Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 104L:

Werbung

Gebrauchsanweisung
Originalbetriebsanleitung
Achtung!
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme
diese Gebrauchsanweisung gründlich durch
und beachten Sie unbedingt die
Sicherheitsvorschriften!
104L / 107L / 107B
Grastrimmer /
Freischneider
9 107 100 deutsch
10/2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Solo 104L

  • Seite 1 104L / 107L / 107B Gebrauchsanweisung Grastrimmer / Originalbetriebsanleitung Freischneider Achtung! Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Gebrauchsanweisung gründlich durch und beachten Sie unbedingt die Sicherheitsvorschriften! 9 107 100 deutsch 10/2008...
  • Seite 2: Typenschild

    - DEUTSCH - Grastrimmer 104L - Freischneider 107L / 107B Symbole Gebrauchsanweisung Originalbetriebsanleitung Folgende Symbole werden am Gerät und in dieser Gebrauchsanweisung verwendet: Achtung! Lesen Sie vor der 104L 107L/ B Vor Inbetriebnahme und vor allen ersten Inbetriebnahme diese Wartungs-, Montage- und Gebrauchsanweisung gründlich durch...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    6. Arbeitsvorbereitung..........................10 Anbau des Schutzes - Modell 104L Montage Sicherheitsanschlag am Loop-Handgriff - Modell 104L Montage und Auswechseln des Fadenkopfes - Modell 104L Montage Loop-Handgriff - Modell 107L Montage Bike-Handgriff - Modell 107B Anbau des Schutzes - Modell 107L/ B...
  • Seite 4: Garantie

    Jegliche Garantiearbeiten sind von dem vom Hersteller autorisierten Fachhändler auszuführen. 2. Zubehör SOLO bietet über den Fachhandel ein umfangreiches Zubehörprogramm für Grastrimmer/ Freischneider an. Die Benutzung ist ausschließlich für das jeweilige Modell dem das Zubehör zugeordnet ist, unter Verwendung des entsprechenden Schutzes zulässig. Richten Sie sich an die nachfolgend tabellarische Übersicht und fragen Sie Ihren Fachhändler.
  • Seite 5: Sicherheitsvorschriften

    Sicherheitsvorschriften 3. Sicherheitsvorschriften 3.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch / Allgemeine Sicherheitshinweise Der Grastrimmer/ Freischneider darf ausschließlich zum Mähen von Gras, Schilf Unkraut und Wildwuchs im Bodenbereich verwendet werden. Für andere Zwecke ist das Motorgerät nicht zu verwenden (siehe Kap. 9.1 “Anwendungsbereiche“). Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam durch und bewahren Sie sie sicher auf.
  • Seite 6: Arbeitskleidung

    Bekleidung und Schutzausrüstung. Die Kleidung soll zweckmäßig, d.h. enganliegend (z.B. Kombi-Anzug), aber nicht hinderlich sein. Unsere Empfehlung: SOLO Forst- und Landschaftsarbeitsjacke EN 340 Best.-Nr.: 99303000 + Größe (2[s] - 6[xxl]) SOLO Outdoor Bundhose Best. Nr.: 9902095 + Größenindex oder SOLO Outdoor Latzhose Best. Nr.: 9902094 + Größenindex Tragen Sie keinen Schal, keine Krawatte, keinen Schmuck oder sonstige Dinge, die sich im Buschwerk oder in Ästen verfangen können.
  • Seite 7: Vor Dem Starten

    Sicherheitsvorschriften 3.5 Vor dem Starten Überprüfen Sie vor jedem Starten das komplette Motorgerät auf betriebssicheren Zustand. • Der Stopp-Schalter muss sich leicht ein- und ausschalten lassen. • Der Gashebel muss leichtgängig sein und selbstständig in die Leerlauf-Position zurückkehren. • Das Schneidewerkzeug und der Berührungsschutz müssen fest sitzen und in einwandfreiem Zustand sein.
  • Seite 8: Bei Der Arbeit

    Sicherheitsvorschriften 3.8 Bei der Arbeit • Das Motorgerät darf nur in komplett zusammengebautem Zustand in Betrieb genommen werden. Sobald der Motor läuft erzeugt das Motorgerät giftige Abgase, die unsichtbar und geruchlos sein können. Starten Sie das Motorgerät niemals in geschlossenen Räumen. Sorgen Sie in beengten Verhältnissen, in Mulden oder in Gräben während der Arbeit immer für ausreichenden Luftaustausch.
  • Seite 9: Lieferumfang

    • Diese Gebrauchsanweisung • CE Konformitätserklärung auf separatem Beiblatt • Modell 107L, 107B: Alle zur Montage der zugelassenen Schneidwerkzeuge (Zubehör) benötigten Montageteile , Tragegurt 5. Bedienungs- und Funktionsteile Fig. 1 Mod. 104L Mod. 107B 1 Stopp-Schalter 7 Choke-Hebel 14 Zündkerzenabdeckung 2 Gashebel 8 Starthilfe "Primer"...
  • Seite 10: Arbeitsvorbereitung

    Das Motorgerät darf nur in komplett zusammengebautem Zustand in Betrieb genommen werden. Achten Sie darauf, dass vor der gesamten Montage, sowie auch vor der Demontage und Umbau, der Tank geleert ist. Modell 104L 6.1 Anbau des Schutzes - Modell 104L In dem vormontierten Fig. 2a Zustand die beiden...
  • Seite 11: Montage Sicherheitsanschlag Am Loop-Handgriff - Modell 104L

    Arbeitsvorbereitung Modell 104L 6.2 Montage Sicherheitsanschlag am 6.3 Montage und Auswechseln des Loop-Handgriff - Modell 104L Fadenkopfes - Modell 104L Der Sicherheitsanschlag (a) muss stets auf der Bei der Montage und beim Auswechseln des Seite des Bedieners des Motorgerätes eingebaut Schneidewerkzeuges immer den Motor werden.
  • Seite 12: Montage Loop-Handgriff - Modell 107L

    Arbeitsvorbereitung Modell 107L/ 107B 6.5 Montage Bike-Handgriff - Modell 107B 6.4 Montage Loop-Handgriff - Modell 107L Der Loop-Griff ist entsprechend Ihrer Fig. 6 Arbeitshaltung ca. 5 cm - 30 cm vor der Tragegurthalterung zu montieren. Die längere Seite des Loop-Griffes dient als Sicherheitsbarriere und muss daher immer auf die Seite des Benutzers zeigen: •...
  • Seite 13: Montage Und Auswechseln Des Schneidewerkzeuges - Modell 107L/ B

    Arbeitsvorbereitung Modell 107L / 107B 6.7 Montage und Auswechseln des Schneidewerkzeuges - Modell 107L/ B Bei der Montage und beim Auswechseln des Schneidewerkzeuges immer den Motor ausschalten, Kerzenstecker abziehen und Schutzhandschuhe tragen! Vor jedem Umbau den absolut dichten Sitz des Tankdeckels sicherstellen.
  • Seite 14 Arbeitsvorbereitung Modell 107L/ 107B Transportschutz bei Metallschneideblätter Abbau des Schneidewerkzeuges (Modell 107L/ B) (Modell 107L/ B) Beim Ersterwerb eines zugelassenen • Bei abgeschaltenen Motor das Metallschneideblattes (siehe Kap. 2 „Zubehör“), Schneidewerkzeug drehen bis die Aussparung welches nicht im Lieferumfang des Motorgerätes in der Formscheibe und die Bohrung im enthalten ist, muss ein entsprechender Getriebegehäuse genau übereinander liegen...
  • Seite 15: Tragegurt Einstellen- Modell 107L/ B

    Bei der Verwendung eines besonders hochwertigen Marken 2-Takt-Motorenöl wie z. Bsp. das von uns Dazu wird beim Modell 107L der Traggurthalter angebotene "SOLO Profi 2T-Motoröl" empfehlen wir nach Lockern der beiden Schrauben am Schaft ein Mischungsverhältnis Öl:Benzin von 1:50 (2%).
  • Seite 16: Motor Starten / Motor Abstellen

    8. Motor starten / Motor abstellen 8.2 Starterklappe und Primer Fig. 14 8.1 Halbgas-Starteinstellung A) Modelle mit Loop-Griff (104L und 107L) Fig. 12 Die Starterklappe ist folgendermaßen einzustellen: • Bei kaltem Motor den Choke-Hebel (7) in • Ziehen Sie den Stopp-Schalter (1) auf Position geschlossen nach oben stellen.
  • Seite 17: Anwerfen

    Motor starten / Motor abstellen 8.3 Anwerfen Hinweis: Unter guten Bedingungen läuft das betriebswarme Motorgerät bereits im Standgas an. Beachten Sie beim Starten die (Eine bestehende Halbgasarretierung wird durch Sicherheitsvorschriften. Betätigen des Gashebels auch bei Motorstillstand aufgehoben.) Fig. 15 Mit Stopp-Schalter in Betriebsstellung starten. Sollte der Motor im Standgas nicht anspringen, Halbgasstellung wie oben beschrieben arretieren.
  • Seite 18: Anwendung Des Motorgerätes

    Anwendung des Motorgerätes 9. Anwendung des Motorgerätes 9.3 Korrekte Arbeitsweise mit dem Motorgerät Beachten Sie beim Arbeiten die Sicherheitsvorschriften. 9.1 Anwendungsbereiche Gehen Sie im Leerlauf an das Mähgut heran und Das mit Fadenkopf ausgestattete Motorgerät geben Sie dann Vollgas. Den Motor ohne (modellabhängig) darf ausschließlich zum Mähen Belastung nicht lange hochdrehen lassen.
  • Seite 19: Verwendungshinweis Zum Nylon Fadenkopfes (Modellabhängig)

    Anwendung des Motorgerätes; Betriebs- und Wartungshinweise 9.4 Verwendungshinweis zum Nylon 11. Betriebs- und Wartungshinweise Fadenkopfes (modellabhängig) 11.1 Allgemeine Betriebs- und Immer nur mit zulässiger Schneidfadenlänge Wartungshinweise arbeiten. Bei richtig montiertem Fadenabschneidemesser im Berührungsschutz Die Wartung und die Instandsetzung von werden die Schneidfäden immer auf die zulässige modernen Geräten sowie deren Länge gekürzt.
  • Seite 20: Schärfanleitung Metallschneideblätter - Modell 107L/ B

    11.3 Schärfanleitung Metallschneideblätter - 11.4 Getriebeschmierung - Modell 107L/ B Modell 107L/ B Für die Schmierung des Kegelradgetriebes ist das SOLO "Spezial-Getriebe-Fließfett" (Best.-Nr. Fig. 18 008318025) zu verwenden. Die Schmierfettfüllung wöchentlich kontrollieren und gegebenenfalls (ca. alle 20 - 50 Betriebsstunden) ergänzen.
  • Seite 21: Vergaser Einstellung

    Betriebs- und Wartungshinweise 11.5 Vergaser Einstellung 11.6 Zündkerzen-Information Die Zündkerze ist regelmäßig alle 50 Betriebsstunden zu überprüfen. Der Vergaser wird im Werk optimal eingestellt. Je nach Einsatzort (Gebirge, Flachland) kann eine Fig. 21 Korrektur auf die in den technischen Daten angegebene mittlere Leerlaufdrehzahl über die Leerlauf-Anschlagschraube "T"...
  • Seite 22: Luftfilter Wartung

    Resten des Schnittgutes säubern. innen mit einem Pinsel oder durch vorsichtiges Ausblasen gründlich säubern. • Festgebackene Pflanzenreste im Schneidbereich lassen sich mit dem „SOLO • Filtereinlage (c) durch Ausklopfen oder Universal-Reiniger“ (Best.-Nr.: 00 83 116) vorsichtigem Ausblasen reinigen. entfernen. Nach einer kurzen Einwirkzeit sind die Ist die Filtereinlage beschädigt oder so stark...
  • Seite 23: Wartungsplan

    Betriebs- und Wartungshinweise 11.10 Wartungsplan Die folgenden Hinweise beziehen sich auf normale Einsatzverhältnisse. Bei besonderen Bedingungen, wie z.B. besonders langer, täglicher Arbeitszeit, müssen die angegeben Wartungsintervalle entsprechend verkürzt werden. Führen Sie die Wartungsarbeiten regelmäßig durch. Beauftragen Sie eventuell eine Fachwerkstatt, wenn Sie nicht alle Arbeiten selber durchführen können. Der Gerätebesitzer ist auch verantwortlich für: •...
  • Seite 24: Technische Daten

    Kraftstofftank-Inhalt Kraftstoffverbrauch bei max. Leistung nach ISO 7293 Spez. Verbrauch bei max. Leistung nach ISO 7293 Einkuppeldrehzahl 4 700 Kraftstoff-Mischungsverhältnis: mit SOLO Profi 2T-Motoröl 1:50 (2%) mit anderen Zweitaktölen 1:25 (4%) Vergaser Lageunabhängiger Membranvergaser mit Primer und integrierter Kraftstoffpumpe Luftfilter Schaumstofffilter Zündung...
  • Seite 25 SOLO SOLO Postfach 60 01 52 P.O.Box 60 01 52 D 71050 Sindelfingen D 71050 Sindelfingen Germany Tel. 07031-301-0 Phone+49-7031-301-0 Fax 07031-301-130 +49-7031-301-149 info@solo-germany.com export@solo-germany.com...

Diese Anleitung auch für:

107l107b

Inhaltsverzeichnis