Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Hardi Anleitungen
Landwirtschafts-Ausrüstung
AEON CENTURAline TWIN FORCE
Hardi AEON CENTURAline TWIN FORCE Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Hardi AEON CENTURAline TWIN FORCE. Wir haben
1
Hardi AEON CENTURAline TWIN FORCE Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Hardi AEON CENTURAline TWIN FORCE Betriebsanleitung (218 Seiten)
Marke:
Hardi
| Kategorie:
Landwirtschafts-Ausrüstung
| Dateigröße: 28 MB
Inhaltsverzeichnis
EU-Erklärung EU-Konformitätserklärung
3
Inhaltsverzeichnis
5
Allgemeine Sicherheitshinweise
11
Pflichten und Haftung
11
Einhaltung der Vorgaben in der Betriebsanleitung
11
Vor dem Ersten Spritzeinsatz
11
Pflichten des Fahrers
14
Risiken Beim Umgang mit der Spritze
15
Haftungsausschluss
15
Organisatorische Maßnahmen
16
Persönliche Schutzausrüstung
16
Bedeutung der Warnsymbole
17
Erläuterung der Symbole
17
Warnhinweise an der Spritze
18
Erläuterung der Aufkleber
18
Sicherheits- und Schutzausrüstung
20
Sicherheit Beim Starten
20
Defekte Sicherheitsausrüstung
20
Formlose Sicherheitsmaßnahmen
21
Zusätzliche Sicherheitshinweise
21
Fahrertraining
22
Befugte Personen
22
Sicherheitsmaßnahmen IM Normalbetrieb
23
Schutzausrüstung
23
Restenergie
24
Mögliche Gefahren
24
Service- und Wartungsarbeiten
25
Gesetzlich Vorgeschriebene Kontrolle
25
Vorbeugende Maßnahmen
25
Konstruktionsänderungen
26
Einschränkungen für den Fahrer
26
Ersatzteile, Verschleißteile und Hilfsmittel
26
Reinigung und Entsorgung
27
Umweltschutz
27
Arbeitsstation
28
Für den Fahrer Vorgesehener Platz
28
Risiken bei Missachtung der Vorschriften
28
Wenn die Sicherheitshinweise Ignoriert werden
29
Mögliche Risiken und Gefahren
29
Sicherheitshinweise für den Fahrer
30
Allgemeine Hinweise zu Sicherheit und Unfallverhütung
30
An- und Abkuppeln der Spritze
31
Einsatz der Spritze
32
Straßentransport
33
Hydraulik
35
Elektrische Anlage
36
Gelenkwelle
37
Arbeitszone der Spritze
38
Feldeinsatz
39
Umweltschutzmaßnahmen
39
Vorsichtsmaßnahmen bei Servicearbeiten
40
Reinigung
40
Service und Wartung
41
Beschreibung
43
Allgemeine Informationen
43
Ansicht
43
Ansicht
44
Typenschild
45
Gebrauch der Spritze
47
Stahlrahmen
47
Behälter
47
Standzeit
47
Zirkulationssystem
48
Pumpe
48
Turbofiller
48
Dynamicfluid4-Druckregelung
50
Fluidbox 8000
51
Hauptbildschirm
51
Menü der Zirkulationsfunktionen
52
Autofill-Menü
53
Rührwerk-Menü
54
Service-Menü
55
Taschenrechner-Menü
56
Dichtemenü
56
Filter
56
Easycleanfilter
57
Cyclonefilter
58
Spülwasserbehälter
59
Reinwasserbehälter
59
Autoselect
59
Schaubild - Zirkulationssystem
60
Hydraulik
62
Steuerblöcke
62
Gestänge
64
Allgemeine Informationen
64
Bezeichnungen
64
Standard-Gestängefunktionen
64
Verfügbare Arbeitsbreiten
65
Andere Geräte
66
Steuereinheiten IM Schlepper
66
Comforttrack
67
Manualtrack
67
Autoterrain
68
Autoslant (Wunschausstattung)
68
Manometer für Düsendruck
68
Rechte Seitenabdeckung
69
Außenreinigung
70
Füllstandsanzeige Spülwasserbehälter
70
Staukasten Safetylocker
71
Scheinwerfer
71
Aufbau der Spritze
73
Allgemeine Informationen
73
Abladen der Spritze
73
Vor Inbetriebnahme der Spritze
73
Hydraulischer Stützfuß
73
Spritze Aufbocken
74
Paralift-Verriegelung
74
Schlepperauswahl
75
Geeignete Schlepper
75
Gelenkwelle
76
Fahrersicherheit
76
Gelenkwelle Anbauen
76
Mechanische Verbindungen
77
Deichseln
77
Schlauchführung
77
Anschluss des Comforttrack-Potentiometers
77
Hydraulik
78
Allgemeine Informationen
78
Voraussetzungen an den Schlepper
78
Offene oder Geschlossene Center-Hydraulik
79
Load-Sensing-Einstellung
80
Anpassung der Klappgeschwindigkeit des Gestänges
81
Einstellung der Pendeldämpfung
82
Gestänge
84
Einstellung der Klappgeschwindigkeit (Gestängebreite: 32-36 M)
84
Elektrische Anschlüsse
85
Spannungsversorgung
85
Transportbeleuchtung
85
Montage der Halterungen für die Bedieneinheiten
86
Drehzahlsensor für Spritze
87
Zirkulationssystem
88
Autoselect
88
Wassersensitives Papier
88
Turbofiller-Einstellung
89
Cyclonefilter
89
Druckluftanlage
90
Einstellung Öldurchflussmenge
90
Spurbreite, Achsen und Räder
91
Übersicht - Hinterachse
91
Spurbreite
92
Verbindungsstange
93
Spurbreite Verstellen
95
Neuausrichtung der Radspur
96
Neujustierung der Kotflügel
97
Anpassung der Endanschläge
98
Minimaler Wendekreis
99
Bremsen
100
Druckluftbremsen
100
Pneumatische Anschlüsse
100
Zweileitungs-Druckluftbremse
101
Bedienung
103
Allgemeine Informationen
103
Umweltschutz
103
Gebrauch der Spritze
103
Lenkung
104
Fahrtechnik für Comforttrack
104
Gestänge
105
Sicherheitshinweise
105
Grip-Bedienung
105
Bedienung des Gestänges (V- und Z-Versionen)
106
Einseitiger Halbausleger (Wunschausstattung für Gestänge mit Zweifacher Klappung)
107
Einseitiger 2/3-Ausleger (Wunschausstattung für Gestänge mit Dreifacher Klappung)
107
Hangausgleichsanzeige
108
Scheinwerfer
108
Zirkulationssystem
109
Allgemeine Informationen
109
Bedienung des Steuergeräts während des Spritzbetriebs
109
Standortanforderungen zur Befüllung und Reinigung der Spritze
110
Befüllung mit Wasser
111
Befüllung des Hauptbehälters durch den Behälterdeckel
111
Verwendung der Autofill-Funktion über die Fassfülleinrichtung
112
Fassfülleinrichtung ohne Autofill-Funktion
113
Befüllen des Spülwasserbehälters
114
Befüllen des Reinwasserbehälters
114
Sicherheitsmaßnahmen - Pflanzenschutzmittel
115
Bedienung des Turbofillers
115
Autofill-Funktion und Befüllung mit Flüssigen Pflanzenschutzmitteln über den Turbofiller
117
Befüllung mit Flüssigen Pflanzenschutzmitteln über den Turbofiller
120
Autofill-Funktion und Befüllung mit Pulverförmigen Pflanzenschutzmitteln über den Turbofiller
122
Befüllung mit Pulverförmigem Pflanzenschutzmitteln über den Turbofiller
125
Rührbetrieb vor Wiederaufnahme der Spritzarbeit
126
Vor der Rückkehr zum Hof zur Neubefüllung der Spritze
127
Abstellen der Spritze
127
Turbofiller Spülen
127
Autoselect Duo
129
Flüssigdünger
130
Zusätzliche Informationen
130
Betriebsgrenzwerte
131
Reinigung
132
Allgemeine Informationen
132
Standardreinigung
133
Verwenden von Reinigungsmitteln
133
Allgemeine Reinigung von Hauptbehälter und Zirkulationssystem
134
Reinigung und Wartung der Filter
135
Reinigung von Hauptbehälter und Zirkulationssystem
135
Technische Restmenge
137
Entleerung über das Ablassventil
138
Pressureempty-Funktion des Hauptbehälters
138
Vollständige Innenreinigung (Soakwash)
139
Verwendung der Außenreinigung
140
Wartung
143
Schmierung
143
Allgemeine Informationen
143
Geeignete Schmiermittel
143
Schmiernippel
144
Fettpressenkalibrierung
144
Schmierplan: Paralift
145
Schmierplan - Ausleger
146
Schmierplan - Anhänger/Paralift
147
Schmier- und Ölplan - Zapfwelle
148
Pumpe Schmieren
149
Service- und Wartungsintervalle
150
Allgemeine Informationen
150
Routineinspektion
150
Anzugsmomente bei Schrauben und Muttern
151
Festziehen von Hydraulikschläuchen
152
10-Stunden-Service - Easycleanfilter
153
10-Stunden-Service - Cyclonefilter
154
10-Stunden-Service - Düsenfilter
154
10-Stunden-Service - Spritzkreislauf
154
10-Stunden-Service: Bremsen
154
10-Stunden-Service - Bremsdruckluftbehälter
155
50-Stunden-Service - Schmierpunkte
155
50-Stunden-Service - Pumpe Schmieren
155
50-Stunden-Service - Zapfwelle
155
50-Stunden-Service - Radmuttern
156
50-Stunden-Service - Reifendruck
156
50-Stunden-Service - Druckluftbremse
156
100-Stunden-Service - Schrauben Nachziehen
156
100-Stunden-Service - Nachziehen des Spritzgestänges
157
100-Stunden-Service - Luftfilter/Öler
157
250-Stunden-Service - Hydrauliksystem
158
250-Stunden-Service - Schläuche und Rohre
158
250-Stunden-Service - Befüllung des Luftfilters/Ölers mit Öl
158
250-Stunden-Service - Radlager
159
250-Stunden-Service - Einstellen der Radbremse
159
250-Stunden-Service - Druckluftbremsfilter
159
500-Stunden-Service - Austausch des Filterelements IM Luftfilter/Öler
160
1000-Stunden-Service - Radlager und Bremsen
160
Gelegentliche Wartungsmaßnahmen
162
Allgemeine Informationen
162
Anheben und Ausbauen der Pumpe
162
Pumpenventile und Membranen Erneuern
162
Drehzahlsensor für die Pumpe
164
Klemmvorrichtung der Förderleitung
164
Düsenhalter-Baugruppe
165
Düsenhalter-Baugruppe
167
Sicherheitsventil Aktivieren
168
Gestänge Nachstellen - Allgemeine Informationen
169
Einstellung der Federn in der Mittelsektion
170
Gestängeneigung Einstellen
171
Horizontale Ausrichtung der Innensektionen
172
Horizontale Ausrichtung der Innensektionen
173
Horizontale Ausrichtung des Sicherheitssegments
174
Vertikale Ausrichtung der Außensektionen 1 und 2
175
Gestängeverriegelung Einstellen
176
Vertikale Ausrichtung des Sicherheitssegments
176
Federspannung Sicherheitssegment
177
Schwingungsdämpfer
177
Gummipuffer am Gestänge Einstellen
179
Verschleißbuchsen am Paralift-Aufzug Erneuern
179
Verschleißbuchsen der Lenkung Erneuern
179
Aufhängungsdämpfer
179
Gelenkwellenschutz Erneuern
180
Kreuzgelenke der Zapfwelle Erneuern
180
Glühlampen Austauschen
180
Reifenwechsel
180
Entlüften der Gestängehydraulik
181
Kalibrierung des Comforttrack-Potentiometers
182
Einlagerung der Spritze
183
Allgemeine Informationen
183
Vor der Einlagerung
183
Nach der Einlagerung
185
Fehlersuche
187
Betriebsstörungen
187
Allgemeine Informationen
187
Zirkulationssystem
188
Pumpe
189
Hydrauliksystem, Z-Ausführung
190
Comforttrack
190
Übersicht über die Sicherungen
191
Mechanische Probleme
193
Notbedienung - Hydraulik
193
Notbedienung - Easyclean-Filter
193
Technische Daten
195
Abmessungen
195
Allgemeine Informationen
195
Gesamtabmessungen und Technische Daten
195
Abmessungen Räder und Achsen
196
Gewicht
196
Pumpendaten
197
Pumpenmodell 464/5.5
197
Pumpenmodell 464/6.5
197
Pumpenmodell 464/10.0
197
Pumpenmodell 464/12.0
197
Pumpenleistung
198
Andere Daten
199
Filter
199
Bremsen
199
Gelenkwelle
199
Temperatur- und Druckbereiche
200
Technische Restmenge
200
Schalldruckpegel
200
Reifendruck
201
Schlepperanforderungen
203
Motorleistung
203
Hauptpumpe
203
Elektronik
203
Hydraulik
204
Bremsen
204
Materialien und Wiederverwertung
205
Entsorgung der Spritze
205
Entsorgung von Putzwasser
205
Elektrische Verbindungen
206
Heckleuchten
206
Gestänge und Arbeitsscheinwerfer
206
Hydraulikpläne
207
Hydraulik für Fahrgestell
207
Hydraulik für Gestänge mit 24 Metern (Z-Version)
208
Hydraulik für Gestänge mit 27-30 Metern (Z-Version)
210
Hydraulik für Gestänge mit 32-39 Metern (Z-Version)
211
Hydraulik für Gestänge mit 32-39 Metern (Z-Version)
212
Verzeichnis Verzeichnis
213
Ersatzteilinformationen
217
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Hardi AEON CENTURAline DELTA FORCE
Hardi HYS
Hardi MASTER plus
Hardi MEGA VPZ
Hardi NAVIGATOR DELTA FORCE
Hardi SmartCom ISOBUS-UT
Hardi Kategorien
Garten und Gartentechnik
Landwirtschafts-Ausrüstung
Controller
Steuergeräte
Spritzpistolen, Düsen & Spritzen
Weitere Hardi Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen