Herunterladen Diese Seite drucken

comco ikarus C42 Serie Piloten Flug- Und Betriebshandbuch Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C42 Serie:

Werbung

C42 SERIE Flug- und Betriebshandbuch
4
Hinweise zum Flugbetrieb
4.1 Rollen am Boden
Die Bugradsteuerung wirkt direkt und sinnrichtig.
(Pedal rechts → Rollen nach rechts)
Das Rollen ist problemlos. Der Wendekreis ist sehr klein.
Auch bei Seitenwind lässt sich das Flugzeug präzise rollen.
Beim Rollen mit Rückenwind Knüppel in Neutralstellung bis gedrückt
festhalten.
Beim Rollen durch hohes Gras und bei extrem unebenem Gelände ist die
begrenzte Propellerfreiheit zu beachten.
4.2 Start und Steigflug
Checkliste vor dem Start durchgehen!
Wenn Startbahn und Anflug frei: in Startposition rollen.
Trimmhebel neutral.(Bei elektrischer Trimmung dritte Lampe von oben)
Landeklappen auf Startstellung (Klappenstellung II).
Langsam Vollgas → Drehzahlmesser beachten.
Bei Vollgas fangen die Blattspitzen des Propellers an, harte Geräusche
zu erzeugen.
Im Losrollen Knüppel leicht gezogen halten.
Bei ca. 50 km/h lässt sich das Bugrad abheben.
Mit Bugrad ca. 5-10 cm über dem Boden weiter beschleunigen.
FLUG- UND BETRIEBSHANDBUCH Ausgabe 4 Rev. 6
Seite 23 von 91

Werbung

loading

Verwandte Produkte für comco ikarus C42 Serie

Diese Anleitung auch für:

C42C42bC42cC42eC42cs