen unbedingt die vorgeschriebenen Anzugsmomente beachtet werden. Auf diese Weise vermeiden Sie Unfälle und verlängern die Nutzungsdauer der durch die Schläuche verbundenen Teile. Sofern in dieser Betriebsanleitung nicht anders angegeben, müssen alle Hydraulikschläuche mit den unten genannten Anzugsmomenten festgezogen werden: Schlauchgröße...
  • Seite 153 6 – Wartung 10-Stunden-Service – EasyCleanFilter Dieser Filter verfügt über eine Wartungsanzeige, aber auch wenn diese keine Verschmutzung anzeigt, sollte der Filter alle 10 Stunden gereinigt werden. ÷ HINWEIS: Der Controller gibt eine Service-Intervall-Meldung aus, wenn eine Filterreinigung ansteht. Filter warten 1.
  • Seite 154 6 – Wartung 10-Stunden-Service – CycloneFilter Filter warten 1. Drücken Sie auf , um die Ansaugfunktion der Pumpe zu beenden und auf , um den Rücklauf zum Hauptbehälter zu aktivieren. 2. Den Filterdeckel (A) abschrauben. 3. Den Deckel anheben und Filter (B) aus dem Gehäuse herausnehmen.
  • Seite 155 6 – Wartung 10-Stunden-Service – Bremsdruckluftbehälter Den Druckluftbehälter über das Ablassventil entwässern. 50-Stunden-Service – Schmierpunkte Schmieren Sie die Spritze gemäß Schmierplan ab. Die Pläne finden Sie im Abschnitt „Schmierung“ auf Seite 143. 50-Stunden-Service – Pumpe schmieren Wenn mit der Pumpe gearbeitet wird, alle 50 Stunden 30 g Schmierfett an jeder Schmierstelle auftragen.
  • Seite 156 6 – Wartung 50-Stunden-Service – Radmuttern Die Radmuttern wie folgt festziehen. Montieren der Radnabe an der Felgenplatte: Anzugsmoment 490 Nm. Anzugsreihenfolge Radmuttern: siehe Abbildung, in der nummerierten Reihenfolge festziehen. μ ACHTUNG! Nach dem Aufziehen und Nachziehen der Räder müssen die Kunststoffkappen unbedingt wieder auf den Muttern angebracht werden.
  • Seite 157 6 – Wartung 100-Stunden-Service – Nachziehen des Spritzgestänges Aufgrund der Bewegungen des Spritzgestänges beim Fahren im Feld mit ausgeklapptem Gestänge müssen alle Schraubenverbindungen an Paralift und Auslegern nachgezogen werden. Bei Schrauben mit Nord-Lock-Keilsicherungsscheiben bitte folgende Anzugsmomente beachten. Gewindegröße Drehmoment in 100-Stunden-Service –...
  • Seite 158 Füllstand (B) zu überschreiten. 6. Den Öltank in die Tasse stellen. 7. Die Tassen wieder am Filtergehäuse anbringen. 8. Mit einer 1/8-Drehung im Uhrzeigersinn verriegeln. ÷ HINWEIS: Der Öler ist für Spezialöl für Druckluftsysteme konzipiert. Das empfohlene Öl läuft unter HARDI- Teilenummer 758201.
  • Seite 159 6 – Wartung 250-Stunden-Service – Radlager Radlagerspiel überprüfen: 1. Das linke Rad beidseitig unterkeilen und das rechte Rad aufbocken. 2. Den Anhänger mit Achsständern oder starken Stützen abstützen. 3. Am rechten Rad rütteln, um mögliches Lagerspiel festzustellen. 4. Bei Lagerspiel die Achse abstützen, um die Spritze gegen Umkippen zu sichern.
  • Seite 160 6 – Wartung 500-Stunden-Service – Austausch des Filterelements im Luftfilter/Öler 1. Schließen Sie dazu den vor dem Luftfilter befindlichen Kugelhahn. 2. Öffnen Sie den Öltank (A) durch Drehen der Verschlussschraube gegen den Uhrzeigersinn leicht, damit der Luftdruck aus dem Behälter entweichen kann. 3.
  • Seite 161 Drehmomentes und dann mit vollem Drehmoment anziehen. 23. Radmuttern nach 10 Arbeitsstunden nachziehen. Das Anzugsmoment täglich überprüfen, bis es sich gefestigt hat. 24. Die angegebenen Serviceschritte am linken Rad wiederholen. Das rechte Rad an beiden Seiten aufkeilen. ± VORSICHT! Bei Unklarheiten unbedingt Ihren HARDI-Händler aufsuchen.
  • Seite 162 Der Fahrer muss geeignete Intervalle für gelegentliche Wartungsmaßnahmen auswählen. Bei Fragen kontaktieren Sie Ihren HARDI-Händler vor Ort. Anheben und Ausbauen der Pumpe Zum Anheben und Ausbauen der Pumpe einen Schäkel verwenden, der in die eingebaute Hebeöse zwischen den Köpfen (A) passt.
  • Seite 163 6 – Wartung Ventile 2. Die 4 Kopfschrauben (1) lösen. 3. Den Kopf (2) abnehmen. 4. Die Ventile (3) wechseln – dabei die Ausrichtung beachten, damit sie wieder richtig eingesetzt werden! μ ACHTUNG! Es wird empfohlen, neue Dichtungen (4) zu verwenden, wenn die Ventile überprüft oder erneuert werden.
  • Seite 164 Schmieren nach der Montage Nach einer Demontage (zur Erneuerung der Membran usw.) MUSS die Pumpe an jeder Schmierstelle mit 200 g Schmierfett abgeschmiert werden. Schmierfetteinsatz (400 g) für HARDI-Pumpe: HARDI-Art.-Nr. 28164600 Reparatursatz Pumpenmodell: 464. Für Membranpumpen kann ein Reparatursatz (Ventile, Dichtungen, Membranen usw.) bestellt werden.
  • Seite 165 6 – Wartung Düsenhalter-Baugruppe Wenn Flüssigkeit aus den Düsenhaltern am Spritzgestänge austritt, müssen die Dichtungen überprüft werden. Bauren Sie den Düsenhalter auseinander, um zu den Dichtungen zu gelangen. Die gelegentliche Wartung der Dichtungen und Düsenhalter wird empfohlen. Eine schlechte Abdichtung wird für gewöhnlich durch die folgenden Faktoren verursacht: •...
  • Seite 166 6 – Wartung 3. Nachdem das Sperrstück (B) entfernt wurde, den Schraubendreher wie abgebildet platzieren und den oberen Teil (C) des Düsenhalters durch Ziehen entfernen. Hier sind das Sperrstück (B) und der obere Teil (C) voneinander getrennt abgebildet. 4. Der O-Ring (E) befindet sich im unteren Abschnitt (D). 5.
  • Seite 167 6 – Wartung Düsenhalter-Baugruppe Wenn Flüssigkeit aus den Leitungen am Spritzgestänge austritt, müssen die Dichtungen überprüft werden. Zum Einsetzen des O-Rings/der Dichtung muss das Formstück entfernt werden. Die gelegentliche Wartung der O-Ringe/Dichtungen und Rohrbaugruppen wird empfohlen. Eine schlechte Abdichtung wird für gewöhnlich durch die folgenden Faktoren verursacht: •...
  • Seite 168 6 – Wartung Drahtüberwurf entfernen Gehen Sie zum Austausch des Drahtüberwurfs wie folgt vor: 1. Eine Überwurfmutter (A) in entgegengesetzter Richtung montieren. 2. Die Überwurfmutter (A) über den Drahtüberwurf (D) schieben. 3. Die Überwurfmutter (A) direkt hinter dem Drahtüberwurf positionieren und den Drahtüberwurf (D) durch Ziehen vom Rohr entfernen.
  • Seite 169 6 – Wartung Gestänge nachstellen – Allgemeine Informationen Vor dem Einstellen des Gestänges ist Folgendes unbedingt zu beachten. 1. Die Spritze muss immer gut geschmiert sein (siehe Abschnitt „Schmierung“). 2. Die Spritze an den Schlepper hängen. 3. Schlepper und Spritze auf einer festen, ebenen Fläche abstellen. 4.
  • Seite 170 6 – Wartung Einstellung der Federn in der Mittelsektion Beschreibung der Federfunktionen Bei Fahrten über unebene Feldabschnitte oder am Vorgewende gleicht die verstellbare Federkonstruktion in der Mittelsektion abrupte Bewegungen des Gestänges aus. Bei unterschiedlichen Einsatzbedingungen (z. B. hügelige oder abfallende Felder) muss die Konstruktion durch eine Änderung der Federpositionen angepasst werden.
  • Seite 171 6 – Wartung Gestängeneigung einstellen Das ausgeklappte Gestänge muss zunächst waagerecht stehen, bevor mit dem Spritzen begonnen wird. Bei Bedarf können die Ausleger in der Horizontalen nachgestellt werden, wenn das Stangenauge am hydraulischen Neigungszylinder auf beiden Seiten der Spritze angepasst wird. ÷...
  • Seite 172 6 – Wartung Horizontale Ausrichtung der Innensektionen Für Gestänge mit hydraulischem Drehgelenk. Diese Einstellung soll den Windwiderstand beim Fahren mit ausgeklapptem Gestänge ausgleichen und die Gestängebalance auf kupierten Schlägen verbessern. Das Gestänge wird relativ zur Fahrtrichtung ausgerichtet. Einstellungsschritte 1. Die Anschlagschraube (A) drehen. Schlüsselweite = 30 mm •...
  • Seite 173 6 – Wartung Horizontale Ausrichtung der Innensektionen Für Gestänge mit 27-30 Metern und mechanischem Drehgelenk Diese Einstellung soll den Windwiderstand beim Fahren mit ausgeklapptem Gestänge ausgleichen und die Gestängebalance auf kupierten Schlägen verbessern. Das Gestänge wird relativ zur Fahrtrichtung ausgerichtet. Einstellungsschritte 1.
  • Seite 174 6 – Wartung Horizontale Ausrichtung des Sicherheitssegments Im Folgenden ist beschrieben, wie das Sicherheitssegment an der Außensektion ausgerichtet wird. 1. Die Schrauben und Sicherungsmuttern (A) lösen, aber nicht entfernen. 2. Zu beiden Seiten der Stahlhalterung (B) gibt es insgesamt vier Schraube-Mutter-Paare.
  • Seite 175 6 – Wartung Vertikale Ausrichtung der Außensektionen 1 und 2 Einstellungsschritte 1. Zunächst muss Außensektion 1 eingestellt werden, die an der Innensektion ausgerichtet ist. 2. Oben am Gestänge die Muttern (A, B) drehen. Schlüsselweite = 41 mm • Gestänge heben: (A) lösen und (B) festziehen. •...
  • Seite 176 6 – Wartung Gestängeverriegelung einstellen Beschreibung des Gestängeverriegelungsmechanismus Damit das Gestänge im Spritzbetrieb nicht unbeabsichtigt einklappt, werden die Gestängegelenke im ganz ausgeklappten Zustand automatisch verriegelt. Die Konusschraube (A) führt die Gestängesektionen in die verriegelte Position. Die speziell ausgelegte Stahlplatte (B) wird von der sich durchschiebenden Konusschraube (A) angehoben.
  • Seite 177 6 – Wartung Federspannung Sicherheitssegment Das Sicherheitssegment am Ende des Auslegers weicht beim Anfahren gegen Hindernisse (Baum, Mast usw.) mit ausgeklapptem Gestänge nach vorn oder hinten aus. Die Feder an der Außensektion zieht das Sicherheitssegment anschließend wieder zurück. Im Spritzbetrieb kann das Sicherheitssegment auf kupierten Schlägen etwas ins Schlingern geraten.
  • Seite 178 6 – Wartung Druckspeicher warten Wenn die Schwingungsdämpfung unzureichend arbeitet, müssen die Druckspeicher geladen oder ersetzt werden. Bitten Sie Ihren HARDI- Händler um Unterstützung. 1. Auf Leckagen prüfen. 2. Die Druckeinstellung der Druckspeicher über die Messanschlüsse im darunterliegenden Steuerblock prüfen. An diesen Steuerblock sind auch die Hydraulikschläuche für die Druckspeicher...
  • Seite 179 8. Alle Schmiernippel abschmieren. 9. Die Hubvorrichtung entfernen. Verschleißbuchsen der Lenkung erneuern Bei zu großem Lenkspiel müssen die Verschleißbuchsen ausgetauscht werden. Dies sollte von Ihrem HARDI Händler vorgenommen werden. Aufhängungsdämpfer Wenn die Dämpfer an Wirkung verlieren, müssen sie wieder aufgefüllt werden.
  • Seite 180 6 – Wartung Gelenkwellenschutz erneuern • Siehe Betriebsanleitung des Herstellers. Kreuzgelenke der Zapfwelle erneuern • Siehe Betriebsanleitung des Herstellers. Glühlampen austauschen 1. Licht abschalten. 2. Die Schrauben an der Leuchte lösen und Kappe oder Reflektor abnehmen. 3. Glühbirne herausnehmen. 4. Eine neue Glühbirne einsetzen, Schrauben wieder anziehen. μ...
  • Seite 181 6 – Wartung Entlüften der Gestängehydraulik Wenn die Hydraulikzylinder oder Hydraulikschläuche demontiert wurden, müssen die Zylinder nach dem Einbau entlüftet werden. € GEFAHR! Andernfalls kann es zu heftigen Gestängebewegungen und Störungen in den Gestängefunktionen kommen. Die Gestängeteile sowie andere Gegenstände in der Nähe können beschädigt werden. Es besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
  • Seite 182 6 – Wartung Kalibrierung des ComfortTrack-Potentiometers Wenn das ComfortTrack-Potentiometer an der Deichsel nicht richtig befestigt werden kann (Stange nicht im rechten Winkel zur Deichsel), muss wie folgt vorgegangen werden. 1. Die Deichsel durch Messen des unbearbeiteten Teils der Hydraulikzylinderkolben ausrichten. Die Deichsel der Spritze ist ausgerichtet, wenn die zwei Zylinderkolben die gleiche Länge +/- 2 mm haben.
  • Seite 183 6 – Wartung Einlagerung der Spritze Allgemeine Informationen Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes und der einzelnen Bauteile zu erhalten, sollten folgende Maßnahmen zur Winteraufbewahrung durchgeführt werden: Vor der Einlagerung Nach Beendigung der Spritzsaison sollte zur Einlagerung genügend Zeit verwendet werden. Wenn Rückstände von Chemikalien längere Zeit in der Spritze verbleiben, kann sich die Lebensdauer einiger Komponenten stark verkürzen.
  • Seite 184 6 – Wartung 5. Die mit Glyzerin gefüllten Manometer abnehmen und in senkrechter Position frostfrei aufbewahren. 6. Alle Schmierstellen nach dem beigefügten Schema abschmieren – unabhängig von den Schmierintervallen. 7. Wenn die Spritze trocken ist, empfiehlt es sich, eventuelle Roststellen und Schäden zu beseitigen und die Lackierung zu erneuern.
  • Seite 185 6 – Wartung Nach der Einlagerung Nach der Winteraufbewahrung sollte die Spritze wie folgt auf die Saison vorbereitet werden: 1. Die Plane entfernen. 2. Den Wagenheber unter der Radachse entfernen und den Reifendruck entsprechend anpassen. 3. Das Fett von den Kolbenstangen der Hydraulikzylinder abwischen. 4.
  • Seite 186 6 – Wartung...
  • Seite 187 7 – Fehlersuche Betriebsstörungen Allgemeine Informationen € GEFAHR! Die Fehlersuche sollte Spezialisten vorbehalten bleiben, da es sich um eine gefährliche Arbeit handelt! Möglicherweise ist es notwendig, die Spritze zu betätigen, um die Fehlersuche abzuschließen. Betriebsstörungen sind häufig auf die gleichen Ursachen zurückzuführen: •...
  • Seite 188 7 – Fehlersuche Zirkulationssystem FEHLER MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Keine Spritzflüssigkeit beim Anschalten an den Falsche SmartValve-Positionen (Druckseite) Das Ventil zum Spritzen in die richtige Position Düsen bringen. Saug-/Druckfilter verstopft. Saug- und Druckfilter reinigen Keine Saugleistung vom Tank Prüfen, ob der Anschluss der Saugleitung im Behältersumpf frei von Ablagerungen ist Ggf.
  • Seite 189 7 – Fehlersuche Pumpe FEHLER MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Flüssigkeit tropft unten aus der Pumpe. Membran verschlissen. Membranen austauschen. Schmierfett tropft unten aus der Pumpe. Die Viskosität des Schmierfetts ist zu niedrig. Zur empfohlenen Schmierfettart wechseln Schmierfett tropft aus den Die Viskosität des Schmierfetts ist zu niedrig. Zur empfohlenen Schmierfettart wechseln Wellenschmierfettdichtungen.
  • Seite 190 7 – Fehlersuche Hydrauliksystem, Z-Ausführung FEHLER MÖGLICHE URSACHE KONTROLLE/ABHILFE Gestänge reagiert nicht. Nicht genügend Druck auf der Hydraulik. Öldruck überprüfen. Hydraulikölstand am Schlepper überprüfen. Zu geringe Ölmenge. Der Volumenstrom muss 50-80 l/min. (je nach Spritzenausstattung) betragen. Hydraulikölstand am Schlepper überprüfen. Der Fahrer hat durch Loslassen der Klapptaste im Das Gestänge vollständig ausklappen.
  • Seite 191 Platzierung der Sicherung in Abhängigkeit von der Spritzenausführung abweichen können. μ ACHTUNG! Es wird die Verwendung der ATOF®-Schmelzsicherungen von Littelfuse mit einer Nennleistung von 32 V empfohlen. Bei der Überprüfung einer Sicherung erkennt man die richtige Leiterplatte an der entsprechenden HARDI-Artikelnummer. Leiterplatte Artikelnummer Zugewiesene...
  • Seite 192 7 – Fehlersuche Andere Sicherungstypen HARDI- Sicherungs- Sicherungs- Artikelnummer Spritzenfunktion Artikelnummer sockel leistung Sicherung ISOBUS-Nachrüstungsset für 26040600 J03, J04 100 A Kabel zwischen Schlepperbatterie und ISOBUS- Schlepper Verbindung, roter Draht Frühere Frühere Ausführung: MEGA- Ausführung: Schraubsicherung 26076800 Spätere Spätere Ausführung: MIDI- Ausführung:...
  • Seite 193 7 – Fehlersuche Mechanische Probleme Notbedienung - Hydraulik Bei einem Stromausfall kann die Dämpfungsregelung wie folgt betätigt werden: 1. Kunststoffabdeckung (A) von Ventil (B) entfernen. 2. Ventil (B) nach innen schwenken. Notbedienung – EasyClean-Filter Wenn beim Öffnen des Filters und Schließen des eingebauten Ventils Probleme auftreten, kann im Notfall auch ein 13-mm- Schraubenschlüssel auf das dafür vorgesehene Profil (A) angesetzt werden, das sich unten am Filtergehäuse befindet.
  • Seite 194 7 – Fehlersuche...
  • Seite 195 8 – Technische Daten Abmessungen Allgemeine Informationen Alle Abmessungen, Werte und Gewichte sind abhängig von Lieferumfang und Einstellung. Gesamtabmessungen und technische Daten Abmessungen Länge Spurbreite 1,70-2,30 Meter Transportbreite* 2.55 Meter Gesamthöhe* 3,70 Meter Bodenhöhe an der Achse* 0,78 Meter Länge Deichsel bis Achse 5,50 Meter Gesamtlänge 8,35 Meter...
  • Seite 196 8 – Technische Daten Abmessungen Räder und Achsen Radgröße Spurbreite – kurze Achse Spurbreite – lange Achse Kotflügel Bodenfreiheit* 340/85 R48 1700 bis 2000 mm 2000 bis 2300 mm 596 mm - mm 380/90 R50 1700 bis 2000 mm 2000 bis 2300 mm 596 mm 760 mm 420/80 R46...
  • Seite 197 8 – Technische Daten Pumpendaten Pumpenmodell 464/5.5 Pumpenmodell 464/6.5 Pumpenmodell 464/10.0 Pumpenmodell 464/12.0...
  • Seite 198 Die Überprüfung der Pumpe muss gemäß dem internationalen ISO-Standard 16122-2 oder im Lauf der Zeit aktualisierten oder geänderten Versionen dieses Standards erfolgen. μ ACHTUNG! Alle angesetzten Pumpenleistungsprüfungen müssen nach Maßgabe der vor Ort geltenden Gesetze und Vorschriften durchgeführt werden. ÷ HINWEIS: Weitere Informationen hält der HARDI-Händler für Sie bereit.
  • Seite 199 8 – Technische Daten Andere Daten Filter Je feiner das Filtergewebe, desto feiner die Filterleistung. Filtername/Position Mesh Maschenweite Farbe EasyCleanFilter CycloneFilter In-Line Behältersieb Düsen 1,00 mm Weiß 0,58 mm Grün 0,30 mm Blau 0,18 mm 0,15 mm Gelb * abhängig von der Düsenauswahl Bremsen Max.
  • Seite 200 8 – Technische Daten Temperatur- und Druckbereiche Zirkulationssystem Betriebstemperatur 2 - 40 °C Ansprechdruck Überdruckventil 15 bar ± 1 bar Betriebsdruck des Sicherheitsventils für die Außenreinigung 10 bar ± 1 bar Max. Druck Druckverteiler 20 bar Max. Druck Saugverteiler 1.5 bar Technische Restmenge Die verdünnbare Restmenge ist in der Tabelle unten aufgeführt.
  • Seite 201 8 – Technische Daten Reifendruck Der Reifendruck richtet sich nach folgenden Faktoren: • Momentanes Ladegewicht • Reifengröße • Momentane Fahrzeuggeschwindigkeit Das bedeutet, dass es oft nicht möglich ist, mit schmalen Reifen die voll beladene Spritze mit maximaler Geschwindigkeit zu fahren. ÷...
  • Seite 202 8 – Technische Daten Daten für Tragfähigkeitsindex Tragfähigkeitsindex Max. Radlast Tragfähigkeitsindex Max. Radlast Symbol Drehzahl (kg) (kg) (km/h) 2300 2360 2430 2500 2575 2650 2725 2800 1000 2900 1030 3000 1060 3075 1090 3159 1120 3250 1150 3350 1180 3450 1215 3550 1250...
  • Seite 203 8 – Technische Daten Schlepperanforderungen Motorleistung Leistungsbedarf der Spritze Die empfohlene Schlepperleistung ist wie folgt. Hauptbehältervolumen (l) Leistung (PS) Leistung (kW) 4200 5200 Hauptpumpe Min./max. Antriebsenergie (kW): Siehe Typenschild der Spritzmittelpumpe. Das Typenschild befindet sich vorn an der Pumpe und zeigt in Richtung des Schleppers.
  • Seite 204 8 – Technische Daten Hydraulik Hydraulik Max. Betriebstemperatur 80 °C Max. Betriebsdruck vom Schlepper 210 bar Min. Betriebsdruck vom Schlepper 180 bar Max. Durchflussmenge vom Schlepper 120 l/min. Min. Durchflussmenge vom Schlepper bei 200 bar 50-80 l/min.* Max. Ölfilterleistung 10 μm * abhängig von der Ausstattung €...
  • Seite 205 8 – Technische Daten Materialien und Wiederverwertung Entsorgung der Spritze Wenn das Gerät ausgedient hat, muss es einer gründlichen Endreinigung unterzogen werden. Hauptbehälter, Schläuche und Kunststoffanschlüsse können einer entsprechenden Verbrennungsanlage zugeführt werden. Alle Metallteile können verschrottet werden. Die Stahlteile bestehen aus verschiedenen Arten von behandeltem Stahl. Dabei immer die geltenden Entsorgungsvorschriften einhalten.
  • Seite 206 Positionsleuchte hinten links Schwarz Gestänge und Arbeitsscheinwerfer Gestänge undArbeitsscheinwerfer sind mit einem eigenen Kabelbaum mit der SmartCom-Box verbunden. Da die Konfiguration und die Anzahl der Scheinwerfer je nach Spritzenausführung variieren kann, sind spezifische Kabelpläne separat erhältlich. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall Ihren HARDI-Händler.
  • Seite 207 8 – Technische Daten Hydraulikpläne Hydraulik für Fahrgestell...
  • Seite 208 8 – Technische Daten Hydraulik für Gestänge mit 24 Metern (Z-Version)
  • Seite 209 8 – Technische Daten Hydraulik für Gestänge mit 24-30 Metern (Z-Version) Mit Einzelklappung...
  • Seite 210 8 – Technische Daten Hydraulik für Gestänge mit 27-30 Metern (Z-Version)
  • Seite 211 8 – Technische Daten Hydraulik für Gestänge mit 32-39 Metern (Z-Version)
  • Seite 212 8 – Technische Daten Hydraulik für Gestänge mit 32-39 Metern (Z-Version) Einschließlich NORAC-Steuerung für Spritzhöhe...
  • Seite 213 Verzeichnis Verzeichnis Befüllung Zahlenwerte AutoFill, 112 1000-Stunden-Service AutoFill-Funktion und Befüllung des TurboFillers mit Radlager und Bremsen, 160 flüssigen Pflanzenschutzmitteln, 117 100-Stunden-Service AutoFill-Funktion und Befüllung des TurboFillers mit Nachziehen des Spritzgestänges, 157 pulverförmigen Pflanzenschutzmitteln, 122 Schrauben nachziehen., 156 Fassfülleinrichtung, 113 10-Stunden-Service Flüssige Pflanzenschutzmittel in den TurboFiller, 120 Bremsdruckluftbehälter, 155 Pulverförmige Pflanzenschutzmittel in den TurboFiller,...
  • Seite 214 Verzeichnis Düsenrohr Gestängebreite Baugruppe, 167 Einseitiger 2/3-Ausleger, 107 Dichtungsarten, 168 Einseitiger Halbausleger, 107 Drahtüberwurf, 167 Gestängehydraulik, 211, 212 Drahtüberwurf entfernen., 168 Glühlampen, 180 O-Ring, 165, 166, 167 Grip, 105 Überwurfmutter, 167 DynamicFluid4, 50 Haftung, 11 Positionen der Sensoren, 50 Heckleuchten, 206 Hydraulik, 78 EasyCleanFilter, 56, 57, 153 250-Stunden-Service, 158...
  • Seite 215 Verzeichnis Service und Wartung, 41 Arbeit, 25 Abmessungen, 196 Intervalle, 150 Lager, 159, 160 Nachziehen, 156 Muttern, 156 Vorsichtsmaßnahmen, 40 Reifen Sicherheit 50-Stunden-Service, 156 Befugte Personen, 22 Druck, 201 Fahrer, 76 Reifenwechsel, 180 Formlose Maßnahmen, 21 Tragfähigkeitsindex, 202 Info, 105 Reinigung, 40, 129 Normalbetrieb, 23 Außenreinigung, 70, 140...
  • Seite 216 Verzeichnis Umweltaspekte Umweltschutz, 27 Vorsichtsmaßnahmen, 39 Ventil Druckregelung, 50 Geschlossene Center-Hydraulik, 79 Offene Center-Hydraulik, 79 TurboDeflector, 49, 116 Verdünnung Im Feld, 135 Vor Inbetriebnahme, 73, 75 Wartungsanzeige, 57 Wiederverwertung, 205 Zapfwelle, 37 50-Stunden-Service, 155 Gelenkwelle, 37 Installation, 76 Kreuzgelenke erneuern, 180 Schmierung, 148 Zapfwellenschutz erneuern, 180 Zirkulationssystem, 48, 88, 108...
  • Seite 217 1. Gehen Sie zu www.agroparts.com, registrieren Sie sich kostenfrei, und melden Sie sich an. 2. Wählen Sie „HARDI“ im Menü auf der linken Seite aus. 3. Wählen Sie „Spare parts catalogue“ (Ersatzteilkatalog) aus, und suchen Sie nach Ihrem Ersatzteil. 4. Eine Online-Bestellung ist ebenfalls möglich.
  • Seite 218 HARDI INTERNATIONAL A/S Herthadalvej 10, DK-4840 Nørre Alslev, DÄNEMARK...

Diese Anleitung auch für:

Aeon centuraline twin force