Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl MOW 5.0 EVO Bedienungsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
deutsch
– Bach oder Wasserlauf
► Begrenzungsdraht in einem Abstand von
a = 1 m parallel zum Uferbereich verlegen.
► Falls sich die Wasserfläche auf der Mähfläche
befindet: Wasserfläche mit einer Sperrfläche
abgrenzen.
8.7
Absturzkante
Zu Absturzkanten muss ein erhöhter Drahtab‐
stand eingehalten werden, wenn die Absturz‐
kante nicht durch ein festes und mindestens
10 cm hohes Hindernis von der Mähfläche abge‐
grenzt ist.
Beispiele:
– Treppe
– Stützmauer
– abgestufter Hang
► Begrenzungsdraht in einem Abstand von
a = 1 m parallel zur Absturzkante verlegen.
8.8
Sperrfläche
Bereiche auf der Mähfläche, die nicht vom Mäh‐
roboter befahren werden können oder dürfen,
müssen über eine Sperrfläche abgegrenzt wer‐
den.
Beispiele:
– Beet ohne eine feste und mindestens 10 cm
hohe Umrandung
– Gartenteich oder Pool ohne eine feste und
mindestens 10 cm hohe Umrandung
– Hindernisse, die nicht berührt werden dürfen
– Hindernisse, die nicht ausreichend fest sind
– Hindernisse, die niedriger als 10 cm sind
26
a
a
8 Begrenzungsdraht verlegen
Für einen robusten Mähbetrieb sollten Sperrflä‐
chen keine nach innen gewölbte Formen aufwei‐
sen.
b
► Begrenzungsdraht (1) vom Rand weg in Rich‐
tung Sperrfläche führen. Sicherstellen, dass
für die Sperrfläche folgende Maße eingehalten
sind:
– Mindestabstand zu anderen Begrenzungsd‐
rähten a = 55 cm
– Drahtabstand b = 37 cm (Länge: 1x iMOW
Ruler) (bei Wasserflächen und Absturzkan‐
ten b = 1 m)
– minimaler Durchmesser der Sperrfläche
74 cm
► Begrenzungsdraht (1) um den abzugrenzen‐
den Bereich verlegen.
a
1
a
a
1
1
0458-012-9601-A
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mow 6.0 evoMow 7.0 evo

Inhaltsverzeichnis