Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Solevernebelungssystem Typ SOLFOG V3
Betriebsanleitung
Solevernebelungssystem
Typ SOLFOG V3
WDT - Werner Dosiertechnik GmbH & Co. KG,
Hettlinger Str. 17, D-86637 Wertingen-Geratshofen, Deutschland
Telefon: +49 82 72 / 9 86 97 – 0, Fax: +49 82 72 / 9 86 97 – 19
www.werner-dosiertechnik.de, info@werner-dosiertechnik.de
(Original Installations- und Bedienungsanleitung)
Index: 01
Änderungsdatum: 07.09.2023
BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx
Seite 1 von 65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WDT SOLFOG V3

  • Seite 1 Telefon: +49 82 72 / 9 86 97 – 0, Fax: +49 82 72 / 9 86 97 – 19 www.werner-dosiertechnik.de, info@werner-dosiertechnik.de (Original Installations- und Bedienungsanleitung) Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 1 von 65...
  • Seite 2 Gerätetyp und Serien-Nummer (siehe Typenschild am Gerät) bereithalten! Vervielfältigung jeglicher Art und die Übersetzung in andere Sprachen, auch auszugsweise, sind nur mit der ausdrücklichen Genehmigung der Firma WDT - Werner Dosiertechnik GmbH & Co. KG erlaubt. Alle Rechte und technischen Änderungen vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    7.7.2 Wiedereinschalten des Gerätes ..................27 Desinfektion mit Politainerwechsel durchführen ............27 7.8.1 Allgemeine Informationen zur Desinfektion ..............27 7.8.2 Vorgehensweise Desinfektion ..................28 Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 3 von 65...
  • Seite 4 Inbetriebnahmeprotokoll ....................62 11.4 Betriebsdatenblatt ......................62 11.5 Wartungsprotokoll ......................63 11.6 Desinfektionsprotokoll ....................63 11.7 Ersatzteile / Verschleißteile / Verbrauchsmittel ............64 Anlagen ..........................64 Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 4 von 65...
  • Seite 5: Hinweise Zu Dieser Anleitung / Allgemeines

    Gültigkeitsbereich Diese Betriebs- und Montageanleitung beschreibt die Funktion, Montage, Inbetriebnahme und Bedienung des Solevernebelungssystems Typ SOLFOG V3. Sie ist vor Gebrauch sorgfältig zu lesen und am Gerät zur direkten Verwendung aufzubewahren, damit sie jederzeit zur Hand ist! Diese Betriebs- und Montageanleitung ist ein fester Bestandteil des Gerätes. Bei Weiterverkauf des Produktes ist sie dem neuen Betreiber zu übergeben.
  • Seite 6 Kontakt mit heißen oder chemischen Materialien zu vermeiden. FUßSCHUTZ VERWENDEN! Tragen Sie einen zugelassenen Fußschutz, um Fußverletzungen durch herunterfallende Gegen- stände zu vermeiden. Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 6 von 65...
  • Seite 7: Weitere Darstellungsmittel

    Alle Geräte und Anlagen der Fa. WDT werden unter Anwendung moderner Fertigungsmethoden hergestellt und einer umfassenden Qualitätskontrolle unterzogen. Sollte es dennoch Grund zu Beanstandungen geben, so richten sich die Ersatzansprüche an die Firma WDT nach den allge- meinen Garantiebedingungen. 1.5.1 Allgemeine Garantiebedingungen Die Firma WDT übernimmt 2 Jahre Gewährleistung ab Inbetriebnahme, maximal 27 Monate...
  • Seite 8: Weiterführende Informationen

    Mail: info@werner-dosiertechnik.de Hinweise zu Supportanfragen / Typenschild Die Steuereinheit des Soleverneblers Typ SOLFOG V3 unterliegt einer stetigen Weiterentwick- lung der Firmware wie auch der Hardware. Wir sind hierbei stets bemüht, die Kompatibilität der verwendeten Komponenten zu wahren. Für Ersatzteilbestellungen benötigen wir die folgenden Daten. Diese finden Sie auf dem Typen- schild.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Solevernebelungssystem Typ SOLFOG V3 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Der Solevernebler SOLFOG V3 dient der Erzeugung eines salzhaltigen Meeresklimas in Ruheräu- men, Salzräumen, Infrarot-Kabinen und Saunen. WARNUNG! Gesundheitsgefährdung durch ungeeignete Sole und Duftölkonzentrate!  Verwenden Sie nur hochreine, desinfizierte WDT-Solelösung!  Verwenden Sie nur Duftölkonzentrate, die für die Raumbeduftung zugelassen...
  • Seite 10: Elektrik

     Nur Originalsicherungen mit der vorgeschriebenen Stromstärke verwenden!  Elektrische Ausrüstung des Gerätes regelmäßig prüfen!  Mängel, wie lose Verbindungen, angeschmorte Kabel oder schadhafte elektri- sche Isolierung, sofort beseitigen! Die Verantwortung für eine eigensichere Installation des WDT Soleverneblers obliegt dem installierenden Fachbetrieb. Betrieb des Gerätes WARNUNG! Beachten Sie alle Sicherheits- und Warnhinwiese, die sich am Gerät befinden!
  • Seite 11 Das Gerät ist mit zahlreichen Sicherheitseinrichtungen zum Schutz Ihrer Gesundheit ausgestattet.  Sicherheitseinrichtungen während des Betriebs niemals demontieren oder außer Betrieb setzen!  Niemals das Gerät ohne funktionierende Sicherheitseinrichtungen in Betrieb neh- men! Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 11 von 65...
  • Seite 12: Lieferumfang / Zubehör / Funktionsbeschreibung

    Solevernebelungssystem Typ SOLFOG V3 Lieferumfang / Zubehör / Funktionsbeschreibung Lieferumfang / Zubehör Die Lieferung besteht aus einem anschlussfertigen Solevernebler SOLFOG V3, bestehend aus:  Steuerung CB36, eingebaut ins Gehäuse  Schlauchdosierpumpe Typ SA für Solelösung  Ultraschallvernebler mit Niveauschalter, komplett montiert und verdrahtet auf Montage- platte mit Konsole für 1kg bis 5kg Solepolitainer...
  • Seite 13: Funktionsbeschreibung

    Solevernebelungssystem Typ SOLFOG V3 Funktionsbeschreibung Der Solevernebler SOLFOG V3 dient der Erzeugung eines salzhaltigen Meeresklimas in Ruheräu- men, Salzräumen, Infrarot-Kabinen und Saunen. Der Solevernebler vernebelt die Sole mittels eines Ultraschallverneblers. Die vernebelte Sole wird durch einen vom Ventilator erzeugten Luft- strom der Kabine zugeführt.
  • Seite 14: Ultraschallvernebler

    DW 001-03 Montage Unterputzdose V2“ im Kapi- tel 12. Weitere Optionen:  Tasterplatte aus Edelstahl, Corian, Edelstahl usw.  Dampfbadtaster Abb. 6: Tasterplatte, Beispielbild Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 14 von 65...
  • Seite 15: Beleuchtungssystem Für Nebelauslass (Option)

    Umgebungstemperatur Technik- +10 bis +35 °C raum Luftfeuchtigkeit Technikraum max. 70% Be- und Entlüftung im Technikraum empfohlen Softwareversion Hardwareversion CB 36 Tab. 1: Technische Daten Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 15 von 65...
  • Seite 16: Transport Und Lagerung

    Allgemeine Sicherheitshinweise ACHTUNG! Geräteschädigung durch unsachgemäßen Transport!  Das Gerät darf nur in der Originalverpackung transportiert werden!  Beim Transport des WDT-Soleverneblers vorsichtig verfahren, um Schäden durch Gewalteinwirkung oder unvorsichtiges Be- und Entladen zu verhindern.  Frosteinwirkung beim Transport verhindern! Verpackung...
  • Seite 17: Mechanische Montage

    Gerät kann bei Montage durch eine Einzelperson herunterfallen!  Führen Sie Montage immer mit 2 Personen durch! WDT übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch fehlerhafte Montage entstanden sind! Der An- oder Einbau zusätzlicher Einrichtungen ist nur nach schriftlicher Genehmigung durch den Hersteller zulässig, da sonst die Garantie und Gewährleistung entfallen.
  • Seite 18: Solfog V3 Montieren

    Gerät kann bei Montage durch eine Einzelperson herunterfallen!  Führen Sie Montage immer mit 2 Personen durch! Der SOLFOG V3 wird, bis auf den Rollenträger und die Solelösung, betriebsbereit geliefert. Er ist an leicht zugänglicher Stelle zu montieren. Die Montageplatte mit 4 Schrauben sicher an der Wand befestigen und auf gute Zugänglichkeit achten.
  • Seite 19 Abb. 8: Montageschema SOLFOG V3 ohne Beleuchtungssystem Montage mit Beleuchtungssystem Kabine Gefälle min 1% Anschlusskabel zum Steuergehäuse Technikraum Abb. 9: Montageschema SOLFOG V3 mit Nebelbeleuchtungssystem Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 19 von 65...
  • Seite 20 Nebelleitung vom Solevernebler zur Kabine mit einem Rohr mit Durchmesser 40mm verrohren. Maximal 4m Leitungslänge. Gefälle in der Leitung beachten. Die Düsenblende an der Saunawand montieren. Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 20 von 65...
  • Seite 21 Die Einbausteckbuchse und das Software-Programm für die Ne- belbeleuchtung werden bei der Produktion des SOLFOG bereits installiert. Die verchromte Düsenblende an der Saunawand montieren. Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 21 von 65...
  • Seite 22: Elektrische Montage

     Es können mit einer externen Steuerung die Dosier- und Pau- senzeit vorgegeben werden. HINWEIS Elektrische Verdrahtung: Siehe Klemmenplan unter Kapitel 11.2 auf Seite 60. Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 22 von 65...
  • Seite 23: Inbetriebnahme

    1) Rollenträger in die Duftstoffpumpe einsetzen (siehe Kapitel 7.5 auf Seite 24). 2) Desinfektion durchführen (siehe Kapitel 7.8 auf Seite 27). 3) Einsetzen / Wechseln des Solepolitainers (siehe Kapitel 7.9 auf Seite 33). Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 23 von 65...
  • Seite 24: Display Und Bedienelemente

    Rollenträger an der Duftstoffpumpe einsetzen WARNUNG! Quetschgefahr! Verletzung von Fingern (Quetschen) möglich!  Führen Sie die Arbeiten nur bei ausgeschaltetem und gegen Wiedereinschal- ten gesichertem Gerät durch! Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 24 von 65...
  • Seite 25 2) Den Schlauchhalter (Abb. 13, Nr. 33) aus der Führung im Gehäuse herausziehen. 3) Den Rollenträger (Abb. 13, Nr. 34) auf die Achse ste- cken. Abb. 14: Rollenträger einsetzen Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 25 von 65...
  • Seite 26: Demontage Des Rollenträgers

    Sprache sowie die Parameter für Pausenzeit, Nebelzeit und Betriebsart eingegeben werden. Die entsprechenden Displays werden der Reihe nach angezeigt. Nach erfolgreicher Eingabe ist das Gerät betriebsbereit. Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 26 von 65...
  • Seite 27: Wiedereinschalten Des Gerätes

     Entsorgen Sie den Solepolitainer mit dem Restinhalt nach Ablauf dieser Halt- barkeitsfrist!  Spätestens alle 28 Tage ist der Solepolitainer zu wechseln und eine Desinfektion durchzufüh- ren. Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 27 von 65...
  • Seite 28: Vorgehensweise Desinfektion

    Die Anzeige „Desinfektion notwendig in 0 Tagen“ kann mit Esc/ Enter ausgeblendet werden, um kurzfristig die Anlage, bis zur nächsten Desinfektion weiter betreiben zu können. Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 28 von 65...
  • Seite 29 8) Den Sole-Politainer von der Konsole nehmen und den Originalverschluss vom Politainer abschrauben. 9) Politaineranschluss vom Anschlusszapfen der Sauglei- tung abziehen Abb. 23: Politaineranschluss abziehen Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 29 von 65...
  • Seite 30 Kabine (Abb. 27, Nr. 02) aufstecken. Abb. 27: Düsenadapter aufstecken 14) Die Meldung Düsenadapter aufstecken mit der  Entertaste bestätigen. Abb. 28: Menü: Düsenadapter aufstecken Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 30 von 65...
  • Seite 31 Abb. 32: Menü: Düsenadapter abstecken HINWEIS Das Herausnehmen und Einsetzen des Nebelbehälters erfordert etwas Kraftaufwand! Laute Schnapp-Geräusche sind normal. siehe nächste Seite Abb. 33: Menü: Neblerbehälter spülen Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 31 von 65...
  • Seite 32 Hauptmenü erscheint, andernfalls wird eine erneute Desinfektion angefordert. Der Abbruch es gestarteten Desinfektionsprogramms ist durch Ausschalten am Hauptschalter möglich. Jede Desinfektion ist im Desinfektionsprotokoll zu dokumentieren! Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 32 von 65...
  • Seite 33: Einsetzen/ Wechseln Des Solepolitainers

    VORSICHT! Gesundheitsgefahr durch fehlende Desinfektion!  Vor dem Einsetzen des Politainers ist immer eine Desinfektion durchzuführen!  Wir empfehlen dringend nur hochreine, desinfizierte WDT Solelösung zu ver- wenden. Um einen neuen, unbenutzten Solepolitainer mit 5%iger Solelösung an die Dosierleitung anzu- schließen, gehen Sie wie folgt vor:...
  • Seite 34: Betrieb / Bedienung

     Nach dem Öffnen ist die Sole für max. 28 Tage haltbar! Danach muss die Sole mit dem Politainer entsorgt werden! HINWEIS Jede Desinfektion ist im Desinfektionsprotokoll zu dokumentieren! Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 34 von 65...
  • Seite 35: Betriebsbereitschaft Prüfen

    Das Gerät wird am Hauptschalter (Abb. 38, Nr. 03) eingeschaltet, startet und befindet sich in der zuletzt ausgewählten Betriebsart. Das Gerät wird am Hauptschalter (Abb. 38, Nr. 03) ausgeschaltet. Die Betriebsparameter werden gespeichert. Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 35 von 65...
  • Seite 36: Funktion Der Tasterplatte

    Siehe hierzu Kapitel 8.7.18, Config / Tasterbeleuchtung ein- stellen. Funktion der Nebelbeleuchtung Die Nebelbeleuchtung startet und endet automatisch, zu- sammen mit der Nebelerzeugung des SOLFOG. Abb. 40: Nebelbeleuchtung Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 36 von 65...
  • Seite 37: Steuerung

    Testmenüs (Test Ausgang/ Test Eingang). Diese müssen aktiv verlassen werden! Ein Start-Taster (Option) kann, je nach Wunsch an einer Buchse am Steuergehäuse eingesteckt werden. Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 37 von 65...
  • Seite 38: Betriebsanzeige

    Schaltuhr ist ausgewählt und Betriebsbereit (fehlt das Symbol ist die Schaltuhr nicht ausgewählt) Betriebskontakt offen (System / Gerät in Wartestellung) Betriebskontakt geschlossen (System / Gerät Betriebsbereit) Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 38 von 65...
  • Seite 39: Desinfektion Starten

    Eingabe bestätigen, dann die Se-  kunden einstellen und mit der Entertaste . abspei- Abb. 46: Menü: Nebelzeit chern. Das Display wechselt zurück zum Hauptmenü. Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 39 von 65...
  • Seite 40: Betriebsarten Einstellen

    Schaltuhr).  Extern: Das Gerät kann über einen externen Kontakt (z. B. übergeordnete Steuerung, wie WDT Zentralsteuerung) aktiviert (Nebel ein) bzw. deaktiviert (Wartestellung) werden. So- lange der Kontakt geschlossen ist, wird Nebel erzeugt. Es können mit einer übergeordneten Steuerung die Dosier- und Pausenzeit vorgegeben wer- Der externe Kontakt ist bei gewählter Betriebsart...
  • Seite 41: Ventilatordrehzahl Einstellen

    Das Display wechselt nach Abschluss des jeweiligen Tests zurück zur Übersicht der Ausgänge. 4) Wählen Sie in der Übersicht den Eintrag , um ins Hauptmenü zu gelangen. Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 41 von 65...
  • Seite 42: Elektrische Eingänge Testen

    Abb. 53: Menü: Sprache nem Kreis markiert. 2) Mit den Pfeiltasten die Sprache auswählen und mit der  Entertaste abspeichern. Das Display wechselt zurück zum Hauptmenü. Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 42 von 65...
  • Seite 43: Uhr / Datum Einstellen

    Kreis leer: Es ist keine Zeit eingestellt. 2) Mit den Pfeiltasten den Wochentag auswählen und mit  der Entertaste bestätigen. Abb. 55: Menü: Schaltuhr Wochenübersicht Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 43 von 65...
  • Seite 44 Nutzung beendet wird und der Solevernebler nach dieser Uhrzeit nicht mehr gestartet werden kann. (fehlt das Symbol im Betriebsanzeige ist die Funktion Schaltuhr ausgeschaltet. Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 44 von 65...
  • Seite 45: Kontrast Einstellen

    3) Mit der Entertaste gelangen Sie zurück zum Haupt- menü. Wenn eine Speicherkarte eingesetzt ist, dann werden alle Abb. 60: Menü: Datenlogg Änderungen auf die Speicherkarte geschrieben. Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 45 von 65...
  • Seite 46: Reset Durchführen

    Wählen Sie Ja aus, um die Einstellung zu ändern und ins Hauptmenü zurückzugelangen b) Wählen Sie Nein aus, um ohne Änderungen ins Hauptmenü zurückzugelangen Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 46 von 65...
  • Seite 47: Config / Tasterbeleuchtung Einstellen

    Überdruck herrscht und dadurch der Salznebel in den SOLFOG zurückgedrückt werden könnte. HINWEIS Die Parametereinträge Reset Config sind immer durch das Benutzerpasswort geschützt. Eine Deaktivierung des Passwortschutzes ist hier nicht möglich. Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 47 von 65...
  • Seite 48: Solelösung Wechseln

     Zündquellen (z. B. heiße Oberflächen, Funkenbildung, offenes Feuer oder Zi- garette) vermeiden! 13 Ventilator 15 Duftstoffbehälter 81 Filterstern im Duftstoffbehälter 82 Füllhöhenmarkierung 50ml Abb. 64: Ventilator und Duftstoffbehälter Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 48 von 65...
  • Seite 49 Ungeeignete und nicht von WDT zertifizierte und zugelassene Duftölkonzentrate können den Betrieb des Gerätes einschränken oder es beschädigen!  Verwenden Sie nur WDT - Duftölkonzentrate für die Raumbeduftung! 4) Den Duftstoffbehälter (Abb. 64, Nr. 15) wieder in die Aluminiumhalterung einschrauben und auf festen Sitz kontrollieren.
  • Seite 50: Wartung / Störungsbeseitigung

    Nr. 24) drücken, bis das Gehäuse aufspringt. 3) Den Deckel zur Seite schwenken. Das Schließen des Gehäuses erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Abb. 65: Steuergehäuse öffnen Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 50 von 65...
  • Seite 51: Gerätewartung

    Gerätewartung HINWEIS Es wird empfohlen, für eine regelmäßige Wartung eine Fachfirma zu beauftragen. Zur Sicherstellung einer problemlosen Funktion des SOLFOG V3 sind folgende Punkte zu beach- ten:  Desinfektion und Wartung gem. Wartungsprotokoll im Kapitel 11.5 auf Seite 63.  Bevorratung des notwendigen Verbrauchmaterials. Auf Haltbarkeit und Lagerzeit achten!
  • Seite 52: Schlauchhalterset Prüfen / Wechseln

    36 Dichtscheibe Filz 37 Dichtscheibe EPDM 38 Getriebemotor 39 Unterlegscheibe 40 Schraube 9.3.1 Schlauchhalterset und Rollenträger wechseln Siehe Beschreibung unter Kapitel 7.5 auf Seite 24. Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 52 von 65...
  • Seite 53: Schlauch Am Schlauchhalter Erneuern

    Schlauch nicht verdreht ist. 4) Die Schlauchenden neuen Schlauchbindern fixieren und die überstehenden Enden des Schlauch- binders abschneiden. 5) Schlauchhalterset einbauen (siehe Kapitel 7.5 auf Seite 24). Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 53 von 65...
  • Seite 54: Reinigung Nebelbehälter

     Nicht in Kontakt mit Haut oder Augen kommen lassen!  Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen! WARNUNG! Quetschgefahr! Verletzung von Fingern (Quetschen) möglich!  Tragen Sie bei Störungsbeseitigungen dünne Handschuhe! Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 54 von 65...
  • Seite 55: Störungsmeldungen

     Korrektes Passwort eingeben Passwort  Maximale Laufzeit von 28 Ta-  Desinfektion durchführen wie in gen abgelaufen Kapitel 7.8 auf Seite 27 beschrie- Desinfektion Notwendig Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 55 von 65...
  • Seite 56: Störungsbeseitigung

     Kabel nicht eingesteckt  Kabel und Kupplung prüfen  Beleuchtungsstab defekt  Beleuchtungsstab erneuern   Ausgang Platine defekt Ausgang prüfen/Platine erneuern Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 56 von 65...
  • Seite 57: Außerbetriebnahme / Lagerung / Entsorgung

    Bei Wiederinbetriebnahme des Gerätes sind die Schritte zur Inbetriebnahme gem. Kapitel 7 auf Seite 23 zu befolgen und die Punkte des Inbetriebnahmeprotokolls gem. Kapitel 0 auf Seite 62 zu beachten! Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 57 von 65...
  • Seite 58: Entsorgung

     Sofern Betriebsstoffe besonderen Bestimmungen unterliegen, sind die entsprechenden Hin- weise auf den Verpackungen zu beachten.  Im Zweifelsfall erhalten Sie Informationen bei der an Ihrem Ort für die Entsorgung zuständi- gen Institution. Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 58 von 65...
  • Seite 59: Dokumente

    Solevernebelungssystem Typ SOLFOG V3 11 Dokumente 11.1 Konformitätserklärung Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 59 von 65...
  • Seite 60: Klemmpläne

    Solevernebelungssystem Typ SOLFOG V3 11.2 Klemmpläne Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 60 von 65...
  • Seite 61 Solevernebelungssystem Typ SOLFOG V3 Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 61 von 65...
  • Seite 62: Inbetriebnahmeprotokoll

    Kontrast 0-15 Tasterbe- „-„ + und - leuchtung Schaltuhr nein Montag 00:01-23:59 Dienstag 00:01-23:59 Mittwoch 00:01-23:59 Donnerstag 00:01-23:59 Freitag 00:01-23:59 Samstag 00:01-23:59 Sonntag 00:01-23:59 Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 62 von 65...
  • Seite 63: Wartungsprotokoll

                            Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 63 von 65...
  • Seite 64: Ersatzteile / Verschleißteile / Verbrauchsmittel

    Eine Auflistung der aktuellen Duftölkonzentrate erhalten Sie von Servicepartner bzw. Fachhänd- ler. 12 Anlagen  Inbetriebnahmeprotokoll WDT  Wartungsprotokoll WDT  Einbauanleitung Unterputzdose Nr.: BB DW 001-03 Montage Unterputzdose V2 Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 64 von 65...
  • Seite 65 ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ Index: 01 Änderungsdatum: 07.09.2023 BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx Seite 65 von 65...
  • Seite 67 2.1 Bedienungsanleitung durchgesprochen und übergeben  2.2 Bedien- und Betriebspersonal eingewiesen  Sonstige Bemerkungen: Inbetriebnahme und Unterweisung durchgeführt durch: Unterwiesene Personen: Unterschrift Inbetriebnehmer: Gegenzeichnung durch Betreiber: Seite 1 von 1 Z:\org-wdt\02 Qualitätsmanagement\ISO 9001\MS - Originale - Formuale, Prüfbericht etc\WDT Inbetriebnahmeprotokolle IP\WDT-IP-070-DE-Solfog V3 FO 00.docx...
  • Seite 69 Unterschrift Gegenzeichnung durch Betreiber: Z:\org-wdt\02 Qualitätsmanagement\ISO 9001\MS - Originale - Formuale, Prüfbericht etc\WDT Wartungsprotokolle WP\WDT-WP-070-DE-Solfog V3 FO 00.docx  = Arbeit erledigt Legende: X= alle 28 Tage; 1 = jeden Monat, 3 = alle 3 Monate, 6 = alle 6 Monate, etc. ;...
  • Seite 71 DE - Beiblatt; Einbau und Abdichtung der Unterputzdose V2 für Tasterplatten VORSICHT ! Vor Arbeitsbeginn, die elektrischen Leitungen spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern! Schutzkleidung tragen! Einbau in Bauplatten a) Leerrohr für Tasterplatte an der be- g) Die mitgelieferte Bauschutzkappe in nötigten Stelle einziehen! die Unterputzdose einsetzen Durchmesser Leerrohr Typ 32 (ID...
  • Seite 72 Mauerwerk verputzen, so dass die Unterputzdose mit dem Putz bündig ist. Fa. WDT - Werner Dosiertechnik GmbH & Co. KG Hettlinger Str. 17, D-86637 Wertingen-Geratshofen Tel.:+49 (0) 82 72 / 9 86 97 – 0 ; Fax – 19 Mail: info@werner-dosiertechnik.de...

Inhaltsverzeichnis