Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Tempus Pro Controller 4 Bedienungsanleitung Seite 136

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 130
Tempus Pro Controller 4-8-12-16
Anschluss eines Pumpenstartrelais
(*) ACHTUNG: Um Controller-Schäden zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass der
Pumpenstart-Relaisstrom zwischen 0,15 und 0,3 Ampere liegt. Den Pumpenmotor nicht
direkt an den Controller anschließen.
1. Verbinden Sie ein Drahtpaar mit dem 24 V AC Pumpenstartrelais. Führen Sie die Drähte mit
den Ventildrähten in das Controller-Gehäuse.
2. Verbinden Sie einen Draht mit der Klemme mit der Bezeichnung COM.
Verbinden Sie den verbleibenden Draht mit der Klemme mit der Bezeichnung MV. Siehe
Abbildung 3.
(*) ACHTUNG: Um Pumpenschäden durch Verschluss („Dead-heading") zu verhindern, schließen
Sie eine Steckbrücke von einer nicht genutzten Stationsklemme an eine Stationsklemme mit
angeschlossenem Ventil an. Siehe Abbildung 3.
Abbildung 3
Pumpenstartrelais
8
Ventil 1
Ventil 2
Ventil 3
Allgemeiner Ventildraht
Sensorinstallation
Ein Sensor kann direkt an den Tempus Pro Controller angeschlossen werden, um automatisch
eine direkte Steuerung der Bewässerungsprogramme durchzuführen. Wenn der Sensor aktiv ist,
wird das Display angezeigt
.
1. Das Kabel vom Regenschalter-Sensor zusammen mit den Ventildrähten in den Controller
leiten.
2. Entfernen Sie den Steckbrückendraht von den Sensorklemmen.
3. Unter Bezugnahme auf die mit dem Regensensor bereitgestellten Anweisungen verbinden
Sie zwei Drähte des Regensensors, die für „normal geschlossene" Anwendungen bestimmt
sind, an die Sensorklemmen. Siehe Abbildung 4.
Hinweis: Der Tempus Pro Controller kann auf einen Sensor mit normal geöffnetem Schalter
eingestellt werden. Weitere Details finden Sie in den Sensoreinstellungen.
Abbildung 4
Überbrückungs- kabel
Regensensor
Ventil 1
Ventil 2
Ventil 3

Werbung

loading