Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Wartung Und Reparaturen; Zusammenbau; Rundumgriff Loop - Solo 106 Gebrauchsanweisung

Motorsense
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Das Motorgerät möglichst lärm- und abgasarm
einsetzen. Nur beim Arbeiten gasgeben und
den Motor nicht unnötig laufen lassen. Beden
ken Sie, dass auch Lärm eine Belästigung für die
Umwelt bringt. Halten Sie sich ggf. an Ruhezeiten,
die örtlich verschieden sein können.
Vorsicht bei Nässe, Glätte, Abhängen oder unebe-
nem Gelände. Es besteht erhöhte Rutschgefahr!
Achten Sie auf Stolpergefahren und Hindernisse wie
z.B. Baumwurzeln, Baumstümpfen, Kanten. Seien Sie
beim Arbeiten an Hängen besonders aufmerksam.
Das Arbeitsgelände vor der Benutzung der Maschi-
ne auf Steine, zerbrochene Gläser, Nägel, Drähte
oder andere feste Gegenstände untersuchen und
entfernen, um ein Wegschleudern oder Verhängen
im Schneidewerkzeug zu vermeiden.
Das Schneidewerkzeug immer unterhalb der Hüfte
halten. Das drehende Werkzeug darf nicht vom
Boden abgehoben werden.
Alle Körperteile sind vom rotierenden Schneide-
werkzeug entfernt zu halten.
Einwandfreie Schnitttechnik anwenden (siehe
Kap."8. Anwendung der Motorsense").
Verwenden Sie keine stumpfen Werkzeugen und
vermeiden Sie ein unkontrolliertes Auftreffen des
rotierenden Schneidewerkzeuges auf einen Fremd-
körper. Es besteht erhöhte Rückstoßgefahr durch
die die gesamte Motoreinheit heftig herumge-
schleudert werden könnte. Als Folge können unkon-
trollierte Bewegungen der Bedienungsperson auf-
treten, die zu schweren oder tödlichen Verletzun-
gen führen können.
Vor jedem Berühren des Schneidewerkzeuges - auch
dann, wenn ein Verstopfen oder Verklemmen des
Schneidewerkzeuges beseitigt werden soll - den
Motor abstellen, warten bis das Schneidewerkzeug
steht und den Zündkerzenstecker abziehen.
Stellen Sie, wenn sich das Verhalten der Motorsense
spürbar ändert, den Motor ab.
Aufgrund der Fliehkraftkupplung läuft das
Schneidewerkzeug trotz Loslassen des Gashebels
noch kurze Zeit nach. Achten Sie darauf, dass das
Schneidewerkzeug vor dem Abstellen der Maschine
zum Stillstand gekommen ist.
Berühren Sie den Auspuff und Schalldämpfer nicht,
solange sie noch heiß sind. Es besteht
Verbrennungsgefahr!
Niemals mit defektem Schalldämpfer oder ohne
Schalldämpfer arbeiten. Es besteht die Gefahr von
Gehörschäden und Verbrennungen!

4.8 Bei Wartung und Reparaturen

Das Motorgerät ist regelmäßig zu warten.
Führen Sie nur solche Wartungs- und Repara-
turarbeiten selbst aus, die in dieser Gebrauchs-
anweisung beschrieben sind. Alle anderen
Arbeiten sind von einer autorisierten
Fachwerkstatt auszuführen.
4
Zur Reinigung, Wartung und Reparatur ist immer
der Motor abzustellen und der Zündkerzenstecker
abzuziehen. Es besteht Verletzungsgefahr durch
ungewolltes Anlaufen des Motors. Ausnahme ist
die Vergaser- und Leerlaufeinstellung.
Bei allen Reparaturen dürfen nur Original-Ersatztei-
le des Herstellers verwendet werden.
An dem Motorgerät dürfen keine Änderungen
vorgenommen werden, da hierdurch die Sicherheit
beeinträchtigt werden kann und Unfall- und Verlet-
zungsgefahr besteht!
Das Motorgerät darf nicht in der Nähe von offenem
Feuer gewartet, repariert oder aufbewahrt werden.
Den Tankverschluss regelmäßig auf Dichtheit prüfen.
Nur Zündkerzen verwenden, die einwandfrei und
vom Hersteller empfohlen sind.
Das Zündkabel auf einwandfreien Anschluss und
intakte Isolation prüfen. Wenn die Zündkerze
herausgeschraubt oder das Zündkabel aus dem
Stecker entfernt ist, darf der Motor mit der Start-
vorrichtung nur dann in Bewegung versetzt wer-
den, wenn der Stop-Schalter auf „Stop" steht. Es
besteht Brandgefahr durch Funkenbildung!
Den Schalldämpfer regelmäßig auf einwandfreien
Zustand überprüfen. Berühren Sie den Schalldämp-
fer nicht, solange er noch heiß ist.

5. Zusammenbau

Aus Versandgründen wird die Motorsense teilweise
zerlegt ausgeliefert und muss vor der Inbetriebnah-
me zusammengebaut werden. Die Motorsense darf
nur in komplett zusammengebautem Zustand in
Betrieb genommen werden. Achten Sie darauf,
dass vor der gesamten Montage, sowie auch vor
der Demontage und Umbau, der Tank geleert ist.
5.1 Rundumgriff Loop (Modell 105, 106L und 106R)
FIG. 5
3
2
Den Rundumgriff Loop in die richtige Position drehen.
Hinweis: Der Sicherheitsanschlag (1) muss stets auf
der Seite des Bedieners der Motorsense eingebaut
werden. Wenn Sie die Motorsense bei der Arbeit
rechts neben Ihrem Körper tragen, muss der
Sicherheitsanschlag daher nach linkszeigend
eingebaut werden. Tragen Sie die Motorsense bei
der Arbeit dagegen links neben Ihrem Körper,
muss der Sicherheitsanschlag entsprechend nach
rechtszeigend eingebaut werden. Sicherheitsan-
schlag (1) am Rundumgriff Loop einsetzen und mit
Abdeckklammer (2) sichern.
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

105

Inhaltsverzeichnis