Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swing TUSKER Betriebsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis!
Während der Steilspirale kann die Außenseite des Segels einklappen, was allerdings
ohne Bedeutung ist. Sie können dies verhindern, indem Sie auf der Kurvenaußenseite
leicht anbremsen. Lassen Sie die Bremsen gefühlvoll nach.
Wenn Sie die Bremsen zu schnell öffnen, kann das Segel durch die überhöhte
Ausleiten
Geschwindigkeit nach oben wegsteigen, aufschaukeln und teilweise einklappen.
Ein eventuelles Nachdrehen kann durch Gewichtsverlagerung zur Kurvenaußenseite
gestoppt werden.
Achtung Unfallgefahr!
Bei der Steilspirale können sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten mit einem
Vielfachen der Erdbeschleunigung erreicht werden. Tasten Sie sich deshalb
vorsichtig an diese Figur heran.
Führen Sie die Steilspirale nicht zu lange aus, es könnten Bewußtseinstrübungen
auftreten.
Halten Sie unbedingt eine Sicherheitshöhe von 150 bis 200 m über Grund ein.
Spiralen mit "angelegten Ohren" führen zu einer extremen Belastung der offenen
Kappenteile. Diese Figur ist in Deutschland verboten.
B-Leinen-
Der
B-Leinen-Stall
Stall
Sinkgeschwindigkeiten bis ca. 8 m/s. Er eignet sich bei mittleren Steigwerten und wenig
Wind.
Greifen Sie die beiden B-Stallschlaufen (die am B Tragegurt angeklettet sind) und
Einleiten
ziehen Sie beide B-Tragegurte gleichmäßig in Richtung Brust bis die Strömung an der
Kappe verlorengeht und der Schirm vollständig in den vertikalen Sinkflug übergeht.
Wichtig ist, dass während des B Stalls beide Bremsschlaufen losgelassen
werden, da sonst der Schirm in ein Fullstall übergehen kann. Die angebrachte
Umlenkrolle verringert hierbei den Kraftaufwand um 50% Danach sollten die B-Gurte in
dieser Position gehalten werden um ein ruhiges Sinken zu gewährleisten.
Achten Sie vor und während des B-Leinen-Stalls unbedingt darauf, daß der Luftraum
unter Ihnen frei ist!
Führen Sie die beiden B-Tragegurte zügig und gleichmäßig wieder in die
Ausleiten
Ausgangsposition zurück. Wenn Sie die B-Tragegurte zu langsam zurückführen, kann
es zu Sackflug oder durch Ungleichmäßigkeiten zu einer Negativdrehung kommen.
Achtung Unfallgefahr!
Die Kappe nimmt nach dem Freigeben der B-Gurte Fahrt auf. Sie dürfen sie jetzt auf
keinen Fall anbremsen.
Sehr wichtig: Bremsschlaufen während des B Stalls loslassen um ein Fullstall zu
vermeiden.
ist
eine
weitere
Möglichkeit
11
des
Schnellabstieges
mit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis