Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitstechnische Hinweise Und Unfallverhütungsvorschriften - APV PS 800 M1 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.2 Allgemeine sicherheitstechnische Hinweise und
Unfallverhütungsvorschriften
Vor jeder Inbetriebnahme das Gerät und den Traktor auf Verkehrs- und
Betriebssicherheit (wie Brüche, Risse, Scheuerstellen, Leckagen, lose Schrauben
und Verschraubungen, Vibrationen und auffällige Geräusche) überprüfen.
• Beachten Sie die allgemein gültigen Sicherheits- und Unfallverhütungs-
vorschriften!
• Bei Reparatur- oder Wartungsarbeiten eine zusätzliche Beleuchtung (z.B.
Handlampe) verwenden!
• Am Gerät angebrachte Warn- und Hinweisschilder geben wichtige Hinweise für
den gefahrlosen Betrieb; die Beachtung dient Ihrer Sicherheit!
• Bei Benützung öffentlicher Verkehrswege die jeweiligen Bestimmungen beachten!
• Vor Arbeitsbeginn sich mit allen Einrichtungen und Betätigungselementen sowie
mit ihren Funktionen vertraut machen. Während des Arbeitseinsatzes ist es zu
spät!
• Bei der Benützung des Gerätes muss ein Gehörschutz getragen werden.
• Die Einstellung der Streumenge darf nur genau nach der Bedienungsanleitung
und durch geschulte Personen erfolgen!
• Die Bekleidung des Benützers sollte eng anliegen! Lockere Kleidung vermeiden!
• Bitte immer Sicherheitsschuhe mit rutschfester Sohle tragen!
• Zur Vermeidung von Brandgefahr Maschinen sauber halten. Weiters wird
empfohlen einen Feuerlöscher am Traktor anzbringen.
• Die Geräte regelmäßig mit Druckluft reinigen!
• Vor dem Anfahren und vor Inbetriebnahme Nahbereich kontrollieren! (Kinder!) Auf
ausreichende Sicht achten!
• Das Mitfahren während der Arbeit und der Transportfahrt auf dem Arbeitsgerät ist
nicht gestattet!
• Gerät vorschriftsmäßig ankuppeln und nur an den vorgeschriebenen
Vorrichtungen befestigen!
• Beim An- und Abkuppeln von Geräten an oder vom Traktor ist besondere
Vorsicht nötig! Nur selbstsichernde Befestigungen (Mutter), sowie hochfeste
Schrauben verwenden.
• Beim Aufbau, Bedienung und Wartung/Befüllen auf die Standsicherheit des
Traktors und des Gerätes achten. Abhängig von dem Bodenbearbeitungsgerät,
auf dem das Sägerät montiert wird, einen Auftritt nach EN 14018 und nach
Betriebsanleitung verwenden.
• Bei der Montage des Gerätes, die Verbindungen der Anschlüsse an die
Traktorhydraulik gemäß Betriebsanleitung sorgfältig anschließen.
• Gewichte immer vorschriftsmäßig an den dafür vorgesehenen
Befestigungspunkten anbringen!
• Zulässige Achsenlast, Gesamtgewicht und Transportabmessungen beachten!
• Transportausrüstung, wie z.B. Beleuchtung, Warneinrichtungen und evtl. Schutz-
einrichtungen überprüfen und anbauen!
• Auslöseteile für Schnellkupplungen müssen lose hängen und dürfen in der
Tieflage nicht selbst auslösen!
• Während der Fahrt den Fahrerstand nie verlassen!
QUALITÄT FÜR PROFIS
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis