28
QUALITÄT FÜR PROFIS
7.9 Einsatz am Feld
Wenn Sie zu säen beginnen, dann gehen Sie wie folgt vor:
o Sie Starten ihr Zugfahrzeug
o Schalten das Steuermodul ein mit „On/Off" Taste
o Gebläse einschalten und auf Drehzahl kommen lassen; Rote LED-
Kontrollleuchte geht an
o Säwelle Ein/Aus Taste drücken. Wenn die grüne LED-Kontrolllampe bei der
Taste „ Säwelle" leuchtet, ist der Getriebemotor eingeschaltet, der die Säwelle
dreht und das Saatgut fördert.
TIPP: Diese Punkte entfallen, wenn Sie einen Geschwindigkeitssensor haben.
o Während Sie am Vorgewende umdrehen, drücken Sie lediglich die Taste
"Säwelle", sodass die grüne LED erlischt. Damit stoppen Sie die Säwelle und
es läuft nur mehr das Gebläse.
o Bei Beendigung der Arbeit drücken Sie am Steuermodul zum Abschalten des
Gebläses und der Säwelle die „EIN / AUS" Taste.
Folgende Punkte sind im Feldeinsatz zu beachten:
o Gebläse soll im Feldeinsatz immer eingeschaltet sein
o Benötigte Ausbringmenge kontrollieren
o Gleiche Breitenaufteilung (Abstand) der Prallbleche überprüfen.
o Höhe der Prallbleche überprüfen: Abstand vom Boden ca.40 cm.
o Winkel der Prallbleche: Befestigungsplatte für Prallbleche ca. 90°
(rechtwinkelig) zum Boden montiert.
o Ausbringungsschläuche sollen leicht nach unten geneigt bzw. waagrecht am
Arbeitsgerät verlegt werden.
o Behälterdeckel muss dicht verschlossen sein
7.10 Entleeren des Behälters
Um den Behälter zu entleeren schieben Sie die
Entleerungsöffnung nach rechts und fixieren sie
dort. Halten Sie ein Gefäß, einen Sack oder ein
anderes Behältnis darunter. Um ein vollständiges
Entleeren zu gewährleisten, müssen Sie auch
noch die Säwellenabdeckung die sich unterhalb
des Gebläses befindet, entfernen und die
Abdrehrutsche montieren!
Anschließend im Steuermodul den Menüpunkt
„Entleeren" betätigen! Bei diesem Menüpunkt
beginnt sich die Säwelle automatisch zu drehen.
Jetzt lassen Sie die Säwelle so lange laufen bis
der Behälter komplett leer ist, und die Säräder
kein Saatgut mehr fördern.
Abb.: 31