Frequenzumrichtermoduls in einen 800 mm breiten Rittal VX25 Schrank und der Inbetriebnahme des Frequenzumrichters. Siehe hierzu ACH580-34, ACQ580-34, ACS880-14 and ACS880-34 drive modules installation in Rittal VX25 enclosure supplement (3AXD50000815838 [Englisch]) ACH580-34, ACQ580-34, ACS880-14 and ACS880-34 drive modules installation in Rittal VX25 enclosure animation (3AXD50000883707 [Englisch]) enthält ein detailliertes...
Seite 44
44 DE – Kurzanleitung für die Installation und Inbetriebnahme es um mehr als 5 Grad gekippt wird. Lassen Sie das Modul auf einem schrägen Boden nicht unbeaufsichtigt stehen. 3AUA0000086323 • Um zu verhindern, dass das Frequenzumrichtermodul umfällt, befestigen Sie seine oberen Hebeösen mit Ketten am Schrank (1), bevor Sie das Modul in den Schrank hineinschieben bzw.
DE – Kurzanleitung für die Installation und Inbetriebnahme 45 Elektrische Sicherheitsvorkehrungen ■ Diese elektrischen Sicherheitsvorkehrungen gelten für alle Personen, die am Frequenzumrichter, dem Motorkabel oder dem Motor arbeiten. Befolgen Sie diese Vorschriften. Die Nichtbeachtung der Vorschriften kann zu Verletzungen und tödlichen Unfällen führen, oder Schäden an den Geräten verursachen.
Leitfähigkeit ist ebenfalls zulässig und muss an beiden Enden geerdet werden. • Motorkabel: ABB empfiehlt ein symmetrisch geerdetes Frequenzumrichter-Motorkabel, um Lagerströme sowie den Verschleiß der Motorisolation zu reduzieren und das optimale EMV-Verhalten zu erzielen. Obwohl dies nicht empfohlen wird, sind bei NEC-Installationen Leiter innerhalb des durchgängig leitenden Kabelkanals zulässig.
Wenn der Frequenzumrichter ein Jahr oder länger nicht eingeschaltet war, müssen die Kondensatoren des DC-Zwischenkreises nachformiert werden. Siehe Related documents (Seite 275) oder wenden Sie sich an den technischen Support von ABB. Die Kompatibilität des Frequenzumrichters mit dem Erdungssystem sicherstellen Der Standard-Frequenzumrichter mit angeschlossenem Erde-Phase-Varistor kann an...
48 DE – Kurzanleitung für die Installation und Inbetriebnahme Frequenzumrichter an ein anderes Netz anschließen, müssen evtl. der EMV-Filter und der Erde-Phase-Varistor abgeklemmt werden. Siehe ACS880 frames R1 to R11 EMC filter and ground-to-phase varistor disconnecting instructions (3AUA0000125152 [Englisch]). EMV-Filteroptionen +E200 oder +E202 ■...
Seite 49
DE – Kurzanleitung für die Installation und Inbetriebnahme 49 Frequenzumrichtermodul-Paket ohne Option +E202 ■ 3AXD50000174287_20210204 Inhalt des Transportpakets Fingerschutz Sockelführungsblech für das LCL-Filtermodul Sockelführungsblech für das Frequenzumrichtermodul Zubehörpaket Der Inhalt des Kartons ist auf den Folgeseiten dargestellt. Schwerpunktsymbol Paket mit dem Lüfter für den LCL-Filter Paket mit dem Sockel für den LCL-Filter Teleskop-(De)montagerampe Paket für Option +H370: Große Eingangskabel-Anschlussfahnen und PE-Schiene.
Seite 50
50 DE – Kurzanleitung für die Installation und Inbetriebnahme Band VCI-Folie oder -Beutel Frequenzumrichtermodul mit werksseitig installierten Optionen und mehrsprachigem Rest- spannungs-Warnaufkleber, Befestigungsschrauben in einem Kunststoffbeutel, Bedienpanel und Kabel oder Bedienpanel mit Türmontagesatz (Option +J410), Lieferdokumente, gedruckte, mehrsprachige Kurzanleitung für Montage und Inbetriebnahme. Externe Regelungseinheit Kantenschutzleisten Karton mit Abdeckung bei Standardkon-...
Seite 51
DE – Kurzanleitung für die Installation und Inbetriebnahme 51 Karton mit Motoranschlussfahnen bei Standardkonfiguration des Frequenzum- richtermoduls Papier-Füllmaterial Motorkabelanschlussfahne T3/W2 Motorkabelanschlussfahne T2/V2 Motorkabelanschlussfahne T1/U2 Erdungsanschlussfahne Karton Schrauben und Isolatoren in einem Kunststoffbeutel 3AXD5000009515 Karton mit Rampe Karton Kombischrauben (4 Stück) Rampenverlängerung (50 bis 150 Rampe bis 50 mm 3AXD50000476145...
52 DE – Kurzanleitung für die Installation und Inbetriebnahme Zubehörpaket Schraubenpaket Stromschiene für Netzschütz - LCL- Anschluss (3 Stück) Stromschiene für IGBT-LCL-An- schluss (3 Stück) Karton Montagehalterung (2 Stück) Gummi-Kabeldurchführungen für die Durchführungsöffnungen in der Regelungseinheit (2 Stück) 3AXD50000477104 Karton mit dem LCL-Filtermodul ■...
DE – Kurzanleitung für die Installation und Inbetriebnahme 53 Einbau des Frequenzumrichtermoduls und des LCL-Filtermoduls in einen Schrank Siehe Installing the drive module and LCL filter module into a Rittal VX25 enclosure (Seite 279). Schritt Aufgaben Mechanisches Zubehör Den Sockel am Boden befestigen. Den Schrankrahmen auf dem Sockel befestigen.
54 DE – Kurzanleitung für die Installation und Inbetriebnahme Um ein Umkippen des Frequenzumrichtermoduls zu verhindern, Ketten an den Hebeösen anbringen und am Schaltschrankrahmen sichern. Das Frequenzumrichtermodul vorsichtig über die Rampe in den Schaltschrank schieben. Ar- beiten Sie am besten mit einem Helfer, wie oben beschrieben. Drücken Sie außerdem mit einem Fuß...
DE – Kurzanleitung für die Installation und Inbetriebnahme 55 Die Schutzfolie von der unteren transparenten Kunststoffabdeckungen abziehen. Die erste untere Abdeckung über der Motorkabeleinführung montieren. Die zweite Abdeckung über der Motorkabeleinführung montieren. Anschluss der Eingangskabel und Montage der Abdeckungen Siehe Connecting the input power cables and installing the shrouds (Seite 287).
Seite 56
56 DE – Kurzanleitung für die Installation und Inbetriebnahme Schließen Sie die externen Steuerkabel an die Regelungseinheit an. Siehe Connecting the external control cables to the control unit (Seite 289) Schritt Aufgaben Schließen Sie die Verbindungskabel zwischen der Regelungseinheit und dem Frequenzumrich- termodul, wie folgt, an: •...
DE – Kurzanleitung für die Installation und Inbetriebnahme 57 Schließen Sie die Verbindungskabel zwischen dem Frequenzumrichtermodul und der Rege- lungseinheit an der Klemmen der ZBIB-Karte auf der Rückseite des Adapters der Regelungs- einheit an. • Die LWL-, Spannungsversorgungs- und STO-Kabel durch den leeren hinteren Teil der Rege- lungseinheit ziehen.
Seite 58
58 DE – Kurzanleitung für die Installation und Inbetriebnahme Anschluss Begriff Beschreibung XAI Referenzspannungs- und Analogeingänge +VREF 10 V DC, R 1…10 kOhm +VREF -VREF -10 V DC, R 1…10 kOhm -VREF AGND AGND Masse AI1+ AI1+ Drehzahl-Sollwert AI1- 0(2)…10 V, R >...
DE – Kurzanleitung für die Installation und Inbetriebnahme 59 Anschluss Begriff Beschreibung XDIO Digitaleingänge/-ausgänge DIO1 Ausgang: betriebsbereit DIO1 DIO2 DIO2 Ausgang: Läuft Masse-Auswahl XDI Digitaleingänge Stopp (0) / Start (1) +24VD Vorwärts (0) /Rückwärts (1) Quittieren Beschleun/Verzög. zeit Konstantdrehzahl 1 (1 = Ein) Standardmäßig nicht benutzt.
Seite 60
60 DE – Kurzanleitung für die Installation und Inbetriebnahme Verwenden Sie zur Inbetriebnahme das Bedienpanel. Die beiden Befehle am unteren Rand des Displays zeigen die Funktionen der beiden Funktionstasten die sich unter dem Display befinden. Die den Funktionstasten zugeordneten Befehle sind kontextabhängig.
DE – Kurzanleitung für die Installation und Inbetriebnahme 61 Motor-Überlastschutz ■ Der werkseitige Motorüberlastschutz ist nicht standardmäßig aktiviert. Der thermische Überlastschutz von Motoren kann mit Motortemperatursensoren gemessen, mit einem durch Parameter definierten Motormodell berechnet oder anhand des gemessenen Motorstroms und der Motorklassenkurven ermittelt werden. Stellen Sie zur Aktivierung des Schutzes unter Verwendung der Parameter des Motormodells oder der Temperatursensoren die Parameter 35.11 bis 35.55 ein.
3381 Motorphase fehlt Es sind nicht alle drei Phasen an den Motor angeschlossen. 5090 STO Hardware-Stö- STO-Hardware-Diagnose hat eine Hardware-Störung erkannt. rung Wenden Sie sich an ABB. A5A0 5091 Safe torque off (Si- Die STO-Funktion ist aktiviert. cher abgeschaltetes Drehmoment)
Seite 63
DE – Kurzanleitung für die Installation und Inbetriebnahme 63 Warnung Störung Zusatzcode: Beschreibung FA82 Sich.abgesch Schaltkreis 2 der STO-Funktion ist unterbrochen. Drehm. 2 unterbr.