Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wenn Der Motor Läuft; Motor Abstellen; Anwendung Der Motorsense; Mähfaden Nachstellen - Solo 106 Gebrauchsanweisung

Motorsense
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
7.6 Wenn der Motor läuft
Wenn der Motor läuft, ziehen Sie kurz den
Gashebel um dadurch die Halbgas-Arretierung
aufzuheben. Lassen Sie den Gashebel wieder
los damit der Motor im Leerlauf weiterläuft.
Sie können jetzt mit der Arbeit beginnen.

7.7 Motor abstellen

Den Gashebel loslassen und den Stop-Schalter
in Pos. „STOP" bringen.
Aufgrund der Fliehkraftkupplung läuft das
Schneidewerkzeug trotz Loslassen des Gashe-
bels noch kurze Zeit nach. Achten Sie darauf,
dass das Schneidewerkzeug vor dem Abstellen
der Maschine zum Stillstand gekommen ist.

8. Anwendung der Motorsense

Je nach montiertem Schneidewerkzeug darf
die Motorsense nur zum Mähen von Gras,
Unkraut, zum Schneiden von Wildwuchs,
Sträuchern, Gestrüpp, Buschwerk oder dgl.
verwendet werden. Für andere Zwecke ist die
Motorsense nicht zu verwenden.
Es muss immer der für das Gerät und das
Schneidewerkzeug geeignete Berührungs-
schutz montiert sein. Mähköpfe mit Kunst-
stoff-Schneidfaden eignen sich für einen wei-
chen Schnitt, z.B. zum sauberen Schneiden um
Bäume und Pfähle herum. Gehen Sie im Leer-
lauf an das Mähgut heran und geben Sie dann
Vollgas. Niemals den Motor ohne Belastung
hochdrehen lassen.
FIG. 21
Tauchen Sie das Werkzeug zu 2/3 in das
Mähgut ein und arbeiten Sie mit dem Gerät
wie mit einer Sense durch schrittweise Vor-
wärtsgehen und Bearbeiten des Mähguts von
einer Seite zur anderen.
10
Um eine optimale Schnittleistung zu erhalten,
muss die Motorsense mit Vollgas betrieben
werden. Arbeiten Sie nicht im Schleifbereich
der Kupplung. Folgeschäden durch Überbean-
spruchung sind von der Gewährleistung ausge-
schlossen.
Bei spürbaren Unregelmäßigkeiten bzw. bei
Verstopfungen im Bereich des
Schneidewerkzeuges oder des Berührungs-
schutzes ist sofort der Motor abzustellen.
Bremsen Sie das Schneidewerkzeug durch
drücken auf den Boden ab, bis es zum Still-
stand gekommen ist. Den Zündkerzenstecker
abziehen und die Werkzeugaufnahme von
Gras, Gestrüpp usw. reinigen. Das ganze
Motorgerät auf betriebssicheren Zustand über-
prüfen.
Bei der Verwendung des Fadenkopfes (Modell
105, 106L und 106R; 106B optional) immer nur
mit zulässiger Schneidfadenlänge arbeiten. Bei
richtig montiertem Berührungsschutz werden
die Schneidfäden immer auf die zulässige
Länge gekürzt (im Berührungsschutz einge-
bautes Faden-Abschneidemesser).
Bei zu langen Schneidfäden besteht extreme
Verletzungsgefahr und der Motor wird überla-
stet und kann Schaden nehmen.
Beim eventuellen Umbau von Metall-Werkzeu-
gen auf Fadenköpfe (Modell 106) muss daher
der Standard-Berührungsschutz durch entspre-
chende Anbauteile (Zwischenstück und Faden-
Abschneidemesser) ergänzt werden.
8.1 Mähfaden nachstellen
Bei der Verwendung eines halbautomatischen
Fadenkopfes:
FIG. 22
Bei unbelastetem Betrieb der Motorsense aber
mit drehendem Fadekopf tippen Sie mit dem
Fadenkopf auf bewachsenem Untergrund
mehrmals auf. Der Schneidefaden wird stück-
weise freigegeben. Die Fadenverlängerung
beträgt pro Entriegelung ca. 30 mm. Faden-
überlängen werden durch das Faden-Ab-
schneidemesser korrigiert.
Wenn der Mähfaden aufgebraucht ist können
Sie ihn mit dem als Zubehör angebotenen
Mähfaden Best.-Nr.: 6900997 erneuern.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

105

Inhaltsverzeichnis