Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACS880-04 Hardwarehandbuch Seite 79

Frequenzumrichtermodule (200 bis 710 kw, 250 bis 700 hp)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-04:

Werbung

Nenndatentabelle befindet sich im Hardware-Handbuch des entsprechenden
Frequenzumrichters. Siehe auch das PC-Tool DriveSize
Stellen Sie sicher, dass der Motor für den Frequenzumrichter-Betrieb geeignet ist.
Siehe
Anforderungstabellen (Seite
und Lager bei Antriebssystemen siehe
Lager (Seite
79).
Hinweis:
Wenden Sie sich an den Motorenhersteller, bevor Sie einen Motor einsetzen, bei
dem die Nennspannung von der an den Frequenzumrichter angeschlossenen
AC-Netzspannung abweicht.
Die Spannungsspitzen an den Motorklemmen entsprechen der Einspeisespannung
des Frequenzumrichters, nicht der Ausgangsspannung des Frequenzumrichters.
Schutz der Motorisolation und der Lager
Beim Frequenzumrichter kommt die moderne IGBT-Wechselrichtertechnologie zum
Einsatz. Am Ausgang des Frequenzumrichters werden – unabhängig von der
Ausgangsfrequenz – Spannungsimpulse ungefähr entsprechend der
DC-Zwischenkreisspannung mit sehr kurzen Anstiegszeiten erzeugt. Die Spannung
der Impulse kann sich an den Motoranschlüssen entsprechend der Dämpfungs- und
Reflektionseigenschaften des Motorkabels nahezu verdoppeln. Das kann zu einer
zusätzlichen Belastung des Motors und der Motorkabelisolation führen.
Moderne Frequenzumrichter mit ihren schnell ansteigenden Spannungsimpulsen und
hohen Schaltfrequenzen können Stromimpulse erzeugen, die durch die Motorlager
laufen. Dies kann zu einer allmählichen Zerstörung der Laufbahnen der Lager führen.
d U /d t -Filter schützen die Motorisolation und reduzieren die Lagerströme.
Gleichtaktfilter reduzieren hauptsächlich die Lagerströme. Isolierte B-seitige Lager
(Nichtantriebsseite) schützen die Motorlager.
Anforderungstabellen
In den Tabellen wird aufgelistet, wie die Motorisolation auszuwählen ist und wann
d u /d t - und Gleichtaktfilter und isolierte B-seitige Motorlager (Nichtantriebsseite)
erforderlich sind. Die Nichtbeachtung dieser Anforderungen oder eine falsche
Installation kann die Motorlebensdauer verkürzen oder die Motorlager beschädigen
sowie das Erlöschen der Gewährleistung zur Folge haben.
Anleitung zur Planung der elektrischen Installation 79
79). Grundlagen zum Schutz der Motorisolation
Schutz der Motorisolation und der

Werbung

loading