Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Extremflug Und Gefahreneinweisung - Swing TUSKER Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung Unfallgefahr!
Fliegen Sie in Bodennähe immer mit ausreichender Geschwindigkeit (weit über der
Strömungsabrissgrenze / Stall).
5.2 Extremflug- und Gefahreneinweisung
Gefahren-
Im
Normalflug
einweisung
Windverhältnissen jedoch kann der Schirm in einen ungewöhnlichen Flugzustand
geraten. Dieser verlangt vom Piloten unter Umständen ungewohnte Korrekturen.
Wir beschreiben Ihnen, wie Sie Extremsituationen korrigieren können, für den Fall, daß
Sie in solche geraten. Außerdem beschreiben wir, wie der TUSKER in den im Testflug
simulierten Situationen reagierte.
Hinweis!
Diese Betriebsanleitung ist kein Ersatz für ein Sicherheitstraining und entsprechende
Fachliteratur. Wir empfehlen Ihnen ein spezielles Sicherheitstraining zu absolvieren, in
dem Sie auf Extremsituationen vorbereitet werden.
Achtung Unfallgefahr !
Halten Sie unbedingt die Betriebsgrenzen ein. Vermeiden Sie auf jeden Fall
Kunstflugfiguren und Extrembelastungen wie z.B. die Steilspirale mit "angelegten
Ohren". Sie beugen dadurch Unfällen durch Überlastung vor.
Dauersack-
Gleitsegel können durch verschiedene Umstände, z.B. Leinenschrumpfen der C und D
flug
Leinen bei Nässe, Regenflug, in den Dauersackflug geraten. Die Anströmung von vorne
läßt nach und der Schirm sackt mit stehendem Segel durch. Gleitsegel sind besonders
bei zu geringer Flächenbelastung sackfluganfällig.
Zu kurze C und D Leinen z.B., lassen sich oft auch schon durch ein verschlechtertes
Startverhalten erkennen
Sie erkennen den Dauersackflug daran, dass die Fahrtgeräusche deutlich geringer sind
als gewöhnlich. Zudem sinken Sie mit erhöhter Geschwindigkeit.
Der TUSKER blieb während der Testphase auch bei geringer Flächenbelastung nie in
einem stabilen Dauersackflug!
Die übliche Maßnahme, den Anstellwinkel durch Verkürzen der A und B Tragegurte zu
Ausleiten
reduzieren, dürfte bei Flächenlasten >6 kg/m² nur mit massiver Anstrengung möglich
sein.
Wir empfehlen die Trimmer vollständig zu öffnen.
Achtung Unfallgefahr!
Bei Regen oder durch Leinenschrumpfung erhöht sich die Mindestfluggeschwindigkeit.
Das bedeutet, daß Sie in diesen Fällen sehr vorsichtig mit den Bremsen umgehen
müssen.
treten
keine
Probleme
8
auf.
Bei
Flugfehlern
oder
extremen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis