Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wacker Neuson 1404 Betriebsanleitung Seite 25

Raupenbagger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BA 1404 DE - Ausgabe 2.0 * 1404b210.fm
• Achten Sie bei Arbeiten in Gebäuden/geschlossenen Räumen auf:
• Decken-/Durchfahrtshöhe
• Breite von Einfahrten
• Decken-/Bodenhöchstbelastung
• Ausreichende Raumbelüftung – Vergiftungsgefahr!
• Jede Arbeitsweise unterlassen, die die Standsicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigt!
• Beim Arbeitseinsatz an Hängen möglichst bergab oder bergauf fahren/arbeiten. Lässt
sich die Querfahrt nicht vermeiden, Kippgrenze des Fahrzeugs beachten!
Anbaugeräte/Arbeitsausrüstungen dabei stets in Bodennähe führen! Dies gilt auch für
Bergabfahrt!
Bei Querfahrten muss sich die Last stets bergseitig befinden.
• Im Gefälle Fahrgeschwindigkeit stets den Gegebenheiten anpassen!
• Beim Verlassen des Fahrersitzes grundsätzlich das Fahrzeug gegen unbeabsichtigtes
Wegrollen und unbefugtes Benutzen sichern!
Arbeitsgeräte/Anbaugeräte auf dem Boden absetzen.
• Überprüfen Sie vor Arbeitsbeginn, ob
• alle Schutzeinrichtungen ordnungsgemäß angebaut und funktionsfähig sind.
• Vor dem Anfahren bzw. vor Arbeitsbeginn:
• Auf ausreichende Sicht achten
• Sitzposition richtig einstellen,
Fahrersitz niemals während der Fahrt oder Arbeit verstellen!
• Sicherheitsgurt anlegen
• Nahbereich kontrollieren (Kinder!)
• Der Fahrer ist gegenüber Dritten im Arbeitsbereich verantwortlich!
• Vorsicht beim Umgang mit Kraftstoff – erhöhte Brandgefahr!
• Vermeiden Sie, dass Kraftstoff mit heißen Teilen in Berührung kommt!
Niemals in der Nähe offener Flammen oder zündfähiger Funken Kraftstoff nachfüllen.
Vor dem Auftanken Fahrzeug abstellen und nicht rauchen!
• Niemals ein fahrendes Fahrzeug besteigen oder von diesem abspringen!
• Ist die Beleuchtungseinrichtung des Fahrzeugs für eine sichere Durchführung
bestimmter Arbeitsgänge nicht ausreichend, so ist der Arbeitsplatz zusätzlich
auszuleuchten.
• Löffel müssen entleert werden bei Benutzung öffentlicher Straßen.
• Angebaute Arbeitsscheinwerfer dürfen bei Straßenfahrt nicht eingeschaltet sein.
Beim Arbeitseinsatz nur dann, wenn nicht zu erwarten ist, dass hierdurch
Verkehrsteilnehmer auf öffentlichen Straßen geblendet werden
• Die Fahrhebel sind gewöhnungsbedürftig. Passen Sie daher die Fahrgeschwindigkeit
Ihrem Können und den Umgebungsverhältnissen an.
Sicherheitshinweise
2-6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis