Solevernebelungssystem Typ SOLFOG V3
8.7
Steuerung
Das Menü der Steuerung ist einfach aufgebaut und leicht zu bedienen. Es besteht aus dem Be-
triebsmenü und dem Hauptmenü mit den folgenden Menüpunkten, die über die Pfeiltas-
und
ten
zu erreichen sind:
Abb. 41: Menüfolge
HINWEIS
Wenn in das Hauptmenü gewechselt wird, wird der Betrieb der Anlage unterbrochen, um Än-
derungen vornehmen zu können.
Nach Verlassen des Hauptmenüs ist der Betrieb wieder freigegeben.
Das Hauptmenü kann manuell mit der Pfeiltaste
nach 30s ohne Eingabe, automatisch aus jedem Untermenü zurück in das Betriebsmenü. Dies
gilt nicht für die Testmenüs (Test Ausgang/ Test Eingang). Diese müssen aktiv verlassen werden!
Ein Start-Taster (Option) kann, je nach Wunsch an einer Buchse am Steuergehäuse eingesteckt
werden.
Index: 01
Änderungsdatum: 07.09.2023
Durch Drücken einer beliebigen Taste (Abb. 38, Nr. 72) im
Betriebsmenü öffnet sich die Hauptmenü. Die Navigation
erfolgt über die Pfeiltasten
1) Desinfektion
2) Pausenzeit (passwortgeschützt)
3) Nebelzeit (passwortgeschützt)
4) Betriebsart (passwortgeschützt)
5) Taster-Zyklus (nur bei Tasterbetrieb aktiv)
6) Ventilator (passwortgeschützt)
7) Test Ausgang
8) Test Eingang
9) Sprache (passwortgeschützt)
10) Uhr/ Datum (passwortgeschützt)
11) Schaltuhr (passwortgeschützt)
12) Kontrast
13) Info
14) Datenlogg
15) Reset
16) Config
Das schwarze Dreieck auf der linken Menüseite markiert
den aktuell gewählten Listeneintrag.
Die Auswahl des Listeneintrags erfolgt mit der Enter-
taste
.
Alle Parameter mit dem Zusatz „ passwortgeschützt" kön-
nen vom Betreiber mit einem Passwort geschützt werden.
verlassen werden. Die Steuerung wechselt,
BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx
und
.
Seite 37 von 65