Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotary SM65 Originalanleitung Seite 17

4-säulenhebebühne
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SM65:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Druckbegrenzungsventil
Druckbegrenzungsventil ( Pfeil) ab Werk vor-
eingestellt auf ca. 210 bar.
Bei SM55LT das Druckbegrenzungsventil auf
der Rückseite. Es verhindert die Überbelastung
der Hebebühne. Die integrierte Senkdrossel
(SM55LT) verhindert ein zu schnelles Absen-
ken.(Ein plötzliches Absenken der Hebebühne
bei einer Leckage in der Hydraulikleitung (Ab-
senkgeschwindigkeit = max. 1,5-fache Stan-
dardgeschwindigkeit) wird durch die Senkblende
am Zylinderanschluss verhindert.
7
Senkventil (Notablass) und Not-Hand-Ventile
Pos. 7.1 Senkventil für Not-Ablass der
Haupthebebühne oder der Radfreiheber
(Abb. 12 = Standardausführung).
Pos. 7.2 und 7.3: Not-Hand-Ventil für Haupt-
hebebühne und Radfreiheber. Je nach Variante
unterschiedlich montiert. Vor Gebrauch Zuord-
nung zur Haupthebebühne und Radfreiheber
prüfen.
Bei einem Stromausfall schließen die Ventile
i
und stoppen jede Bewegung.
8
Seilbruch- und Schlaffseilschalter
Pos. 8.1: Seilbruchschalter:
Bei gerissenem Seil wird dieser Schalter betä-
tigt. Jede Bewegung der Säulenhebebühne
stoppt sofort. Sämtliche Bedientasten sind au-
ßer Funktion. Sachkundigen zur Reparatur hin-
zuziehen.
Pos. 8.2: Schlaffseilschalter:
Bei zu schlaffem Seil wird dieser Schalter betä-
tigt. Jede Bewegung der Säulenhebebühne
stoppt sofort. Taste Senken ist außer Funktion.
Taste Heben ist jedoch funktionsfähig, damit die
Seile durch leichtes Anheben wieder gestrafft
werden können.
3. Die 4-Säulenhebebühne
10
11
12
13
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sm55ltSm65-55Sm55lt-51Sm65-51

Inhaltsverzeichnis