20
QUALITÄT FÜR PROFIS
7.6 Sensoren
Füllstandssensor
Der Füllstandssensor reagiert, wenn er nicht mehr mit Saatgut
bedeckt ist!
Dieser kann in der Höhe verstellt werden je nach dem, wie viel
Menge man nach dem Auslösen des Sensors noch im Behälter
haben möchte.
Der Sensor kann auch noch in der Intensität auf das jeweilige
Saatgut angepasst werden. Dies wird durch die kleine
Schlitzschraube hinten am Sensor eingestellt!
Abb.: 27
Wenn der Sensor durchschaltet, fängt er zum Leuchten an und
der Behälter ist voll! Sie können ausprobieren den Sensor vorne mit der Hand abzudecken
und er muss zu leuchten beginnen.
So kann man ganz leicht überprüfen, ob der Sensor funktioniert und ob die Intensität
passt!
Luftdrucksensor
Dieser Sensor überwacht den Luftdruck
im Luftkanal und dient zur Überwachung
des Gebläses.
Wenn das Gebläse nicht eingeschaltet
ist bzw. der Sensor nicht schaltet, kann
auch
die
Säwelle
nicht
losdrehen
werden.
Abb.: 28