Herunterladen Diese Seite drucken

MDT Technologies SCN-DALI64.02 Technisches Handbuch Seite 60

Werbung

Technisches Handbuch DaliControl IP Gateway SCN‐DALI64.02 
 
9.7 Einbrennbetrieb
 
Zum optimalen Betrieb und zum Erreichen der angegebenen Lebensdauer ist es für viele Leuchtmittel 
erforderlich, dass nach Erstinbetriebnahme eine spezifische Einbrenn‐Phase eingehalten wird. 
Während des Einbrennens dürfen die Leuchtmittel nicht geschaltet oder gedimmt werden, sondern 
sie müssen kontinuierlich mit 100% Leistung betrieben werden. Diese Burn‐In Phase kann mit dem 
DaliControl IP Gateway automatisch durchgeführt werden. Zu diesem Zweck kann jedes EVG 
individuell über ein weiteres Objekt in die Burn‐In Betriebsart gesetzt werden. Während des 
Einbrennens werden Schalt‐ und Dimmtelegramme für das Gerät ignoriert. Das gilt auch wenn das 
EVG einer Gruppe zugeordnet war. Damit einzelne EVGs innerhalb einer Gruppe auch durch 
Gruppentelegramm oder Szenen nicht mehr geschaltet werden, wird für die Dauer des Burn‐In‐
Betriebes die Gruppenzugehörigkeit aufgelöst. Nach Beendigung des Burn‐In werden Gruppen und 
Szenen in die EVGs automatisch neu programmiert. Sollte es während des Burn‐In‐Betriebes zu 
einem Spannungsausfall des Gateways kommen, werden die unprogrammierten Geräte markiert und 
bei Spannungswiederkehr automatisch programmiert. Der Burn‐In‐Betrieb wird nach 
Spannungswiederkehr nicht fortgesetzt sondern kann nur erneut gestartet werden. 
Bei normaler Beendigung des Burn‐In‐Betriebes schalten die Geräte auf den Lichtwert vor dem 
Betrieb, bzw. den Ein‐ oder Ausschaltwert zurück und können wieder individuell bedient werden. 
Der Burn‐In Betrieb wird üblicherweise nach jedem Leuchtmittelwechsel einmalig manuell gestartet. 
Damit diese typische Wartungsfunktion auch durch Wartungspersonal unabhängig von der ETS oder 
von KNX durchgeführt werden kann, kann dies auch direkt in dem entsprechenden Menüpunkt am 
Gerätedisplay erfolgen. Alternativ ist auch ein Burn‐In‐Start über die Web‐Seite des internen Web‐
Servers möglich. 
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
60
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de
 

Werbung

loading