Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Komponentenbeschreibung; Steuereinheit; Soledosierung - WDT SOLFOG V3 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Solevernebelungssystem Typ SOLFOG V3
3.3

Funktionsbeschreibung

Der Solevernebler SOLFOG V3 dient der Erzeugung eines salzhaltigen Meeresklimas in Ruheräu-
men, Salzräumen, Infrarot-Kabinen und Saunen. Der Solevernebler vernebelt die Sole mittels
eines Ultraschallverneblers. Die vernebelte Sole wird durch einen vom Ventilator erzeugten Luft-
strom der Kabine zugeführt.
Über einen Niveauschalter wird eine Schlauchpumpe (Abb. 1, Nr. 04) angesteuert, welche die
Sole in den Neblerbehälter nachspeist. Dadurch wird die verbrauchte Sole ersetzt.
Optional kann gleichzeitig mit dem Nebel auch ein Duft in den Raum eingeblasen werden. Dazu
muss der Duftstoffbehälter (Abb. 1, Nr. 15) bis zur Markierung (maximal 50ml) mit einem Duft-
ölkonzentrat für Raumbeduftung aufgefüllt und ein Filterstern eingesetzt werden. Der Ventilator
bläst das verdunstende Duftölkonzentrat durch eine Rückschlagklappe (Abb. 1, Nr. 14) in den
Neblerbehälter. Dort vermischt sich das Duftölkonzentrat mit dem Solenebel und wird in die
angeschlossene Kabine geblasen.
Das Gerät wird Serienmäßig mit dem Hauptschalter gestartet. Optional kann das Gerät über ei-
nen Taster von der Kabine aus, oder über ein externes Signal gesteuert werden.
Betrieb ohne Sole
Soll mit dem SOLFOG keine Sole, sondern nur Wasser vernebelt werden, so ist dies mit einem
Wasserpolitainer oder einen festen Wasseranschluß möglich. Bei direktem Anschluss an die
Wasserleitung wird der Politainer gegen einen festen Wasseranschluß ½" und ein Magnetventil
ersetzt.
3.4

Komponentenbeschreibung

3.4.1

Steuereinheit

Abb. 2: Steuereinheit
3.4.2

Soledosierung

Abb. 3: Funktion Schlauchpumpe
Index: 01
Änderungsdatum: 07.09.2023
Die Steuereinheit besteht aus dem Steuergehäuse
(Abb. 1, Nr. 02) mit Schutzklasse IP64.
Dort sind die elektronischen Bauteile eingebaut.
An der Steuereinheit können die Betriebsparame-
ter an einem 5-zeiligen LCD-Display mittels 3 Be-
dientasten eingestellt werden.
Zur Soledosierung wird eine Schlauchpumpe (Abb.
1, Nr. 04) eingesetzt, die auch kleinste Dosiermen-
gen sicher fördert, selbst wenn Luft- oder Gasbla-
sen in der Saugleitung eingeschlossen sind.
Die umlaufenden Rollen drücken den Dosier-
schlauch gegen die Wandung, wodurch die Flüssig-
keit im Schlauch vor den Rollen herausgedrückt
und dahinter gleichzeitig nachgesaugt wird.
Die Schlauchpumpe ist außerordentlich funktions-
sicher und zudem besonders leicht zu bedienen.
BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx
Seite 13 von 65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis