Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACS880-04 Hardwarehandbuch Seite 132

Frequenzumrichtermodule (200 bis 710 kw, 250 bis 700 hp)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-04:

Werbung

132 Regelungseinheit
1
T
T
1
Ein, zwei oder drei Pt100-, Pt1000- oder PTC-Sensoren oder ein KTY84-Sensor
2
Mit dem entsprechenden Schalter oder der Steckbrücke auf der Regelungseinheit den Eingangstyp
auf Spannung einstellen. Die entsprechende Einstellung in Parametergruppe 12 Standard AI des
Regelungsprogramms vornehmen.
3
Wählen Sie den Erregungsmodus in Parametergruppe 13 Standard AO aus.
WARNUNG!
Da die oben dargestellten Eingänge nicht gemäß IEC/EN 60664 isoliert sind,
erfordert der Anschluss des Motortemperatursensors eine doppelte oder
verstärkte Isolation zwischen spannungsführenden Teilen des Motors und dem
Sensor. Stellen Sie sicher, dass der Strom nicht den über dem PTC-Sensor
zulässigen Maximalstrom überschreitet.
DIIL-Eingang
Der DIIL-Eingang wird für den Anschluss von Sicherheitsstromkreisen verwendet. Der
Eingang wird zum Stoppen der Einheit parametriert, wenn das Eingangssignal fehlt.
Hinweis: Dieser Eingang ist NICHT SIL- oder PL-zertifiziert.
Der XD2D-Anschluss
Der XD2D Anschluss ermöglicht eine RS-485 Verbindung, die eingestellt werden kann
als
Basis-Master/Follower-Kommunikation mit einem Master-Antrieb und mehreren
Follower-Antrieben
Feldbussteuerung über die integrierte Feldbus-Schnittstelle (EFB) oder
Umrichter-Umrichter-Kommunikation (D2D), die durch die
Applikationsprogrammierung realisiert wird.
Entsprechende Parametereinstellungen siehe das Firmware-Handbuch.
Den Bus-Abschluss an den Enden der Umrichter-Umrichter-Verbindung aktivieren.
Den Busabschluss auf den dazwischenliegenden Einheiten deaktivieren.
Verwenden Sie für die Verdrahtung ein hochwertiges, geschirmtes verdrilltes Kabel z.
B. Belden 9842. Die Nennimpedanz des Kabels sollte 100 ... 165 Ohm betragen. Das
eine Paar kann zur Datenverdrahtung und das andere Paar oder ein Leiter zur Erdung
verwendet werden. Unnötige Schleifen und das Verlegen parallel zu Leistungskabeln
vermeiden.
In der folgenden Abbildung ist die Verdrahtung zwischen den Regelungseinheiten
dargestellt.
T
AI1+
2
AI1-
...
AO1
3
AGND

Werbung

loading