Solevernebelungssystem Typ SOLFOG V3
7
Inbetriebnahme
7.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Verletzung von Fingern (Quetschen) und Reizung von Haut und Augen möglich!
Nicht in Kontakt mit Haut oder Augen kommen lassen!
Vor Arbeitsbeginn die Betriebsanleitung lesen und verstehen!
Schutzbrille und Handschuhe tragen!
Die hier beschriebenen Arbeiten dürfen nur von entsprechend geschulten
Fachpersonal einer Fachfirma durchgeführt werden.
Vor der Inbetriebnahme müssen die installierten Anlagen auf fachgerechte
Installation und Dichtheit geprüft werden.
WARNUNG!
Gefahr von Reizungen bzw. allergischen Reaktionen!
Unverdünnte Duftölkonzentrate können Reizungen sowie allergische Reaktionen ver-
ursachen!
Nicht trinken, nicht rauchen, nicht einreiben!
Duftölkonzentrate nur zur Raumbeduftung mit dem SOLFOG verwenden!
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen!
Nicht in Kontakt mit Haut oder Augen kommen lassen!
Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!
ACHTUNG!
Geräteschädigung durch fehlerhafte Inbetriebnahme!
Die Reihenfolge der folgenden Inbetriebnahmeschritte ist einzuhalten!
Die Angaben im Inbetriebnahmeprotokoll sind einzuhalten!
7.2
Allgemeine Anmerkungen
Bei der Inbetriebnahme wird unterschieden nach
Erstinbetriebnahme nach Installation
Wiederinbetriebnahme nach Politainerwechsel bzw. nach längerem Stillstand
Das Gerät ist bei der Auslieferung mit Werkseinstellungen versehen.
Die Regelparameter bei der Erstinbetriebnahme sind auf die gewünschte Betriebsweise anzu-
passen und in das Betriebsdatenblatt unter Kapitel 11.4 auf Seite 62 einzutragen.
7.3
Inbetriebnahmeschritte
1) Rollenträger in die Duftstoffpumpe einsetzen (siehe Kapitel 7.5 auf Seite 24).
2) Desinfektion durchführen (siehe Kapitel 7.8 auf Seite 27).
3) Einsetzen / Wechseln des Solepolitainers (siehe Kapitel 7.9 auf Seite 33).
Index: 01
Änderungsdatum: 07.09.2023
BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx
Seite 23 von 65