Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mähfläche Und Mähroboter Einsatzbereit Machen; Mähfläche Planen Und Vorbereiten - Stihl MOW 5.0 EVO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6 Mähfläche und Mähroboter einsatzbereit machen
Die Bedienung des Mähroboters findet über die
®
App „MY iMOW
" und über die Tasten im
Bedienfeld am Mähroboter statt. Leuchtstreifen
und das Matrixdisplay am Mähroboter, sowie
eine künstlich erzeugte Sprachausgabe informie‐
ren über den aktuellen Status des Mähroboters.
4
Ist der Ladezustand des Akkus niedrig, sucht der
Mähroboter während des Mähbetriebs den
nächstgelegenen Leitdraht (4). Wird ein Leit‐
draht (4) erkannt, fährt der Mähroboter selbst‐
ständig daran zurück zur Dockingstation. Die
Dockingstation lädt den Akku wieder auf. Min‐
destens ein Leitdraht (4) muss in der Mähfläche
verlegt sein. Maximal drei Leitdrähte können ver‐
legt werden. Soll der Mähbetrieb abgebrochen
oder der Akku aufgeladen werden, kann der
Mähroboter über die App „MY iMOW
Drucktaste „Haus" auch direkt zurück zur
Dockingstation, gesendet werden.
A
5
B
Auf einem Leitdraht (4) können bis zu drei Start‐
punkte (5) gesetzt werden. Der Mähroboter kann
den jeweiligen Startpunkt gezielt anfahren und
von dort mit dem Mähen beginnen.
Durch den Leitdraht (4) kann die Mähfläche in
mehrere Zonen (Beispiel: A und B) aufgeteilt
werden. Die Zonen werden durch einen Start‐
punkt (5) definiert. Vom gewählten Startpunkt
aus kann der Mähroboter nach links oder rechts
in die gewünschte Zone gesteuert werden. Der
Mähroboter kann dann in der ausgewählten
Zone gezielt mähen. Startpunkte und Zonen wer‐
den über die App „MY iMOW
können im Mähplan berücksichtigt werden.
0458-012-9601-A
®
" oder die
4
®
" verwaltet und
Befindet sich in der Mähfläche eine Engstelle (6),
befährt der Mähroboter die Engstelle, solange
ein bestimmter Mindestabstand zwischen den
Begrenzungsdrähten eingehalten wird. Falls der
Mindestabstand unterschritten wird, muss ein
Leitdraht (7) durch die Engstelle (6) verlegt wer‐
den. Der Leitdraht (7) führt den Mähroboter dann
gezielt durch die Engstelle (6) hin zu einem
Startpunkt (8). Ab dem Startpunkt (8) kann der
Mähroboter die Mähfläche hinter der Eng‐
stelle (6) mähen. Wie häufig der Startpunkt (8)
vom Mähroboter angesteuert wird, kann in der
®
App „MY iMOW
" verwaltet und im Mähplan
berücksichtigt werden.
6
Mähfläche und Mähroboter
einsatzbereit machen
6.1
Mähfläche planen und vorbe‐
reiten
Vor der Inbetriebnahme des Mähroboters muss
die Mähfläche geplant und vorbereitet werden.
Dadurch wird eine robuste Installation sowie ein
unauffälliger Betrieb ermöglicht und mögliche
Störquellen werden beseitigt.
Mähfläche planen
► Mit den Beschreibungen zur Dockingstation
und der Drahtverlegung in den nachfolgenden
Kapiteln vertraut machen.
► Informationen auf den eigenen Garten übertra‐
gen:
– Kontur der Mähfläche
– Position der Dockingstation
– Verlauf des Begrenzungsdrahts (die
beschriebenen Randabstände und Fälle zur
Drahtverlegung beachten)
– Verlauf des Leitdrahts / der Leitdrähte (min‐
destens einer, maximal drei)
deutsch
6
7
8
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mow 6.0 evoMow 7.0 evo

Inhaltsverzeichnis