Solevernebelungssystem Typ SOLFOG V3
10 Außerbetriebnahme / Lagerung / Entsorgung
10.1 Außerbetriebnahme
WARNUNG!
Entzündungsgefahr!
Unverdünnte Duftölkonzentrate können leicht entzündlich sein!
Regeln zum Umgang mit entzündlichen Flüssigkeiten beachten!
Zündquellen (z. B. heiße Oberflächen, Funkenbildung, offenes Feuer oder Zi-
garette) vermeiden!
WARNUNG!
Quetschgefahr!
Verletzung von Fingern (Quetschen) möglich!
Tragen Sie bei Störungsbeseitigungen dünne Handschuhe!
Beachten Sie bei der Außerbetriebnahme des Gerätes folgende Hinweise:
Bei Außerbetriebnahme von max. 28 Tagen das Gerät am Hauptschalter ausschalten.
Bei Außerbetriebnahme von mehr als 7 Tagen ist der Neblerbehälter manuell zu entleeren
und zu reinigen.
Der Neblerkopf muss mit einen weichen Stofftuch (Mikrofasertuch) gereinigt und getrocknet
werden.
Der Solepolitainer ist abzunehmen und zu entsorgen.
Die Rollenträger der Solepumpe ist auszubauen, damit der Dosierschlauch keinen Schaden
nimmt (siehe Kapitel 7.5 auf Seite 24).
Vor einer längeren Außerbetriebnahme sollte das Gerät mit destilliertem Wasser gespült
werden um Verkrustungen zu vermeiden. Der Neblerbehälter ist zu entleeren und zu trock-
nen. Der Duftstoffbehälter ist zu entleeren und zu reinigen.
10.2 Lagerung
Beachten Sie bei der Lagerung des Gerätes folgende Hinweise:
Beim Lagern nach Außerbetriebnahme ist das Gerät trocken und vor Frost geschützt zu la-
gern!
Die Hinweise im Kapitel 3.4.6 auf Seite 15 sind zu beachten!
10.3 Wiederinbetriebnahme
ACHTUNG!
Beschädigung durch fehlerhafte Inbetriebnahme!
Die Reihenfolge der Inbetriebnahmeschritte einhalten!
Die Angaben im Inbetriebnahmeprotokoll gem. Kapitel 11.3 auf Seite 62 be-
achten!
Bei Wiederinbetriebnahme des Gerätes sind die Schritte zur Inbetriebnahme gem. Kapitel 7 auf
Seite 23 zu befolgen und die Punkte des Inbetriebnahmeprotokolls gem. Kapitel 0 auf Seite 62
zu beachten!
Index: 01
Änderungsdatum: 07.09.2023
BA-Nr.: BA DW 042-01 Solfog V3 CB36 DE.docx
Seite 57 von 65