Herunterladen Diese Seite drucken

MDT Technologies SCN-DALI64.02 Technisches Handbuch Seite 9

Werbung

Technisches Handbuch DaliControl IP Gateway SCN‐DALI64.02 
 
Das MDT DALI Gateway DaliControl IP Gateway ist ein Gerät zur Steuerung von elektronischen 
Vorschaltgeräten mit DALI Schnittstelle über den KNX Installationsbus. Das Gerät wandelt Schalt‐ und 
Dimmbefehle vom angeschlossenen KNX System in entsprechende DALI‐Telegramme, bzw. 
Statusinformationen vom DALI‐Bus in KNX‐Telegramme um. 
Bei dem DaliControl IP Gateway handelt es sich um ein sog. Kategorie‐1 Gerät (gemäß EN 62386‐103), 
d.h. das Gerät darf nur in DALI‐Segmenten mit angeschlossenen EVGs betrieben werden und nicht 
mit weiteren DALI Steuergeräten innerhalb des Segments (Kein Multi‐Master‐Betrieb). Die benötigte 
Stromversorgung für bis zu 64 angeschlossene EVGs erfolgt direkt aus dem 
DaliControl IP Gateway. Eine zusätzliche DALI Spannungsversorgung ist nicht erforderlich und nicht 
zulässig. 
 
Das Gerät steht in einem 4TE breiten Hutschienengehäuse zum direkten Einbau in einen 
Elektroverteiler zur Verfügung. 
 
Neben der reinen Gateway‐Funktion beinhaltet das DaliControl IP Gateway zahlreiche 
Zusatzfunktionen: 
Adressierung von 16 DALI‐Gruppen und/oder Individual‐Adressierung von bis zu 64 Einzel‐
EVGs 
Flexibles DALI‐Inbetriebnahme‐Konzept: direkt am Gerät oder über integrierten Web‐Server 
Verschiedene Betriebsarten für Gruppen und EVGs wie Dauerbetrieb, Nachtbetrieb, 
Treppenhausbetrieb  
Burn‐In Betrieb für jede Leuchte mit spezifischer Burn‐In Zeitvorgabe 
Integrierter Betriebsstundenzähler für jede Leuchte mit Alarm wenn Lebensdauer erreicht 
Individuelle Fehlererkennung mit Objekten für jede  einzelne Leuchte /EVG 
Komplexe Fehlerauswertung auf Gruppen‐ / Geräte Ebene mit Fehleranzahl und 
Fehlerratenberechnung 
Fehlerschwellenüberwachung mit individuell einstellbaren Schwellwerten 
Szenenmodul für umfangreiche Szenenprogrammierung aus Gruppen und Einzel‐EVGs 
Effektmodul für Ablaufsteuerungen und Lichteffekte 
„Schnellaustausch‐Funktion" für einfaches Ersetzen von einzelnen defekten EVGs 
Testbetriebsart für Systeme mit zentralbatterie versorgten Notleuchten 
Unterstützung von Einzelbatterienotleuchten 
Unterstützung von Testprozeduren für Notleuchten mit Zeit‐ und Datumsstempel 
Integrierter Web‐Server mit umfangreichen Möglichkeiten bei der Inbetriebnahme und 
Wartung 
Über Web‐Browser integrierte „Visualisierung" für direktes Bedienen und Anzeigen 
 
2.6 Inbetriebnahme
 
Hinweis: Die Produktdatenbank finden Sie unter www.mdt.de\downloads.html  
 
1. Physikalische Adresse vergeben und Applikationsprogramm in der ETS3 erstellen.  
 
2. Laden Sie die Physikalische Adresse und das Applikationsprogramm in das Dali Gateway.  
    Drücken Sie den Programmiertaster wenn Sie dazu aufgefordert werden.  
 
3. Die rote LED erlischt nach erfolgreicher Programmierung. 
 
 
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
9
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de
 

Werbung

loading