Wartung
5.10 Fahrantrieb
Ölstand prüfen und nachfüllen
Abb. 125: Ölstand prüfen
Öl ablassen
Abb. 126: Öl ablassen
Pflege der Arbeitsgeräte
5-26
Maschine auf ebenem waagrechten Untergrund abstellen
A
Maschine so positionieren, dass die Einfüllschraube A oben ist
Motor abstellen
B
Motor abkühlen lassen
Steuerhebelträger hochklappen
Schrauben A und B mit geeignetem Werkzeug herausschrauben
Das Öl muss bei der Öffnung B leicht auslaufen
Lauft das Öl nicht aus der Öffnung B, Öl nachfüllen:
Öl bei der Öffnung A einfüllen,
bis das Öl bei der Öffnung B leicht ausläuft
Schrauben A und B wieder einschrauben
Fahrzeug einige Meter bewegen
Ölstand wieder kontrollieren
Ist der Ölstand nicht korrekt:
Vorgang wiederholen
Maschine auf ebenem waagrechten Untergrund abstellen
A
Maschine so positionieren, dass die Einfüllschraube B unten ist
Motor abstellen
B
Motor abkühlen lassen
Steuerhebelträger hochklappen
Schrauben A und B mit geeignetem Werkzeug herausschrauben
Das Öl läuft nun an der Öffnung B aus
Geeignetes Gefäß verwenden, um das auslaufende Öl aufzufangen
Das Öl mit einem geeignetem Behälter auffangen und umweltgerecht entsorgen.
Hinweis!
Für einen störungsfreien Einsatz und Lebendauer der Arbeitsgeräte ist eine
fachgerechte Pflege und Wartung unerlässlich. Beachten Sie bitte die Schmier-,
Wartungs- und Pflegehinweise in den entsprechenden Bedienungsanleitungen der
Anbaugeräte
Gefahr
!
Sofort nach Abstellen des Motors sind die Bauteile desselben und das Öl sehr
heiß, was zu Verbrennungen führen kann.
Wenn das Innere des Fahrgetriebes noch unter Druck steht, können das Öl
oder der Stopfen herausgedrückt werden.
Verbrühungs- und Verletzungsgefahr!
Bevor mit der Arbeit begonnen wird, warten bis der Motor abgekühlt ist.
Den Stopfen langsam öffnen, damit der Druck innen abgebaut werden
kann.
Umwelt!
BA 1404 DE - Ausgabe 2.0 * * 1404b530.fm