Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WDT SOLFOG V3 Betriebsanleitung Seite 72

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE - Einbau und Abdichtung der Unterputzdose V2 für Tasterplatten
2
Einbau in Mauerwerk
a) Mauerwerk ausstemmen für Unter-
putzdose und Leerrohr.
Durchmesser Leerrohr Typ 32 (ID
25mm)
Biegeradius mindestens 10cm
Maße für Ausbruch:
1-fach: HxBxT mind. 105x72x60mm
2-fach: HxBxT mind. 138x72x60mm
3-fach: HxBxT mind. 171x72x60mm
4-fach: HxBxT mind. 205x72x60mm
b) Öffnung für Leerrohranschluss an der
gewünschten Sollbruchstelle ausbrechen
c) Unterputzdose und Leerrohr mit
Elektrikergips oder Bauschaum in die
Wand einbauen, mit ca. 20mm Über-
stand wg. Unterputz
Kabel einziehen
d) Die mitgelieferte Bauschutzkappe in
die Unterputzdose einsetzen
e) Mauerwerk verputzen, so dass die
Unterputzdose mit dem Putz bündig ist.
Index: 03
Änderungsdatum: 01.12.2017
Fa. WDT - Werner Dosiertechnik GmbH & Co. KG
Hettlinger Str. 17, D-86637 Wertingen-Geratshofen
Tel.:+49 (0) 82 72 / 9 86 97 – 0 ; Fax – 19
Mail:
info@werner-dosiertechnik.de
BA-Nr.: BB DW 001-03 Montage Unterputzdose V2 DE EN RU.docx
f) Dichtmittel für Dampfbremsfolie auf-
tragen
g) Dampfbremsfolie ankleben
Es darf keine Feuchtigkeit eindringen
können!
h) Unterputzdose bis zur Bauschutz-
kappe einfliesen
i) Bauschutzkappe entnehmen
Tasterplatte anklemmen,
Tasterplatte gegen die Unterputzdose
abdichten: hierfür geeignetes Dichtmittel
auf die Unterputzdose auftragen
und mit 4 Schrauben befestigen
Es darf keine Feuchtigkeit eindringen
können!
Seite 2 von 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis