7.5 Wellenluftblech
Das Wellenluftblech muss bei größeren Saatgütern entfernt werden, um das Saatgut, die
Säwelle und das Stahlgestell nicht zu beschädigen!
Es ist wie folgt vorzugehen:
o Entfernen Sie die Säwellenabdeckung mittels der drei Sterngriffschrauben.
o Die 8 Schrauben des Wellenluftbleches herausdrehen und das Blech entfernen.
Abb.: 25
o Montieren der Säwellenabdeckung mit den drei Sterngriffschrauben.
Bei der Montage muss darauf geachtet werden, dass der Deckel in die Nut
einrastet. Damit hier keine Luft austritt.
Abb.: 26
o Fertig
HINWEIS: Bei großen Saatgütern wie z.B. Wicke, Erbsen, Pferdebohnen oder ähnlich
großem Saatgut muss das Wellenluftblech entfernt werden, um ein Beschädigen der
Säräder zu vermeiden.
TIPP: Wir empfehlen dazu auch die Flex-Säräder, da diese biegsam sind und nicht
brechen können. (siehe unter 7.1)
QUALITÄT FÜR PROFIS
Wellenluftblech
Sterngriffschrauben
19