Herunterladen Diese Seite drucken

comco ikarus C42 Serie Piloten Flug- Und Betriebshandbuch Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C42 Serie:

Werbung

C42 SERIE Flug- und Betriebshandbuch
Bei Ausrüstung mit ROTAX 912 ULS (100 PS) ist das höhere Drehmoment
mit einem geringen Seitenruderausschlag nach rechts auszugleichen.
Das Flugzeug hebt bei ca. 70 km/h im Bodeneffekt alleine ab, Knüppel
etwas nachlassen und im flachen Steigflug Fahrt auf 110 km/h aufholen.
Mit ca.110 km/h steigen .
In ca. 50 m Höhe Landeklappen einfahren. Dabei ist ein leichtes
kopflastiges Moment zu beachten.
Nach Erreichen der Sicherheitshöhe kann die elektrische Benzinpumpe
abgeschaltet werden.
Flugzeug auf ca. 110 km/h austrimmen und weiter steigen. Ein geringer
Seitenruderausschlag nach rechts ist notwendig, um im Steigflug das
Motordrehmoment und den Luftschraubendrall auszugleichen.
Wenn irgend möglich, gegen den Wind starten.
Demonstrierte Seitenwindkomponente bei Start und Landung 30 km/h,
dabei sind keine besonderen Verfahren notwendig.
Die Startrichtung ist durch „Vorhalten gehen den Wind" zu gewährleisten.
Insbesondere in der ersten Startphase ist auf ausreichend Fahrt zu achten,
um bei einem eventuellen Triebwerksausfall ein Durchsacken des
Flugzeugs zu verhindern.
Bei Triebwerksausfall unter 80 m sollten keine Richtungsänderungen über
90° geflogen werden.
Die Maschine soll zügig auf Gleitgeschwindigkeit, auf ca. 100 km/h,
gebracht werden (Nachdrücken).
Hindernissen ist nach Möglichkeit auszuweichen.
Unter Nutzung der Landeklappen mit geringster Fahrt aufsetzen. Eine
Verkürzung des Anfluges ist durch Seitengleitflug möglich. Bei
unwegsamem Gelände ist vor der Landung der Brandhahn zu schließen
und die Zündung auszuschalten.
FLUG- UND BETRIEBSHANDBUCH Ausgabe 4 Rev. 6
Seite 24 von 91

Werbung

loading

Verwandte Produkte für comco ikarus C42 Serie

Diese Anleitung auch für:

C42C42bC42cC42eC42cs