Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anweisungen Und Hinweise Für Betriebsöl; Altölentsorgung; Auslaufen Oder Leckage Von Öl; Vorsichtsmaßregeln Beim Umgang Mit Öl - HPA-Faip M 928 ROYAL Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

ANWEISUNGEN
UND HINWEISE FÜR
BETRIEBSÖL
Altölentsorgung
Altöl nicht in die Kanalisation, in Gräben oder
Gewässer leiten, sondern in geeigneten Be-
hältern sammeln und Spezialbetriebe für die
Entsorgung beauftragen.
Auslaufen oder Leckage von Öl
Ausgetretenes Öl mit Erde, Sand oder sonstigem
geeigneten Material binden.
Den verschmutzten Bereich mit Lösungsmitteln
entfetten, jedoch darauf achten, dass dabei die
Bildung oder Stauung von Dämpfen vermieden
wird; die Reinigungsrückstände sind gemäß den
einschlägigen Normen zu entsorgen.
Vorsichtsmaßregeln
beim Umgang mit Öl
- Den Kontakt mit der Haut vermeiden.
- Die Bildung oder Ausbreitung von Ölnebeln in
den Arbeitsbereichen vermeiden.
- Folgende Vorsichtsmaßnahmen bezüglich der
Hygiene sind stets zu ergreifen:
• Ölspritzer vermeiden (geeignete Kleidung
tragen, Maschinen mit Schutzabschirmungen
versehen);
• ölbeschmutzte Körperteile häufig mit Wasser
und Seife waschen; hierbei keine hautreizen-
den oder Lösungsmittel verwenden, die den
Talgschutz der Haut entfernen;
• die Hände nicht mit verschmutzten oder
verschmierten Lappen trocknen;
• die Kleidung bei stärkerer Verschmutzung und
auf jeden Fall bei Arbeitsende wechseln;
• nicht mit ölverschmutzten Händen rauchen
oder essen.
- Ferner sind folgende vorbeugende und schüt-
zende Vorkehrungen zu treffen:
• mineralölbeständige Handschuhe mit Fütte-
rung bereitlegen;
• Schutzbrille gegen Ölspritzer bereitlegen;
• mineralölbeständige Schürze bereitlegen;
• Schutzabschirmungen gegen Ölspritzer
bereitlegen.
180
Mineralöl: Hinweise zur Ersten Hilfe
- Einnahme: den ärztlichen Bereitschaftsdienst
aufsuchen (Eigenschaften des betreffenden
Öls mitteilen).
- Eintritt in die Atemwege: bei Einatmung stär-
kerer Ölnebel- und Öldampfkonzentrationen die
betroffene Person unverzüglich an die frische
Luft führen und anschließend den ärztlichen
Bereitschaftsdienst aufsuchen.
- Augen: reichlich mit Wasser spülen und den
ärztlichen Bereitschaftsdienst aufsuchen.
- Haut: mit Wasser und Seife waschen.

BRANDSCHUTZMITTEL

Geeigneten Feuerlöscher nachstehender Über-
sicht entnehmen:
Trockene
Materia-
lien
Wasser
JA
Schaum
JA
Pulver
JA*
CO
JA*
2
JA* In Ermangelung besser geeigneter Löschmit-
tel oder bei Bränden kleinen Ausmaßes.
ACHTUNG
Die Hinweise dieser Übersicht haben allgemeinen
Charakter und dienen nur als Leitfaden für die
Anwender. Die Einsatzmöglichkeit des jeweiligen
Feuerlöschers ist beim Hersteller rückzufragen.
Betriebs- und Wartungseinleitung M 928 ROYAL
Entflamm-
Elektri-
bare Flüs-
sche
sigkeiten
Geräte
NEIN
NEIN
JA
NEIN
JA
JA
JA
JA

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis