Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACS880-04 Hardwarehandbuch Seite 261

Frequenzumrichtermodule (200 bis 710 kw, 250 bis 700 hp)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-04:

Werbung

Dieses Temperaturprofil wird bei Sicherheitswertberechnungen verwendet:
670 Ein/Aus-Zyklen pro Jahr mit Δ T = 71,66 °C
1340 Ein/Aus-Zyklen pro Jahr mit Δ T = 61,66 °C
30 Ein/Aus-Zyklen pro Jahr mit Δ T = 10,0 °C
32 °C Kartentemperatur während 2,0% der Zeit
60 °C Kartentemperatur während 1,5% der Zeit
85 °C Kartentemperatur während 2,3% der Zeit
Die STO-Funktion ist eine Sicherheitskomponente des Typs B gemäß Definition
in IEC 61508-2.
Relevante Fehlfunktionsarten:
Die STO spricht fälschlicherweise an (sichere Fehlfunktion)
Die STO wird bei Aufforderung nicht aktiviert.
Ein Störungsausschluss der Fehlfunktionsart "Kurzschluss auf Elektronikkarte"
ist erfolgt (EN 13849-2, Tabelle D.5). Die Analyse basiert auf der Annahme,
dass jeweils immer nur eine Fehlfunktion auftritt. Mehrere gleichzeitig
auftretende Fehlfunktionen sind nicht analysiert worden.
STO-Ansprechzeiten:
STO-Reaktionszeit (kürzeste erkennbare Unterbrechung): 1 ms
STO-Ansprechzeit: 2 ms (typisch), 30 ms (maximal)
Ansprechzeit bei Störung: Kanäle in unterschiedlichen Betriebszuständen für
länger als 200 ms
Reaktionszeit bei Störung: Störungserkennungszeit + 10 ms.
Meldungsverzögerung
Verzögerung der STO-Störungsanzeige (Parameter 31.22): < 500 ms
Verzögerung der STO-Warnung (Parameter 31.22): < 1000 ms.
Begriffe und Abkürzungen
Begriff oder
Norm
Abkürzung
Cat.
EN ISO 13849-1
CCF
EN ISO 13849-1
DC
EN ISO 13849-1
HFT
IEC 61508
MTTF
EN ISO 13849-1
D
PFD
IEC 61508
avg
PFH
IEC 61508
Funktion "Sicher abgeschaltetes Drehmoment" 261
Beschreibung
Klassifizierung der sicherheitsbezogenen Teile eines Steuerungs-
systems in Bezug auf ihre Störfestigkeit und die nachfolgende
Reaktion bei Störungen und die durch die strukturelle Anordnung
der Teile, die Störungserkennung und/oder durch ihre Zuverläs-
sigkeit erreicht wird. Die Kategorien sind: B, 1, 2, 3 und 4.
Common Cause Failure (%) (Systematischer Mehrfachausfall (%))
Diagnosedeckungsgrad (%)
Hardware Fault Tolerance (Hardware-Fehlertoleranz)
Mittlere Dauer bis zu einem gefährlichen Ausfall: (Gesamtzahl an
Lebensdauereinheiten) / (Anzahl an gefährlichen, unentdeckten
Fehlern) während eines bestimmen Messintervalls unter angege-
benen Bedingungen
Average probability of dangerous failure on demand (durchschnitt-
liche Wahrscheinlichkeit eines gefährlichen Ausfalls bei Anforde-
rung), d. h. durchschnittliche Nichtverfügbarkeit eines sicherheits-
relevanten Systems, die spezifizierte Sicherheitsfunktionen auf
Anforderung auszuführen
Average frequency of dangerous failures per hour (durchschnitt-
liche Häufigkeit gefährlicher Ausfälle pro Stunde), d. h. durch-
schnittliche Häufigkeit des gefährlichen Ausfalls eines sicherheits-
relevanten Systems, die spezifizierte Sicherheitsfunktionen inner-
halb einer festgelegten Zeit durchzuführen

Werbung

loading