Keilriemen spannen bei Lichtmaschine
1
Abb. 116: Keilriemen spannen
BA 1404 DE - Ausgabe 2.0 * 1404b520.fm
Achtung!
Eine Überspannung kann Beschädigungen von Keilriemen, Keilriemenführung
und Wasserpumpenlager verursachen.
Auf den Keilriemen darf kein Öl, Fett oder ähnliches kommen.
• Beim Nachspannen wie folgt vorgehen:
Motor abstellen
2
Steuerhebelträger nach oben klappen
Schlüssel abziehen und mitnehmen
Motorhaube öffnen
Batterie abklemmen bzw. Batteriehauptschalter abziehen
Motor abkühlen lassen
Befestigungsschrauben 1 der Abdeckung 2 lösen
Abdeckung 2 abnehmen
Befestigungsschraube 3 der Lichtmaschine 4 lösen
3
Lichtmaschine mit einem geeigneten Hilfsmittel H so weit in Pfeilrichtung A drücken,
bis die richtige Keilriemenspannung erreicht ist
– siehe Kapitel
4
Lichtmaschine in dieser Stellung halten und gleichzeitig
Befestigungsschraube 3 wieder fest anziehen
Riemenspannung erneut prüfen und gegebenenfalls neu einstellen
Befestigungsschrauben 1 der Abdeckung 2 festziehen
Batterie anklemmen bzw. Batteriehauptschalter einschalten
Motorhaube schließen
H
Keilriemenspannung prüfen
– siehe
Keilriemenspannung prüfen auf Seite 5-15
Keilriemenspannung prüfen auf Seite 5-15
Wartung
5-17