Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standortvorgaben; Installationsvorbereitung - Rotary SM65 Originalanleitung

4-säulenhebebühne
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SM65:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. Aufstellung

11.3 Standortvorgaben

Die Säulenhebebühne darf nur Überflur, in
Innenbereichen aufgestellt werden.
Für die Standortwahl die Gebäudebaupläne
berücksichtigen.
Beim Verankern im Boden liegende Rohre,
Kabel, Leitungen berücksichtigen.
Auf eine ausreichende Tragfähigkeit des Unter-
grunds achten.
Aufnahmefläche für Hubsäulen:
Stahlbeton, Betonqualität C20/C25
Bodentragfähigkeit je Hubsäule (34 x 23 cm):
min. 2000 kg.
Boden muss für Bodenanker ausgelegt sein.
Säulenhebebühne nicht auf Asphalt oder
i
ähnlich instabilen Oberflächen montieren, da
sich hier die Anker im Boden lösen können.
Vorgeschriebene Mindestabstände und Arbeits-
freiräume einhalten ( Kapitel 3.3, Arbeitsplatz,
Gefahrenbereiche):
Min. Arbeitsbereich für Ladung und Bewe-
gung: 8,58 m x 4,86 m.
Min. seitlicher Abstand:
0,8 m, ohne Durchgangsverkehr 0,6 m
Min. Deckenhöhe / Lichte Höhe:
2,032 m + Bauhöhe des größten Fahrzeugs.
Max. benötigte Hallenhöhe/Raumhöhe be-
i
rücksichtigen. Bei Variante mit Radfreiheber
zusätzlich die max. Ausfahrhöhe der Radfrei-
heber beachten.
Für Achsvermessungs-Hebebühnen die
i
Vorgaben des Fahrzeug- oder Achsvermes-
sungs-Systemherstellers beachten.
32
Fahrschienen müssen gerade und eben mon-
tiert sein. Höhentoleranz ± 5 mm, max. Unter-
schied zwischen den Diagonalen 6 mm.
Für optionales Achsvermessungs-Kit sind
i
engere Grenzwerte festgelegt, je nach Her-
stellervorgaben.
Zufahrt und Ausfahrt mit ausreichendem Platz-
bedarf einplanen. Auffahrrampen berücksichti-
gen.
Maximale Flächenpressung unter der Hubsäule
beachten. Lastverteilung und Eigengewicht der
Hebebühnenkomponenten berücksichtigen.

11.4 Installationsvorbereitung

1.
Im Bereich der Hubsäule mit Steuerung den
elektrischen und pneumatischen Anschluss
bereitstellen:
● E
lektrisch, je nach Hebebühnenvariante:
230 VAC oder 400 V (3xL+N+PE),
5 x 2,5 mm²
● P
neumatisch: 6...8 bar. Bei Verwendung
eines pneumatischen Achsfreihebers (Option)
8...10 bar.
2.
Bodenunebenheiten im Bereich der Hubsäulen
beseitigen. Falls erforderlich Aufnahmeflächen
für Hubsäulen mit Stahlbeton (Betonqualität
C20/C25) ausgießen.
3.
Geringfügige Höhenunterschiede zwischen den
Hubsäulen mit Ausgleichscheiben oder Aus-
gleichsplatten (Sonderzubehör) ausgleichen.
Zulässige Höhentoleranz zwischen den Hub-
i
säulen = ± 5 mm. Die 4 Hubsäulen müssen
exakt auf die gleiche Höhe nivelliert sein, da-
mit die sich die Fahrschienen in der Waage-
rechten befinden. Dies ist auch wichtig beim
Absetzen der Bühne auf die Klinkenschienen.
Nur Original Ausgleichsscheiben oder Bo-
denplatten verwenden ( Sonderzubehör).
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sm55ltSm65-55Sm55lt-51Sm65-51

Inhaltsverzeichnis