Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Tempus Pro Controller 4 Bedienungsanleitung Seite 140

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 130
Tempus Pro Controller 4-8-12-16
Programmierung
Hinweis: Für beste Ergebnisse wird empfohlen, zuerst die EINSTELLUNGEN des Controllers
anzupassen.
Sprache einstellen
• Drücken Sie die
Schaltfläche, um auf die Einstellungen des Controllers zuzugreifen.
• Drücken Sie
oder drücken Sie die
Viele Anzeigeinformationen können in jeder der 5 Sprachen eingesehen werden:
ENGLISCH, ITALIENISCH, FRANZÖSISCH, SPANISCH, DEUTSCH
• Drücken Sie
oder drücken Sie die
• Um Einstellungen zu verlassen, drücken Sie die Schaltfläche
Aktuelle Zeit und Datum einstellen
• Drücken Sie die
Schaltfläche, um auf die Einstellungen des Controllers zuzugreifen.
• Drücken Sie
oder drücken Sie die
• Drücken Sie
oder
drücken Sie die Schaltflächen, um 12 H oder 24 H auszuwählen.
• Drücken Sie die
Schaltfläche, um SET TIME auszuwählen.
• Drücken Sie
oder drücken
Sie die Schaltflächen, um die aktuelle Zeit einzustellen.
• Drücken Sie die
Schaltfläche, um SET DAY zu wählen.
• Drücken Sie
oder
drücken Sie die Schaltflächen, um den Tag des Monats
einzustellen.
• Drücken Sie die
Schaltfläche, um SET MONTH auszuwählen.
• Drücken Sie
oder drücken
Sie die Schaltflächen, um den Monat einzustellen.
• Drücken Sie die
Schaltfläche, um SET YEAR auszuwählen.
• Drücken Sie
oder drücken
Sie die Schaltflächen, um das Jahr einzustellen.
• Um Einstellungen zu beenden, drücken Sie die
12
Schaltflächen, um LANGUAGE auszuwählen
Schaltflächen, um die Sprache auszuwählen.
AUTO .
Schaltflächen, um 12H – 24H zu wählen.
Schaltfläche AUTO.
Planen Ihres Bewässerungsplans
Es ist oft hilfreich, vor Beginn der Programmierschritte Ihren Bewässerungsplan auf Papier zu
planen.
Ausfüllen des Bewässerungsplanformulars
Ausfüllen des Bewässerungsplanformulars (für ein Beispiel besuchen Sie bitte unsere Webseite:
www.toro.com/tempus
).
Wenn Sie Ihre Bewässerung planen möchten, sollten Sie folgende Informationen auf Ihrem
Papier festhalten:
• Lage - Geben Sie die Lage der einzelnen Bewässerungsstationen und die Art der zu
bewässernden Anlage an.
Hinweis: Geben Sie für jedes Programm die folgenden Informationen ein. Wenn das Programm
nicht benötigt wird, lassen Sie die Informationsspalte leer.
• Bewässerungstagsplan - Für einen Kalenderplan geben Sie an, an welchem(n) Tag(en)
der Woche eine Bewässerung gewünscht wird. Für ein Tagesintervall ist die gewünschte
Intervallnummer (1–31) anzugeben. Für einen Bewässerungsplan an geraden oder
ungeraden Tagen einfach das passende Kästchen markieren.
• Laufzeitdauer Station - Geben Sie die Laufzeit (1 Minute bis 8 Stunden) für jede Station an.
Hinweis: Wenn TIME MODE (Zeitmodus) in den Einstellungen auf H-MM/MM-SS gesetzt wurde,
können die ersten 8 Minuten in 1s Schritten eingestellt werden. Stellen Sie „Off" für jede Station
ein, die Sie nicht im Programm laufen lassen wollen.
• Programmstartzeiten - Geben Sie die Uhrzeit(en) des Tages an, um das Programm zu
starten. Jedes Programm kann bis zu sechs Startzeiten pro Bewässerungstag haben.
Anmerkung: wenn der LOOP-MODUS in den Einstellungen für ein bestimmtes Programm
gewählt wurde, wählen Sie das Kästchen Loop Mode und geben Sie an:
• die Uhrzeit, um das Programm zum ersten Mal zu starten
• die Uhrzeit, um den laufenden Betrieb des Programms zu stoppen

Werbung

loading