Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

4-Säulen Hebebühne
KEITEN ........................................................................ 2
SICHERHEITSHINWEISE ................................................ 3
BEDIENUNGSHINWEISE ................................................ 4
WARTUNGSHINWEISE. .................................................. 5
STÖRUNGSERKENNUNG .............................................. 6
INSTALLATEUR
: Bitte legen Sie diese Anleitung zur Dokumentation zurück und übergeben Sie alles
dem Eigentümer/Betreiber.
© Mai 2008 by Rotary Lift. Alle Rechte vorbehalten. CO6941.6
SM54 UND SM55
Radstände 5245 mm und 5970 mm
INHALT
LP30097
Traglast 5400 kg
(2700 kg je Achse)
OM30095
B
B
E
E
D
D
I
I
E
E
N
N
U
U
N
N
Stay in
German
G
G
S
S
A
A
N
N
L
L
E
E
I
I
T
T
U
U
N
N
G
G
Rev. A 5/9/2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rotary SM54

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    BEDIENUNGSHINWEISE ..........4 WARTUNGSHINWEISE........... 5 STÖRUNGSERKENNUNG ..........6 INSTALLATEUR : Bitte legen Sie diese Anleitung zur Dokumentation zurück und übergeben Sie alles dem Eigentümer/Betreiber. LP30097 OM30095 © Mai 2008 by Rotary Lift. Alle Rechte vorbehalten. CO6941.6 Rev. A 5/9/2008...
  • Seite 2: Eigentümer/Arbeitgeber Verantwortlich- Keiten

    EIGENTÜMER/ARBEITGEBER VERANT- WORTLICHKEITEN: • Der Eigenümer/Arbeitgeber muss gewährleisten, dass die Benutzer der Hebebühne qualifiziert sind und dass sie im sicheren Umgang und dem Betrieb der Hebebühne mithilfe der Betriebsanleitung des Herstellers ALI/SM 93-1 ALI Richtiger Hebebühnenbetrieb Sicherheitshinweise, ALI/ST-90 ALI Sicherheitstipps Karte, ANSI/ALI ALOIM-2000 US-Norm für Fahrzeughebebühnen –...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE • Niemals erlauben Sie nicht autorisierten oder nicht geschulten Personen die Bedienung von Hebebühnen oder Achsfreihebern. • Werkstattregeln müssen Kunden und nicht autorisierten Personen den Aufenthalt im Werkstattbereich während des Betriebs der Hebebühne verbieten. • Gründliche Schulung aller Mitarbeiter, die Hebebühnen oder Achsfreiheber benutzen. •...
  • Seite 4: Bedienelemente Der Hebebühne

    BEDIENELEMENTE DER HEBEBÜHNE Drehen nach rechts versorgt den Motor mit Spannung. Drucktaste startet den Motor und hebt die Fahrflächen an. Drucktaste senkt auf die Absetzvorrichtung ab. Drucktaste hebt die Hebebühne an, zieht die Absetzvorrichtung ein und senkt die Fahrflächen auf 200 mm über dem Boden. 5.
  • Seite 5: Bedienungshinweise

    BEDIENUNGSHINWEISE WARNHINWEIS Zur Vermeidung von Verletzun- VORSICHT Fahrflächen, Auffahrrampen und gen und/oder Sachschäden darf die Hebebühne nur durch geschulte Mitarbeiter bedient werden. Verbindungsstücke an beiden Seiten der Hebebühne müssen auf dem Boden aufliegen, wenn die Hebebühne Machen Sie sich nach dem Lesen dieser Bedienungsan- vollständig abgesenkt ist.
  • Seite 6: Wartungshinweise

    • Täglich: Überprüfen Sie die vorderen Radstopper Betrieb und Wartung von Achsfreihebern in der Verpack- sowie die Auffahrrampen/Halteklötze auf Schäden und ung. Verschleiß. Ersetzen Sie diese nur mit Original Rotary Ersatzteilen. • Täglich: Überprüfen Sie die Absetzvorrichtung und stellen Sie diese zurück. Nehmen Sie Einstellungen gemäß...
  • Seite 7: Störungserkennung

    Ausgleich der Säulen (nur bis zu 13 mm je Säule). Hinweis: Ausgleich von 50 mm ist mit dem optionalen Ausgleichsset #FC5393 möglich. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Rotary Ersatzteilhändler zwecks Bestellinformationen. Hydraulik-Flüssigkeitsstand niedrig. Hebebühne stoppt vor der vollen Hubhöhe Überprüfen Sie den Hydraulik-Flüssig- oder rattert.
  • Seite 8: Prüfbuch Für Hebebühnen

    Entspricht inhaltlich GUV-G945-1 Prüfbuch für Hebebühnen Ausgabe Mai 2007 Firma: ______________________________ Hebebühne Nr. _______________________ Hersteller ___________________________ Baujahr ____________________________ BlitzRotary GmbH Telefon +49.771.9233.0 Hüfi nger Straße 55 Telefax +49.771.9233.99 D-78199 Bräunlingen europe@rotarylift.com www.rotarylift.com...
  • Seite 9 Dieses Prüfbuch für die Hebebühne Nr. __________ besteht aus: ____________ Seiten 1. Stammblatt ____________________________________________________________ 2. Bericht über die Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme _______________________ 3. Prüfungsbefunde über regelmäßige und außerordentliche Prüfungen ____________ Art der Prüfung Datum Blatt-Nr. Art der Prüfung Datum Blatt-Nr.
  • Seite 10 Stammblatt für Hebebühne Nr. _____ Allgemeine Angaben Hersteller oder Lieferer der Hebebühne _______________________________________ _________________________________________________________________________ Bezeichnung _____________________________________________________________ Typ ______________________________________________ Baujahr _______________ Fabr.-Nr. __________________________ Lieferdatum/Inbetriebnahme am: __________ Zulässiger Betriebsdruck ______________________ (bei Hebebühnen mit pneumatischem Triebwerk) Zulässiger Betriebsdruck ______________________ (bei Hebebühnen mit hydraulischem Triebwerk, sofern der Druckerzeuger nicht Bestandteil der Hebebühne ist) Tragfähigkeit _______________________________ Zulässige Lastverteilung ___________________________________________________...
  • Seite 11 Bauhöhe der Hubarbeitsbühne Im fahrbereiten Zustand _______ m In Grundstellung der Arbeitsbühne _______ m Bei maximal ausgefahrener Arbeitsbühne _______ m Maximale Ausladung der Hubarbeitsbühne, gemessen vom Mittelpunkt (Drehpunkt) bis Außenkante _____ m Dreh-/Schwenkbereich _________________ Hubarbeitsbühne für Arbeiten an oder in der Nähe von ungeschützten aktiven Teilen elektrischer Anlagen bestimmt ______ ________________________________ ja/nein Nennspannung, für die die Arbeitsbühne isoliert ist _____________________________...
  • Seite 12 Maximale Fahrgeschwindigkeit _____ cm/s Maximale Neigegeschwindigkeit _____ cm/s Bei Hubladebühnen zusätzlich: Maximale Neigegeschwindigkeit _____ °/s Maximale Öffnungsgeschwindigkeit _____ °/s Maximale Schließgeschwindigkeit _____ °/s Triebwerke Antriebsart der Abstützungen _______________________________________________ Bei Hubarbeitsbühnen Antriebsart der Arbeitsbühne: Heben __________________________________________________________________ Drehen/Schwenken _______________________________________________________ Seitliches Verschieben _____________________________________________________ Tragmittel Stahldrahtseile Stahlgelenkketten...
  • Seite 13 Fahrzeug bzw. fahrbares Untergestell Art _____________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ Hersteller oder Lieferer _____________________________________________________ Typ ____________________________________________ Baujahr __________________ Fahrgestell-Nr. ____________________________________________________________ (sofern vorhanden) Antriebsart _______________________________________________________________ Maximale Fahrgeschwindigkeit ______________________________________________ (sofern kraftbetrieben) Elektrische Ausrüstung Betriebsspannung ______ V (Drehstrom/Wechselstrom/Gleichstrom) Steuerspannung _______ V Ausrüstung geeignet für Einsatz*) im Freien in nassen und feuchten Räumen in feuergefährdeten Betriebsstätten in explosionsgefährdeten Räumen...
  • Seite 14 Sicherung der Hydraulik gegen zu hohe Drücke: Hydraulikkreis Betriebsdruck Ansprechdruck der Druckbegrenzungsventile _________________________ ________________ bar __________________ bar _________________________ ________________ bar __________________ bar _________________________ ________________ bar __________________ bar Sicherung der Pneumatik gegen zu hohe Drücke: Pneumatikkreis Betriebsdruck Ansprechdruck der Sicherheitsventile _________________________ ________________ bar __________________ bar _________________________...
  • Seite 15 Hebebühne Nr. _____ Prüfungsbefund über die Prüfung vor der ersten Inbetrieb- nahme durch den Sachkundigen Die Hebebühne wurde am _________________ einer Prüfung auf Betriebsbereitschaft unterzogen. Dabei wurden keine/folgende *) Mängel festgestellt: _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfungen: ____________________________________________ _________________________________________________________________________ Einer Inbetriebnahme stehen Bedenken — nicht — entgegen.*) Der Sachkundige __________________________________ ___________________________________ (Ort, Datum)
  • Seite 16 Nachprüfung Die Hebebühne wurde am ___________________ einer Nachprüfung unterzogen Die Beanstandungen bei der Prüfung auf Betriebsbereitschaft sind – nicht – behoben.*) _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ Einer Inbetriebnahme stehen Bedenken — nicht — entgegen.*) Eine Nachprüfung ist — nicht — erforderlich.*) Der Sachkundige __________________________________ ___________________________________ (Ort, Datum)
  • Seite 17 Hebebühne Nr. _____ Prüfungsbefund über eine regelmäßige/außerordentliche Prüfung/Nachprüfung *) Die Hebebühne wurde am _______________ einer regelmäßigen/außerordentlichen *) Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine/folgende *) Mängel festgestellt: _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________...
  • Seite 18 Ersatzteile: Siehe Installateurpackung für Ersatzteilliste. Bestellen Sie nur Original Rotary Ersatzteile bei Ihrem autorisierten Ersatzteilhändler. Hilfe bei Wartungen: Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Rotary Vertragshändler. Benötigen Sie weitere Hilfe, so wenden Sie sich bitte an Rotary unter einer der nachstehenden Rufnummern. World Headquarters:...

Diese Anleitung auch für:

Sm55

Inhaltsverzeichnis