Herunterladen Diese Seite drucken

MDT Technologies SCN-DALI64.02 Technisches Handbuch Seite 62

Werbung

Technisches Handbuch DaliControl IP Gateway SCN‐DALI64.02 
 
10. Analyse‐ und Servicefunktionen
 
10.1 Betriebsstundenerfassung
 
Das DaliControl IP Gateway erlaubt die individuelle Erfassung der Betriebsstunden (Brenndauer) für 
jede  einzelne  Leuchte.  Die  interne  Erfassung  erfolgt  sekundengenau.  Nach  Außen 
(Kommunikationsobjekte, Web‐Seite, Display am Gerät) steht dieser Wert in der Einheit Stunden zur 
Verfügung, wobei der interne Sekundenwert grundsätzlich abgerundet wird (z.B.: 7199 Sek.  1 h, 
7201  Sek.    2h)  Die  Brenndauererfassung  erfolgt  unabhängig  vom  Dimmwert,  das  heißt  jeder 
Lichtwert > 0% trägt zur Erhöhung der Betriebsstunden einer Leuchte bei. Der Betriebsstundenzähler 
kann  zurückgesetzt  werden  (bei  Leuchtmittelwechsel).  Das  Rücksetzen  erfolgt  entweder  durch 
Schreiben  des  Wertes  0  auf  das  Kommunikations‐objekt  für  die  Betriebsstunden  oder  über  die 
Webseite oder über Display und Tasten am Gerät. 
Für  jedes  EVG  kann  individuell  ein  Maximalwert  eingestellt  werden  (Lampenlebensdauer)  bei  dem 
ein  Alarmobjekt  auf  den  KNX‐Bus  bzw.  ein  Feld  auf  der  Webseite  aktiviert  wird.  Diese  Information 
kann zur präventiven Wartung verwendet werden.  
 
10.2 Individuelle Fehlererkennung auf EVG Ebene
Ein  wesentlicher  Vorteil  der  DALI  Technologie  ist  die  individuelle  Fehlererkennung  von 
Lampenfehlern, bzw. von fehlerhaften EVGs. Das DaliControl IP Gateway unterstützt diese Funktion 
vollständig und hat darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten der Fehleranalyse. 
Zur Fehleranalyse fragt das DaliGateway alle angeschlossenen EVGs zyklisch nach EVG‐, Lampen‐ und 
(im Falle von Einzelbatterienotleuchten) nach Konverter‐ Fehlern ab. Die Zykluszeit für die Abfrage ist 
einstellbar. Bei einer Zykluszeit von 1  Sekunde  (Standardeinstellung) und 64  angeschlossenen EVGs 
dauert  ein  vollständiger  Abfragezyklus  aller  EVGs  auf  EVG‐  und  Lampenfehler  128  Sekunden  (1 
Sekunde  pro  EVG  und  Fehlertyp).  Es  kann  daher  bis  zu  ca.  2  Minuten  dauern  bis  ein  aufgetretener 
Fehler erkannt wird. Über ein jeweils für jedes EVG zur Verfügung stehendes Kommunikationsobjekt 
kann die Fehlerinformation auf dem KNX‐Bus gemeldet werden (1Bit oder 1 Byte Objekt). 
Weiterhin wird der Fehlerstatus aller EVGs beim Aufruf auf der Webseite des Gateways übersichtlich 
dargestellt. 
 
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
62
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de
 

Werbung

loading