Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11
QUALITÄT FÜR PROFIS
Tankleitung
(gelb markiert)
Kupplungsmuffe BG 4
(alternativ)
Druckleitung
(rot markiert)
Motor
Druckleitung
(rot markiert, mit Richtungspfeil)
Hydraulikblock
mit Regelventil
Abb.: 10

6.2 Einstellwerte (HG)

Das Gebläse erzeugt einen Luftstrom, der das
Saatgut über die Schläuche zu den Pralltellern
befördert. Der benötigte Luftdruck und die
Luftmenge sind stark vom Saatgut (Art und
Gewicht), der Menge, Arbeitsbreite und
Geschwindigkeit abhängig.
Eine genaue Vorgabe für die richtige
Gebläseeinstellung ist deshalb nicht möglich
und muss im Feldversuch ermittelt werden!
Abb.: 11
ACHTUNG: Der Luftstrom darf aber keinesfalls zu gering sein, da sonst das Saatgut in
den Schläuchen bleibt und diese verstopft! Dies zieht eine Menge Arbeit nach sich, da die
Schläuche dann abmontiert und per Hand entleert werden müssen. Dazu kommt noch,
dass das Saatgut in der Dosiereinheit gemahlen werden kann!
Auch ein zu hoher Luftstrom kann negative Auswirkungen auf die Saatgutverteilung
haben.
Als Leitsatz gilt:
So viel Luft wie nötig, aber so wenig wie möglich !!
Die Luftmenge wird begrenzt durch das verwendete Streumedium, welches beim
Wegprallen am Streuteller nicht beschädigt werden darf und auch nicht zu hoch
Wegprallen darf, um den gewünschten Ablageplatz nicht verfehlen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis