Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Halbgaseinstellung (Modell 106B); Starterklappeeinstellung; Starten; Wenn Der Motor Nicht Anspringt - Solo 106 Gebrauchsanweisung

Motorsense
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4

7.2 Halbgaseinstellung (Modell 106B)

FIG. 18
2
1
Multi-Funktionsgriff umfassen, Gashebel
(1)drücken, Schiebeschalter (2) in Startposition
bringen, Gashebel loslassen. Dies ist die Halb-
gas- bzw. Startstellung.

7.3 Starterklappeeinstellung

FIG. 19
2
1
Die Starterklappe (1) ist folgendermaßen einzustellen:
Bei kaltem Motor nach unten
Bei warmem Motor nach oben
Beim ersten Starten oder wenn der Kraftstoff-
tank ganz leergefahren und wieder nachge-
tankt wurde drücken Sie den Primer (2) mehr-
mals (mind. 5 x), bis im Kunststoffballon Kraft-
stoff sichtbar ist.

7.4 Starten

Die Motorsense eben und hindernisfrei auf den Boden
legen. Nehmen Sie einen sicheren Stand ein, halten Sie
das Gerät sicher fest und achten Sie darauf, dass das
Schneidewerkzeug keine Gegenstände und
auch nicht den Boden berührt. Beim Starten
nicht auf dem Schaftrohr stehen oder knien,
da sonst die Welle oder das Rohr beschädigt
werden können.
FIG. 20
Den Startergriff langsam bis zum ersten Wider-
stand herausziehen. Den Startergriff dann
schnell und kräftig geradlinig aus der Seil-
führung herausziehen. Nicht an der Seil-
führung verkanten und nicht bis zum Anschlag
herausziehen, sonst besteht Seilbruchgefahr!
Startergriff nicht zurückschnellen lassen!
Bei kaltem Motor:
Mit Starterklappe unten in Position
bis der Motor hörbar und kurzzeitig anspringt
(zündet). Dann sofort Starterklappe nach oben
in Position
Motor durchläuft.
Bei warmem Motor:
Mit Starterklappe oben in Position
bis der Motor durchläuft.

7.5 Wenn der Motor nicht anspringt

Sollte der Motor trotz mehrerer Startversuche
nicht anspringen, prüfen Sie ob alle vorher be-
schriebenen Einstellungen korrekt sind. Starten
Sie nochmals. Startet der Motor immer noch
nicht, ist der Brennraum bereits überfettet.
In diesem Fall empfehlen wir:
(zu)
(auf)
stellen. Weiter starten bis der
Stop-Schalter auf Pos. „Stop".
Zündkerzenabdeckung entfernen.
Zündkerzenstecker abziehen.
Zündkerze mit beigefügtem Zündkerzen-
schlüssel herausschrauben und gut ab-
trocknen.
Vollgas geben und Startergriff zur
Brennraumbelüftung mehrmals durchziehen.
Zündkerze wieder einschrauben, Kerzen-
stecker und Kerzenabdeckung wieder
montieren.
Stop-Schalter auf Pos. „Start", Starter-
klappe oben auf Pos.
Startvorgang wiederholen.
starten
starten
.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

105

Inhaltsverzeichnis