Herunterladen Diese Seite drucken

MDT Technologies SCN-DALI64.02 Technisches Handbuch Seite 58

Werbung

Technisches Handbuch DaliControl IP Gateway SCN‐DALI64.02 
 
9.3 Treppenhausbetrieb
 
Der  Treppenhausbetrieb  steht  nur  für  Gruppen  zur  Verfügung.  Im  Treppenhausbetrieb  wird  der 
durch  ein  Schalt‐  /  Dimm‐  oder  Werttelegramm  eingestellte  Wert  automatisch  nach  einer 
programmierbaren  Zeit  auf  den  Ausschaltwert  geschaltet.  Das  Ausschalten  erfolgt  dabei  entweder 
durch  sofortiges  Ausschalten,  Ausschalten  in  zwei  Stufen  (innerhalb  einer  Minute)  oder  Abdimmen 
(innerhalb einer Minute). 
Während  des  Treppenhausbetriebs  startet  jedes  weitere  empfangene  Telegramm  den  internen 
Timer  erneut.  Das  Ausschalten  erfolgt  nach  Ablauf  des  Timers  nach  dem  letzten  empfangenen 
Telegramm. 
Der Treppenhausbetrieb  kann durch ein zusätzliches Sperr‐/Freigabeobjekt aufgehoben werden. Ist 
der  Treppenhausmodus  über  das  Objekt  gesperrt,  verhält  sich  die  Gruppe  wie  eine  Gruppe  im 
Normalbetrieb  und  schaltet  nicht  automatisch  aus.  Wird  ein  Sperrobjekt  empfangen,  während  der 
Ausschalt‐Timer  bereits  läuft,  wird  dieser  gestoppt  und  die  Gruppe  verbleibt  in  dem  gerade 
eingestellten  Wert.  Wird  das  Sperrobjekt  dann  wieder  freigegeben,  läuft  der  Timer  erneut  mit  der 
Gesamtzeit ab. 
 
9.4 Nachtbetrieb
 
Nachtbetrieb  ist  sowohl  auf  Gruppen,  als  auch  auf  EVG‐Ebene  möglich.  Die  Funktion  des 
Nachtbetriebs  entspricht  weitestgehend  dem  Treppenhausbetrieb,  nur  dass  hier  das  automatische 
Ausschalten abhängig vom zentralen Nachtobjekt des Gateways ist. Ist das Nachtobjekt nicht gesetzt 
(Tag) verhält sich die Gruppe wie im Normalbetrieb. Ist das Objekt gesetzt (Nacht) schalten Gruppe 
bzw. EVG automatisch nach einer einstellbaren Zeit ab oder gehen in den Permanentbetrieb. 
 
9.5 Panik‐ / Notbetrieb
 
Der Panik‐ oder Notbetrieb kann über ein zentrales Objekt für das gesamte Gateway aktiviert werden. 
Alle  für  den  Panikbetrieb  freigegebenen  EVGs  /  Gruppen  schalten  im  Falle  des  Empfang  dieses 
Objektes  permanent  auf  einen  einstellbaren  Panik‐Lichtwert  und  lassen  sich  nicht  mehr  individuell 
einstellen.  Nach  Ausschalten  des  Panikbetriebs  schalten  die  Geräte  auf  den  Lichtwert  vor  dem 
Betrieb, bzw. dem Ein‐ oder Ausschaltwert zurück und können wieder individuell bedient werden. 
 
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
58
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de
 

Werbung

loading